Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Die Überraschung war ihm anzumerken: Beim DLV-Kongress "Pädagogische Offensive" in Kienbaum erhielt Hans-Joachim Scheer (61, Solingen) die goldene Ehrennadel des DLV in Gold aus den Händen von Esther Fittko, Vorsitzende des Bundesausschusses Jugend im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), unter lang anhaltendem Beifall. „Hans-Joachim Scheer ist seit über vier Jahrzehnten ehrenamtlich tätig und hat aktuell an der Entwicklung des Kinder-Leichtathletik- Wettkampfsystems maßgeblichen Anteil“, hob Kongress-Mitorganisator Dr. Wolfgang Killing das Wirken des Geehrten hervor. Hans-Joachim Scheer schrieb das Curriculum für die C-Trainer-Ausbildung in der Kinder-Leichtathletik. ewa
Kim Kühnert lässt sich jagen
Die frühere Leverkusener Stabhochspringerin Kim Kühnert gehört am Sonntag auf Hawaii zu jenen Athletinnen und Athleten, die vom Weltrekordhalter Patrick Makau gejagt werden. Der Kenianer tritt dabei gegen die besten Läufer der Pazifik-Insel an, die mit einem Vorsprung von bis zu 25 Minuten auf die Halbmarathon-Strecke geschickt werden. Kim Kühnert läuft schon seit ein paar Jahren für die Hawaii Pacific University.
Nathan Deakes hört auf
Der australische Geher Nathan Deakes hat im Alter von 35 Jahren den Rücktritt erklärt. Seine größten Erfolge waren WM-Gold 2007 (50 km) und Olympia-Bronze 2004 (20 km).
Ryoko Kizaki siegt in Nagoya
Ryoko Kizaki hat am Sonntag den Frauen-Marathon in Nagoya (Japan) für sich entschieden. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:23:34 Stunden empfahl sich die Japanerin für die WM in Moskau (Russland). Auf den Plätzen folgten die Äthiopierin Berhane Dibaba (2:23:51 h) und die Athen-Olympiasiegerin Mizuki Noguchi (Japan; 2:24:05 h). eme/aj
Denise Krebs beim Cross mittendrin
Ein Comeback gab die Mittelstrecklerin Denise Krebs am Samstag bei der Cross-DM in Dornstetten. Sie sortierte sich auf den 6,2 Kilometern mit 25:15 Minuten als 35. im Mittelfeld ein. „Sie hat sich durchgekämpft, aber man hat gesehen, dass sie sehr vorsichtig ranging“, meinte Trainer Tono Kirschbaum.
Zahltag bei US-Meisterschaften
Der US-Verband USATF schüttet bei den Freiluft-Meisterschaften insgesamt 303.000 US-Dollar (233.000 Euro) mehr Preisgeld aus als bisher. Insgesamt sind nun 819.000 US-Dollar (630.000 Euro) im Topf. Ein Disziplinsieg bringt 7.000 US-Dollar (5.400 Euro).
Ukraine mit Vira Rebryk nach Spanien
Die Leverkusenerinnen Linda Stahl und Katharina Molitor können sich beim Winterwurf-Europacup in Castellon (Spanien; 16./17. März) auf mindestens eine starke Gegnerin einstellen. Die Speerwurf-Europameisterin Vira Rebryk führt das 16-köpfige Aufgebot der Ukraine an.
Sally Pearson peilt Commonwealth Games an
Hürden-Olympiasiegerin Sally Pearson (Australien) hat sich die Commonwealth Games, die im nächsten Jahr in Glasgow (Großbritannien) stattfinden, bereits dick im Terminkalender angestrichen. Sie ist dort auch Titelverteidigerin. eme/aj
Videos der Cross-DM:
leichtathletik.TV