Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Betty Heidler trifft Frank-Walter Steinmeier (Foto: Chai)
Bundesminister trifft Top-LeichtathletenBundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier trifft sich mit den deutschen Top-Leichtathleten Hammerwurf-Weltmeisterin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt), dem WM-Dritten im Stabhochsprung, Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), und 400-Meter-Läufer Kamghe Gaba aus Frankfurt. Mit dabei bei dem Treffen sind auch Dr. Clemens Prokop, Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), DLV-Vizepräsidentin Dagmar Freitag und die Geschäftsführer des Organisationskomitees der Weltmeisterschaften in Berlin (BOC 2009). Das Auswärtige Amt unterstützt die Organisation der 12. Weltmeisterschaften in Berlin. Auf seinen Auslandsreisen in den kommenden Jahren wird Frank-Walter Steinmeier für die Weltmeisterschaften werben und seine Amtskollegen zu der Veranstaltung einladen.
245.000 US-Dollar Preisgeld in Udine
Insgesamt 245.000 US-Dollar Preisgeld erwartet die erfolgreichsten Läufer bei den Straßenlauf-Weltmeisterschaften am kommenden Sonntag (14. Oktober) im italienischen Udine. Jeweils 30.000 US-Dollar gehen davon an die Sieger bei Frauen und Männern über die Halbmarathon-Distanz. Zudem ist ein Bonus von 50.000 US-Dollar für einen Weltrekord über 10, 15, 20 Kilometer und die Halbmarathon-Distanz ausgelobt. Jeder Athlet kann diesen Bonus allerdings höchstens einmal erhalten, selbst wenn er mehrere Bestzeiten aufstellt.
Drei DLV-Athleten bei EAA-Wahl
Drei DLV-Athleten sind für die Wahl des europäischen Leichtathleten des Monats September nominiert. Neben Stabhochspringer Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Diskuswerferin Franka Dietzsch (SC Neubrandenburg), die jeweils ihre Disziplinen beim Weltfinale in Stuttgart gewannen, steht auch Speerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg) zur Wahl. Die Vize-Weltmeisterin siegte beim Golden-League-Finale in Berlin und wurde Zweite in Stuttgart. Abgestimmt werden kann hier.
Yelena Isinbayeva plant Start bei der Hallen-WM
Wie Stabhochsprung-Weltmeisterin Yelena Isinbayeva russischen Medienvertretern erzählte, plant sie einen Start bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Valencia (Spanien, 7. bis 9. März 2008). Ihre Saison-Vorbereitung wird die Russin am 12. November in Monte Carlo beginnen. eme/aj
Prominenter Betrüger beim Berlin-Marathon
Lediglich 2:40:57 Stunden war der Mexikaner Roberto Madrazo, der bei den letzten Wahlen in Mexiko als Präsidentschaftskandidat gescheitert war, beim Berlin-Marathon vor zehn Tagen unterwegs und hatte damit vermeintlich in der Altersklasse M55 gewonnen. Nachforschungen ergaben aber, dass er laut Chip-Messung für die 15 Kilometer zwischen 20 und 35 Kilometer lediglich 21 Minuten benötigt hatte. Damit wäre er mehr als doppelt so schnell gewesen wie der Äthiopier Haile Gebrselassie, der in Berlin einen neuen Marathon-Weltrekord lief! Des Rätsels Lösung: Die Punkte 20 und 35 Kilometer lagen nur etwas mehr als einen Kilometer auseinander – der Mexikaner hatte offensichtlich abgekürzt und wurde deswegen disqualifiziert.
Test für Olympische Marathon-Strecke 2012
Bereits im kommenden Jahr werden Läufer auf einen Teil der Strecke gehen, wo 2012 in London (Großbritannien) der Olympische Marathon stattfinden wird. Für die "BUPA London 10 km" am 26. Mai 2008 haben sich bereits jetzt mehr als 26.000 Läufer angemeldet. eme/aj
Marilson dos Santos in Udine am Start
New York-Marathon-Sieger Marilson dos Santos (Brasilien) führt die lateinamerikanische Fraktion bei den Straßenlauf-Weltmeisterschaften am kommenden Sonntag (14. Oktober) in Udine (Italien) an. Insgesamt schicken die Latein-Amerikaner 25 Läufer aus Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Kuba, Mexiko, Uruguay und Venezuela an den Start. Marilson dos Santos wird den Wettkampf als Vorbereitung für seine Titelverteidigung beim New York-Marathon (USA; 4. November) nutzen.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter