Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Hicham El Guerrouj denkt an seine Rückkehr (Foto: Chai)
Hicham El Guerrouj will zurückkehrenDoppel-Olympiasieger Hicham El Guerrouj, der nicht in die diesjährige Saison eingegriffen hat, will Ende Januar wieder in das Wettkampfgeschehen über 1.500 Meter eingreifen. "Ich habe vor zwei Wochen wieder angefangen zu trainieren und bin motiviert", sagte der Marokkaner, dem schon das nahende Karriereende vorausgesagt worden war. Auch einen Start über 3.000 Meter bei den Hallen-Weltmeisterschaften in Moskau hat der 31-Jährige, der seine Karriere bis zu den Olympischen Spielen in Peking fortsetzen möchte, fest eingeplant.
11.000 bei Berliner Frühstückslauf
11.000 Läufer begaben sich am Samstag rund 24 Stunden vor dem 32. Berlin-Marathon vom Schloss Charlottenburg aus am Samstagmorgen in Berlin auf die Strecke des traditionellen Frühstückslaufes. Mit dabei auf der sechs Kilometer langen Strecke war auch der 5.000-Meter-Olympiasieger von 1992, Dieter Baumann. Viele Zuschauer hatten sich schon zum Beginn des Marathonwochenendes an der Strecke versammelt und feuerten die Läufer auf dem Weg ins Olympiastadion an.
Bernd Hübner läuft zum 32. Mal Berlin-Marathon
Bei jeder Auflage des Berlin-Marathons war Bernd Hübner dabei. Auch dieses Jahr steht der 58-Jährige morgen zum 32. Mal an der Startlinie, und das, obwohl sein Start lange ungewiss war. Erst im Frühjahr wurde bei ihm Prostata-Krebs diagnostiziert. Nach erfolgreicher Operation konnte er das Training jedoch wieder aufnehmen.
Uta Pippig bittet um Spenden
Uta Pippig, die dreifache Siegerin des Berlin-Marathons, drückt allen Läufern für den morgigen Wettkampf die Daumen und bittet um Unterstützung eines Charity-Projektes zu Gunsten der Hurrikan-Opfer in New Orleans. Mit einem Partner hat sie eine Hilfsaktion gestartet, über die man auf ihrer Homepage www.uta-pippig.com mehr erfahren kann.
Skilanglauf-Weltmeister und Ex-Radprofi in Berlin am Start
Nicht nur Sportler aus dem Laufbereich stehen am Sonntag beim Berlin-Marathon am Start. Mit dabei sind unter anderem auch der Österreicher Alois Stadlober, Skilanglauf-Weltmeister von 1999 und Kim Andersen, der 1983 das gelbe Trikot bei der Tour de France inne hatte.
Massensprinter der Inline-Skater
Ein Massensprint bei den Männern und Frauen entschied am Samstag das Rennen um den Sieg beim 32. Berlin-Marathon der Inline-Skater. Der Italiener Luca Saggiorato kam mit hauchdünnem Vorsprung in der erstklassigen Zeit von 1:01:21 Stunden ins Ziel. Bei den Frauen siegte Briggyte Mendez (Kolumbien) in 1:10:43 Stunden und erzielte damit ebenfalls eine Top-Zeit. Bei Männern und Frauen waren es die schnellsten Siegzeiten seit fünf Jahren in Berlin. Beste Deutsche waren Nico Wieduwilt (Gera) auf Platz 19 mit 1:01:21 und Michaela Neuling (Gera), die in 1:10:44 Stunden auf Rang 16 kam.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...