Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ralf Bartels bekam seinen fünften WM-Platz bestätigt (Foto: Krebs)
Ralf Bartels WM-FünfterJetzt ist es offiziell, schwarz auf weiß vom Weltverband IAAF gegenüber dem Deutschen Leichtathletik-Verband bestätigt. Im offiziellen Ergebnis der Weltmeisterschaft 2003 in Paris rückt der deutsche Kugelstoßer Ralf Bartels durch den Dopingfall des US-Amerikaners Kevin Toth von Platz sechs auf Platz fünf vor. Der Neubrandenburger darf sich auch auf ein zusätzliches Preisgeld von rund 4.000 Euro freuen.
Jolanda Ceplak in Erfurt
Hallen-Weltrekordhalterin Jolanda Ceplak wird am kommenden Freitag beim "TEAG Indoor" in Erfurt erwartet. Die Slowenin gehört damit neben der Neu-Potsdamerin Grit Breuer (400m), den deutschen Stabhochspringern um Hallen-Europameister Tim Lobinger (Köln) sowie den Lokalmatadorinnen Claudia Marx (400m) und Annika Becker (Weitsprung) zu den Stars der Veranstaltung. Als weiterer großer internationaler Name wurde auch der Ex-Weltmeister und frühere Olympiasieger im Weitsprung, Ivan Pedroso (Kuba), angekündigt.
Haile Gebreselassie bindet sich an London
Äthiopiens Laufstar, der zweimalige 10.000-Meter-Olympiasieger Haile Gebreselassie, hat mit dem Veranstalter des London-Marathon einen Vertrag für Starts in den nächsten drei Jahren unterzeichnet. "Da ist für uns ein ziemlicher Coup", meinte Renndirektor David Bedford, "damit ist schon ein qualitatives Rennen garantiert, egal, was passiert." Mit diesem Deal ist für Haile Gebreselassie, der sich von der Bahn verabschiedet hat und sich nun den Straßenläufen zuwenden will, der Weg zu den Olympischen Spielen 2008 in Peking bereits vorgezeichnet. Der 31-jährige traut sich zu, den Marathon-Weltrekord des Kenianers Paul Tergat (2:04:55 h) zu brechen.
Cross-Stars siegen in San Sebastian
Die großen Namen im Crossgeschäft gaben am Wochenende beim Crosslauf in San Sebastian (Spanien) den Ton an. Bemerkenswert war dabei, dass sich der Cross-Europameister Sergej Lebed (Ukraine) über zehn Kilometer in 30:50 Minuten gegen den ambitionierten Äthiopier Tariku Bekele (30:51 min) knapp behauptete. Cross-Weltmeisterin Benita Johnson feierte bei den Frauen einen wesentlich deutlicheren Erfolg. Die Australierin hängte mit 19:01 Minuten über 5,6 Kilometer die Kenianerin Sally Barsosio (19:32 min) ab.
Laban Rotich spürt das Alter
Der Kenianer Laban Rotich gestand sich nach seinem Sieg über die Meile am Samstag bei den "Boston Indoor Games" ein, dass er sein Alter von inzwischen 36 Jahren spüre. "Ich werde älter, die Schnelligkeit nimmt ab", stellte er fest. Deshalb will er sich mehr und mehr von den kürzeren Mittelstrecken verabschieden. Im vergangenen Jahr hatte der Haudegen noch Hallen-WM-Bronze über 1.500 Meter erobert.
Chinesen trainieren bei Michael Johnson
Der 400-Meter-Weltrekordhalter Michael Johnson nimmt in den USA für vier Monate vier chinesische Sprinter unter seine Fittiche. Dabei handelt es sich um Zhou Jiamin, Yang Yaozu, Hu Chengjiang und Jiang Bo. Eine solche Zusammenarbeit ist bisher einzigartig. In China erhofft man sich davon neue Erkenntnisse.
Norman Müller von sich selbst überrascht
Der Titelgewinn im Männer-Siebenkampf bei den Deutschen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften am Wochenende in Halle an der Saale sorgte beim Hallenser Youngster Norman Müller für Überraschung. "Mit dem Sieg habe ich mich vorher überhaupt nicht beschäftigt. Aber den zweiten Wettkampftag habe ich mit einem tollen Gefühl bestritten", kommentierte er vor Ort gegenüber der Presse seine neue persönliche Bestleistung von 5.802 Punkten. Sein Trainer Wolfgang Kühnke ergänzte: "Zu erwarten war das nie und nimmer. Norman bereitet sich auf sein Abitur vor, konnte durch eine Beinverletzung über Monate keine Sprünge trainieren."
Thomas Goller in Jablonec
Fernab der deutschen Veranstaltungen zeigte sich am vergangenen Wochenende der Pirnaer Hürdenläufer Thomas Goller im tschechischen Jablonec. Dort wurde der Olympia-Teilnehmer von Sydney 2000 auf den flachen 400 Metern nach 49,26 Sekunden gestoppt.
Kenianische Siege in Albufeira
Der nach einem Jahr Pause wieder ausgetragene internationale Crosslauf "Almond Blossom" in Albufeira (Portugal) erlebte am Sonntag kenianische Sieger. Bei den Männern lief Moses Mosop, Olympia-Siebter über 10.000 Meter, auf den zehn Kilometern nach 27:49 Minuten als Sieger ein. Nancy Kiprop war über sechs Kilometer in 19:35 Minuten vor ihrer namhaften Landsmännin Tegla Loroupe (19:40 min) die schnellste Frau.
Gabriela Szabo noch unentschlossen
Gabriela Szabo weiß nicht so recht, ob sie sich nach ihrer langen und bitteren Laufpause für ein sportliches Comeback oder lieber für die Familienplanung mit einem Kind entscheiden soll. Bis Ende Februar will sich die frühere Weltmeisterin und Olympiasiegerin aus Rumänien dazu äußern.
Nordhausen will US-Stoßer
Kaum ist die Neuauflage am vergangenen Freitag erfolgreich über die Bühne gegangen (wir berichteten), richten sich die Gedanken der Organisatoren des Kugelstoß-Indoor in Nordhausen schon auf das nächste Meeting. Dann würde man nämlich am liebsten einen der hochkarätigen US-Athleten von der Marke eines John Godina über den großen Teich locken.
Schweiz verliert Talent an Bahrain
Die Ölscheichs waren letzten Endes schneller und vermutlich auch unbürokratischer zugange. Die erst 20 Jahre alte und in Äthiopien geborene Läuferin Zenebech Tola wollte in der Schweiz über ein Asyl ihre Zelte aufschlagen und auch die Staatsbürgerschaft annehmen. Doch jetzt folgte sie den Verlockungen aus Bahrain und soll bereits bei der Cross-WM in St. Galmier (Frankreich) im März unter dieser Flagge starten. Zenebech Tola gehörte im letzten Jahr weltweit zu den Top 10 über 3.000 Meter.
Wolfgang Schad gewählt
Wolfgang Schad, Vorsitzender des Hessischen Leichtathletik-Verbandes, wurde zum Präsidenten des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes (SLV) gewählt. Damit tritt er dort die Nachfolge von Hans Motzenbäcker an.
Sieben Meeting-Rekorde in Bratislava
Sieben Meeting-Rekorde wurden am gestrigen Sonntag bei der vierten Auflage des internationalen Hallen-Meetings in Bratislava (Slowakei) gezählt. Für mit das beste Ergebnis sorgte der Neu-Slowake Dmitrij Valukevic mit 17,00 Metern im Dreisprung. Bei den Frauen startete die tschechische Ex-Weltmeisterin Sarka Kasparkova in dieser Saison in ihre voraussichtlich letzte Hallensaison. Sie kam ebenfalls im Dreisprung auf 13,67 Meter.
Kenianer dominieren Marathon in Las Vegas
Die kenianischen Läufer dominierten am Sonntag den Marathon in der Zockerhochburg Las Vegas (USA). Gilbert Koech (2:13:44 h) führte vor Henry Serem (2:14:30 h) und Elly Rono (2:15:43 h) dieses Erfolgskommando an. Insgesamt waren 4.300 Aktive dabei.
*** Hallen-DM in Sindelfingen - Jetzt Tickets unter 0711/2555555 ***