Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jan Fitschen denkt täglich an die WMSie ist drin im Kopf von 10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen, diese WM in Berlin (15. bis 23. August)! "Ich denke da jeden Tag dran, aber ich mache mir keinen Stress. Ich kann das jetzt nicht beeinflussen", meint der Wattenscheider, der noch immer Probleme mit der Plantarsehne hat. Doch was Mut macht, ist seine Bilanz der letzten Tage: "Es geht mir deutlich besser, eine halbe Stunde Joggen geht auch schon mal komplett schmerzfrei. Es gibt Tage, da merke ich gar nichts. Jetzt müssen wir von Tag zu Tag gucken, welche Fortschritte ich mache." pm
Yuriy Borzakovskiy plant mit dem ISTAF
Yuriy Borzakovskiy, der Athen-Olympiasieger über 800 Meter, plant mit einem Start beim Berliner Golden-League-Meeting DKB-ISTAF am 14. Juni. Eine Woche zuvor will der Russe, der sich kürzlich von seinem Manager Attila Spiriev (Ungarn) getrennt hat und künftig von Olga Nazarova (Russland) vertreten wird, in Eugene (USA) laufen. eme/aj
Olympiasieger bestimmen Geschehen
Die russischen Olympiasieger Valeriy Borchin und Olga Kaniskina wurden am Samstag im Rahmen der Geher-Challenge in Wuxi (China) ihrer Favoritenrolle gerecht. In 1:19:31 bzw. 1:28:00 Stunden gewann sie die 20-Kilometer-Kokurrenzen.
Christoph Stolz steigt in Weinheim ein
Der Deutsche Vize-Hallenmeister im Weitsprung, Christoph Stolz, will am 23. Mai in Weinheim sein Saisondebüt geben. Nach Informationen der „Braunschweiger Zeitung“ wird sich der Wolfsburger bis dahin über zwei Trainingslager in Spanien und Portugal in Form gebracht haben.
Österreich eine „Doping-Hochburg“
Klare Worte fand Wolfgang Konrad, der Renndirektor des anstehenden Vienna City Marathon, in einem Interview mit der „Kleinen Zeitung“. „Österreich ist eine Doping-Hochburg. Aber das ist verschwiegen, verschleiert, vertuscht worden. Das ist das größte Problem. Das Schweigen“, sagte er zu der aktuellen Dopingproblematik in der Alpenrepublik.
Vier Millionen Euro für Stadion in Helsinki
Das Olympiastadion in Helsinki (Finnland) soll in Schuss bleiben. Vier Millionen Euro werden vom Staat für den Schauplatz der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 und 2005 zur Sanierung bereitgestellt. eme/aj
Aphrodite Mentzos
Der Grieche Periklis Iakovakis, Europameister über 400 Meter Hürden, ist am Mittwoch Vater geworden. Seine Tochter hört auf den Namen Aphrodite Mentzos. eme/aj
Kenianischer Sieger in Belgrad
Der Kenianer Victor Kigen hat am Samstag den Marathon im serbischen Belgrad gewonnen. Mit einer Zeit von 2:13:28 Stunden kassierte der Debütant aus der Trainingsgruppe von Ex-Weltrekordler Paul Tergat die 6.000 Euro Siegprämie ab. eme/aj
Aufgepasst, mitgemacht - Foto-Wettbewerb läuft!