Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Saif Saeed Shaheen will in Brüssel den richtigen Schritt finden (Foto: Chai)
Saif Saeed Shaheen setzt auf BrüsselNachdem ihn am Freitag in Zürich ein Sturz von einer ganz schnellen Zeit abhielt, setzt Hindernis-Weltmeister Saif Saeed Shaheen nun auf das Rennen in Brüssel, um in einer Woche den Weltrekord neu zu attackieren. Das gelang dem Katari dort bereits im Vorjahr mit Erfolg (7:53,63 min).
Jeremy Wariner zurück nach Hause
400-Meter-Weltmeister Jeremy Wariner hat sich mit seinem Sieg am Freitag in Zürich zunächst wieder in Richtung Heimat verabschiedet. In den USA bereitet er sich auf den Start in drei Wochen beim World Athletics Final in Monaco vor. "Dort will ich noch einmal eine schnelle Zeit laufen", kündigte er an.
Coach von Yelena Isinbayeva dementiert
Yevgeni Trofimov, der Trainer von Stabhochsprung-Weltrekordhalterin Yelena Isinbayeva (Russland), hat das Millionen-Werbeangebot, das nach Medienberichten seinem Schützling von der Ölfirma "Sibneft" für eine PR-Kampagne vorliegen soll (wir berichteten), dementiert. Allerdings schloss er das Interesse der Weltmeisterin und Olympiasiegerin an einem solchen Deal nicht aus.
Irina Korzhanenko coacht
Die wegen Dopings gesperrte russische Kugelstoßerin Irina Korzhanenko fungiert nach einem Bericht von "RIA Novosti" bereits seit Juli als Nationaltrainerin. Während der russische Cheftrainer Valery Kulichenko diese Entscheidung verteidigte, stand Verbandspräsident Valentin Balakhnichev dem eher kritisch gegenüber.
Spruch des Tages – Kenenisa Bekele
Der äthiopische Laufstar Kenenisa Bekele hadert mit der aktuellen Wetterlage und lauscht den Vorhersagen der Meteorologen. Im Ausblick auf seinen Start in einer Woche beim Golden-League-Meeting in Brüssel sagte er nach seinem verregneten 3.000-Meter-Sieg in Zürich: "In Brüssel werde ich den Weltrekord nur angreifen, wenn der Wetterbericht besser ist."
Michelle Perry und Joanna Hayes trainieren weniger zusammen
Beide werden sie von Bob Kersee trainiert. Beide gehören sie zur Weltelite über 100 Meter Hürden. Doch im Training gehen sich Olympiasiegerin Joanna Hayes und Weltmeisterin Michelle Perry (beide USA) inzwischen immer mehr aus dem Weg. "Joanna und ich trainieren nicht mehr so viel gemeinsam wie zuvor", verriet Michelle Perry am Rande des Golden-League-Meetings in Zürich.
Fünf Sekunden trennen Jeremy Wariner und Sanya Richards
Sanya Richards findet in ihrem Trainingskollegen Jeremy Wariner den idealen Orientierungspunkt. "Im Training trennen uns immer fünf Sekunden", erzählt das US-Girl, "deshalb wusste ich auch, dass ich unter 49 Sekunden laufen kam, nachdem er unter 44 Sekunden geblieben ist." Gesagt, getan! Am Freitag in Helsinki durchbrach die 20-Jährige als jüngste Läuferin der Geschichte über 400 Meter diese Schallmauer.
Yobes Ondieki kritisiert
Der frühere Langstreckenstar und Ex-Weltmeister Yobes Ondieki hat die Gründe für die immer weniger werdenden Erfolge der kenianischen Leichtathletik ausgemacht. Er kritisierte die Regierung ebenso wie den nationalen Verband: "Im Rest der Welt wird in den Sport investiert, während man in Kenia nach wie vor der Überzeugung ist, dass genug Talent vorhanden ist." Er forderte auch eine Grand-Prix-Veranstaltung in Kenia und sprach sich für ein Gesetz aus, das Kinder davon abhalten soll, die Schule zu verlassen, um sich auf das Abenteuer Laufen einzulassen.
Staatliche Belohnung
Die äthiopische Regierung öffnet für das erfolgreiche WM-Team von Helsinki die Staatskasse. Alle Teilnehmer, Offizielle und Betreuer werden mit Prämien belohnt. Eine Goldmedaille ist dabei umgerechnet 4.000 US-Dollar wert, die zu den 60.000 US-Dollar, die vom Weltverband IAAF bereits ausgeschüttet werden, kommen.
Asafa Powell peilt Melbourne an
Der momentan angeschlagene Weltrekordhalter über 100 Meter, Asafa Powell (Jamaika), hat jetzt die Commonwealth Games, die im nächsten März in Melbourne stattfinden, zu seinem nächsten Ziel erklärt. Er sagte: "Drei Goldmedaillen sind dort möglich."
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...