Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Sina Schielke noch nicht bereitFür Wettkämpfe in Mannheim und Bottrop war sie zuletzt bereits angekündigt, das Saisondebüt von Sprinterin Sina Schielke wird aber nun auch nicht bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm (4./5. Juli) über die Bühne gehen. „Sie wird nicht starten können, sie ist noch nicht so weit”, sagt Tono Kirschbaum, der Cheftrainer des TV Wattenscheid 01, gegenüber „Der Westen“.
DM-Zeitplan überarbeitet
Aufgrund der Meldezahlen wurde der Zeitplan für die Deutschen Meisterschaften in Ulm (4./5. Juli) leicht modifiziert: Download (pdf)
Jan Fitschen hofft auf den Winter
10.000 Meter-Europameister Jan Fitschen ist wieder zuversichtlich, nachdem er die WM-Saison wegen anhaltender Plantarsehnenprobleme abhaken musste. "Ich bin aber optimistisch, zum Beginn des Wintertrainings wieder richtig einsteigen zu können", berichtet der Wattenscheider, der nach wie vor hauptsächlich Alternativtraining betreibt.
Ariane Friedrich im Sportstudio
Die Frankfurter Hochspringerin Ariane Friedrich ist am Samstag (4. Juli) im Aktuellen Sportstudio des ZDF zu Gast. Die Sendung mit der Hallen-Europameisterin beginnt um 23 Uhr.
Anna Battke will höher
Stabhochspringerin Anna Battke vom USC Mainz peilt am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm größere Höhen an als jene 4,68 Meter, die sie vor gut zwei Wochen beim DKB-ISTAF in Berlin übersprang. „Der Sprung war überhaupt nicht perfekt. Wenn mal alles zusammenpasst, kann ich deutlich höher springen“, sagt die 24-Jährige in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift leichtathletik, die an diesem Mittwoch erscheint. Der deutsche Rekord, der seit 2002 von Annika Becker mit 4,77 Metern gehalten wird, scheint in Reichweite: „Wenn ich mal einen richtig guten Sprung bei einer großen Höhe erwische, kann’s sehr hoch gehen.“ Warum Anna Battke in diesem Jahr so stark ist wie noch nie, verrät die Zeitschrift leichtathletik in der großen Vorschau auf die Titelkämpfe im Donaustadion.
DOSB und Dopingopfer nähern sich an
Dopingopfer und Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) wollen ihre Zusammenarbeit bei der Aufarbeitung des Dopingsystems der DDR intensivieren und das Thema Rente für Dopinggeschädigte nach der Bundestagswahl im September gemeinsam angehen. Darauf verständigten sich DOSB-Präsident Thomas Bach, Generaldirektor Michael Vesper und vier Opfer-Vertreter am Dienstag bei einem zweieinhalbstündigen Gespräch in Berlin. sid
Äthiopisches Duell
Beim Golden-League-Meeting am Freitag in Oslo (Norwegen) kommt es über 5.000 Meter zum großen äthiopischen Laufduell zwischen Athen-Olympiasiegerin und Ex-Weltrekordlerin Meseret Defar und der amtierenden Weltrekordlerin und Peking-Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba. Im Vorjahr hatte Tirunesh Dibaba an gleicher Stelle den Weltrekord ihrer Rivalin um über fünf Sekunden auf 14:11,15 Minuten verbessert. sid
Tatyana Lebedeva gibt Einstand
Hallen-Weltrekordhalterin Tatyana Lebedeva steht vor ihrem Saisondebüt. Die russische Dreispringerin ist für das Grand-Prix-Meeting, das am Samstag (4. Juli) in Madrid stattfindet, angekündigt. eme/aj
James Carter hört auf
Der US-Hürdenläufer James Carter hat nach seinem erfolglosen Gastspiel bei den US-Meisterschaften in Eugene seinen Rücktritt erklärt. Der 31-Jährige war dreimal US-Meister und vor vier Jahren Vize-Weltmeister geworden. eme/aj
66,30 Meter für Virgilijus Alekna
Diskus-Europameister Virgilijus Alekna hat am Montag im heimischen Vilnius (Litauen) seine zweitbeste Saisonleistung erzielt. Der 37-Jährige kam auf 66,30 Meter. eme/aj
Jetzt mitmachen und gewinnen!
Tippspiel zu den Deutschen Meisterschaften