Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Keller erneut mit starker 100-Meter-ZeitSprinter Martin Keller präsentierte sich am Samstag beim Sachsenmeeting seines Heimatvereins LAC Erdgas Chemnitz erneut in blendender Verfassung. Bei irregulärer Windunterstützung (+2,6 m/sec) lief er die 100 Meter in 10,15 Sekunden. Zuletzt war der 21-Jährige in Weinheim 10,29 Sekunden gesprintet. Einmal mehr unschlagbar präsentierte sich der A-Jugendliche David Storl (LAC Erdgas Chemnitz), der sein sechs Kilogramm schweres Arbeitsgerät in seinem besten Versuch auf 20,28 Meter beförderte, im Kugelstoß. Die Resultate finden Sie in unserer Ergebnisrubrik…
Marius Broening und Kamghe Gaba in Genf
Sprinter Marius Broening (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg) und Viertelmeiler Kamghe Gaba (LG Eintracht Frankfurt) starteten am Samstag im schweizerischen Genf. Während Marius Broening in 10,55 Sekunden Platz sechs in einem nationalen 100-Meter-Lauf erzielte, lief Kamghe Gaba über 400 Meter in 46,56 Sekunden auf Platz fünf. Der Brite Tyrone Edgar sprintete zu starken 10,06 Sekunden im internationalen 100-Meter-Lauf. ah
Belgischer Rekord
Nicht nur Antje Möldner (SC Potsdam) ließ am Samstag im belgischen Neerpelt mit einem Landesrekord aufhorchen, auch die Staffel des Gastgeberlandes Belgien konnte über 4x400 Meter in 3:02,51 Minuten eine nationale Bestmarke aufstellen. Im schnellen 10.000 Meter-Rennen blieben gleich zwölf Läufer unter 27:40 Minuten. Tadesse Kidane aus Äthiopien war in 27:06,16 Minuten der Sieger. Simon Bairu verbesserte im gleichen Rennen den kanadischen Rekord auf 27:30,90 Minuten.
Christine Arron verschiebt nochmals Debüt
Nach ihrer Absage beim DKB-ISTAF in Berlin verzichtet die französische Sprinterin Christine Arron auch auf einen Start beim in knapp einer Woche anstehenden Golden League-Meeting in Oslo (Norwegen). Die 34-Jährige fühlt sich gegenwärtig noch nicht fit genug. eme/aj
Weltrekordler Usain Bolt startet jetzt doppelt
Usain Bolt kündigte nach seinem Weltrekord über 100 Meter am Samstag beim Grand Prix-Meeting in New York (USA) an, dass er bei den Olympischen Spielen über 100 und 200 Meter antreten wird. Der Jamaikaner war die kurze Sprintdistanz in 9,72 Sekunden gelaufen und hatte damit seinen Landsmann Asafa Powell als Weltrekordler abgelöst.
Magnus Kreth siegt bei Heim-Marathon in Duisburg
Lokalmatador Magnus Kreth siegte am Sonntag beim Rhein-Ruhr-Marathon in Duisburg in 2:33:18 Stunden. Marlies Wenger von der LG Rhein-Erft war schnellste Frau in 2:58:17 Stunden.
Travis Padgett zeigt starke Form
Bei den regionalen College-Meisterschaften am Samstag in Tallahassee (USA) sprintete Travis Padgett (USA) in 10,09 Sekunden zum Sieg über 100 Meter. Sein Landsmann Walter Dix wurde Dritter (10,21 sec) und gewann später die 200 Meter in 20,10 Sekunden. eme/aj
Österreichische Berglauf-Meister gekürt
In Rettenegg in der Steirmark wurden am Sonntag die Österreichischen Staatsmeister im Berglauf gekürt. Auf dem 10,4 Kilometer langen Kurs mit 950 Meter Höhenunterschied bis auf den Gipfel des Stuhlecks war Titelverteidiger Markus Kröll in 49:55 Minuten vor Evergreen Helmut Schmuck (50:21min) und Straßenlaufspezialist Markus Hohenwarter (50:28 min) in Front. Bei den Frauen feierte die bald 48-jährige Carina Lilge-Leutner nach 59:22 Minuten Laufzeit ein überraschendes Comeback als Staatsmeisterin.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter