Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Storls Rivalen schon in FormDie Konkurrenz von Kugelstoß-Weltmeister David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) ist schon in beachtlicher Form. Reese Hoffa (USA) setzte am Mittwoch beim Leichtathletik-Meeting in Lawrence/Kansas (USA) mit 21,73 Metern gleich ein hohes Maß für die internationale Konkurrenz. Nur zwei Zentimeter weniger bot im Duell der Ex-Weltmeister sein Landsmann Christian Cantwell. Als Dritter steigerte sich Justin Rodhe (Kanada) auf 21,11 Meter, und als Vierter lag Adam Nelson mit 20,79 Metern noch vor Hallen-Weltmeister Ryan Whiting (beide USA; 20,64 m). sid
Gerhard Janetzky wiedergewählt
Gerhard Janetzky ist auf dem Ordentlichen Verbandstag des Berliner Leichtathletik-Verbands (BLV) für weitere drei Jahre zum Präsidenten der rund 10.000 organisierten Berliner Leichtathleten gewählt geworden. Klaus-Peter Nowack wurde im Amt als einer von zwei Vizepräsidenten bestätigt, hinzu kommt als weiterer Vizepräsident Dr. Lars Brechtel. Dr. Sandra Ueckert tritt als Leistungssportwartin die Nachfolge von Peter Salzer an. Mehr…Jolanda Keizer beendet Karriere
Siebenkämpferin Jolanda Keizer (Niederlande) zieht sich vom Leistungssport zurück. Die 27-Jährige, 2009 in Turin (Italien) Zweite der Hallen-Europameisterschaft und 2008 in Peking (China) Olympia-Neunte, begründete am Freitag ihren Rücktritt mit einer nicht enden wollenden Verletzungsserie. Nach einer Achillessehnenreizung sei nunmehr ein Muskelfaserriss in der Wade aufgetreten. Dadurch sei eine Olympiateilnahme außer Reichweite geraten. Harald Koken Prinz Harry vergibt TrophäenDie drei Erstplatzierten der Lauf- und Rollstuhl-Wettbewerbe erhalten beim London-Marathon (Großbritannien; 22. April) ihre Trophäen aus der Hand von Prinz Harry. Das Mitglied der britischen Königsfamilie ist seit diesem Jahr Schirmherr der Wohltätigkeitsstiftung der Veranstaltung. eme/aj Micah Kogo verpasst Trials
Micah Kogo (Kenia), 2008 Olympia-Dritter über 10.000 Meter, hat auf seiner Paradestrecke die Chance verpasst, sich für die Olympischen Spiele in London zu qualifizieren. Er belegte in der nationalen Vorausscheidung zwar Rang sechs, was ihn zu einer Teilnahme an den Kenia-Trials am 1. Juni in Oregon (USA) berechtigt hätte. Doch er verfehlte sowohl bei den Pre-Trials auch bei den Rennen zuvor die vom Verband geforderte Qualifikationszeit. eme/aj
Susanne Hahn in Marathon-Staffel
Susanne Hahn (SV schlau.com Saar 05 Saarbrücken) nutzt am Wochenende den Bonn-Marathon (22. April) für ihre weitere Olympia-Vorbereitung. Die 33-Jährige, die bereits alle Vorgaben für den Start beim Olympia-Marathon erfüllt hat, nimmt an einer 4x10-Kilometer-Staffel teil, mit der für die Sporthilfe-Kampagne „Dein Name für Deutschland“ geworben werden soll. Sie hat vor, bis Kilometer 30 durchzulaufen. pm
Ehemann begleitet Sanya Richards-Ross
American Football-Star Aaron Ross (USA), Ehemann von 400-Meter-Ass Sanya Richards-Ross, wird seine Frau zu den Olympischen Spielen nach London begleiten. Auf eine entsprechende Klausel hatte er im Vertrag für sein neues Team, die Jacksonville Jaguars, bestanden. Der Verein gab ihm nun offiziell die Erlaubnis, für die London-Reise einige Tage das geplante Trainingslager zu verlassen. Sanya Richards-Ross bestreitet ihr erstes Freiluft-Rennen der Saison über 400 Meter am Samstag (21. April) in Waco (USA). eme/ajStreit um Samuel Wanjirus Erbe eskaliert
Der verstorbene Marathon-Olympiasieger Samuel Wanjiru (Kenia) ist Vater eines sieben Monate alten Jungen. Das habe laut kenianischen Medienberichten ein Vaterschaftstest ergeben. Die Mutter fordert, ihr Sohn müsse nun als Erbe eingesetzt werden. Sie werde vor Gericht ziehen, falls die Mutter des Verstorbenen und seine von ihm geschiedene Ehefrau der Forderung nicht binnen 15 Tagen zustimmen. Samuel Wanjiru war im Mai vergangenen Jahres vom Balkon seines Hauses gestürzt und an den Verletzungen gestorben. Die Polizei geht von Selbstmord aus, die Mutter des Toten von einem Verbrechen. Harald Koken Jetzt mitmachen und gewinnen!
Video-Wettbewerb 2012