Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Höhenfliegerin Ariane Friedrich gleich zweimal im TVAls frischgebackene Deutsche Meisterin ist Hochspringerin Ariane Friedrich am Samstagabend zu Gast im Aktuellen Sportstudio im ZDF (ab 23:00 Uhr). Einen Tag später kann man die Frankfurter 2,03-Springerin als Studiogast in der Sendung Flutlicht im SWR (21:48 Uhr) sehen.
Hürden-Rekorde in Tabor
Bei den tschechischen Landesmeisterschaften in Tabor schrieben am Freitag allen voran die Hürdenläufer die Schlagzeilen. Auf starke 13,29 Sekunden verbesserte Petr Svoboda im Halbfinale seinen eigenen tschechischen Rekord über 110 Meter Hürden, wurde im Finale jedoch nach Fehlstart disqualifiziert, das Stanislav Sajdok in 13,70 Sekunden für sich entscheiden konnte. Lucie Skrobakova verbesserte den elf Jahre alten Landesrekord über 100 Meter Hürden auf 12,93 Sekunden. Weltmeisterin Barbora Spotakova erzielte mit dem Speer in ihrem besten gültigen Versuch 64,47 Meter. Stärkster Hochspringer war Tomas Janku, der seine Form mit 2,30 Meter bestätigte.
Mehrkampf-Titel für Jessica Zelinka und Massimo Bertocchi
Jessica Zelinka und Massimo Bertocchi sicherten sich bei den Kanadischen Meisterschaften in Windsor die Titel im Mehrkampf. Im Siebenkampf sammelte Jessica Zelinka am Donnerstag und Freitag 6.017 Punkte und wird genauso wie Massimo Bertocchi, der den Zehnkampf mit 8.104 Punkten gewann, die Reise zu den Olympischen Spielen nach Peking (China) antreten. Im Halbfinale über 400 Meter lief Hallen-Weltmeister Tyler Christopher 45,59 Sekunden.
Yelena Soboleva mit starken 800 Metern
Hallen-Weltrekordlerin Yelena Soboleva (Russland) eröffnete ihre Saison am Samstag im heimischen Tula mit handgestoppten 1:55,7 Minuten für die 800 Meter. Auf Grund von technischen Problemen war die elektronische Zeitmessung ausgefallen. eme/aj
Marcin Starzak mit Wind auf 8,20 Meter
Mit zu starker Windunterstützung (+2,3 m/sec) segelte am Freitag Marcin Starzak in Stettin mit 8,20 Metern zum Titel bei den Polnischen Meisterschaften im Weitsprung. Seinen sechsten Erfolg bei Landesmeisterschaften feierte Kugelstoßer Tomasz Majewski (20,50 m). In 10,27 Sekunden sprintete Dariusz Kuc zum Sieg über 100 Meter. eme/aj
Francoise Mbango Etone kommt in Form
Dreisprung-Olympiasiegerin Francoise Mbango Etone scheint rechtzeitig zu den Olympischen Spielen in Peking (China) in Form zu kommen. Bei einem Meeting am Freitag im französischen Bordeaux landete die Frau aus Kamerun bei 14,93 Meter. Mit zwei weiteren Sprüngen auf 14,80 Meter und 14,85 Meter bewies sie dazu Konstanz.
Darrel Brown in 10,12 Sekunden
Am ersten Tag der 21. Zentralamerikanischen und Karibischen Meisterschaften in Cali (Kolumbien) gewann Darrel Brown (Trinidad & Tobago) die 100 Meter in 10,12 Sekunden vor Daniel Bailey (Antigua, 10,18 sec). Bei den Frauen ging der Titel über die kurze Sprintdistanz an Chandra Sturrup (Bahamas) in 11,20 Sekunden, die im Vorlauf bereits 11,14 Sekunden gelaufen war.
Salim Sdiri kehrt nicht an Unfallstätte zurück
Weitspringer Salim Sdiri kehrt nicht nach Rom (Italien) zum Golden League-Meeting zurück, wo er vor einem Jahr von einem Speer in der Hüfte getroffen worden war. Eine Entzündung im Knie verhindert den Start des Franzosen. eme/aj
Mikulas Konopka - Lebenslange Sperre bestätigt
Die Disziplinarkommission des Slowakischen Leichtathletik-Verbandes bestätigte am Samstag die lebenslange Sperre für Kugelstoßer Mikulas Konopka. Der Hallen-Europameister war im Mai zum zweiten Mal positiv auf Doping getestet worden.
Staffan Strand beendet Laufbahn
Der schwedische Hochspringer Staffan Strand beendet seine Laufbahn. Das gab der 32-Jährige diese Woche bekannt, nachdem er bei den Schwedischen Vereinsmeisterschaften am Mittwoch mit 2,12 Meter seinen letzten Erfolg feiern konnte. Staffan Strand hatte 2000 seine Freiluftbestleistung von 2,32 Metern aufgestellt, 2002 seine Hallen-Bestleistung von 2,35 Metern. eme/aj
Frankreich mit 52 Athleten nach Bydgoszcz
24 Frauen und 28 Männer entsendet der Französische Leichtathletik-Verband zu den U20-Weltmeisterschaften ins polnische Bydgoszcz. Eine herausragende Rolle im französischen Team könnte Sprinter Christophe Lemaitre spielen, der mit einer 200 Meter-Bestzeit von 20,94 Sekunden anreist.
33 Kanadier zur U20-WM
Kanada, Gastgeber der Junioren-Weltmeisterschaften 2010, reist mit 15 männlichen und 18 weiblichen Nachwuchsathleten zu den U20-Weltmeisterschaften nach Bydgoszcz (Polen). Auf mindestens eine Medaille hofft man im flächenmäßig zweitgrößten Staat der Erde. eme/aj
Yuliya Fomenko überzeugt bei Stadtmeisterschaften
Bei den Stadtmeisterschaften von St. Petersburg (Russland) am Donnerstag und Freitag wusste Yuliya Fomenko zu überzeugen. Die Russin lief die 1.500 Meter in 4:01,65 Minuten. Einen Weltrekord in ihrer Altersklasse stellte die 40 Jahre alte Weitspringerin Tatyana Ter-Mesrobyan mit 6,56 Meter auf.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter