Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Elmar Lichtenegger engagiert sich künftig verstärkt im ÖLV (Foto: Gantenberg)
"Erlebniswelt Leichtathletik" in ÖsterreichDer österreichische Hürdensprinter Elmar Lichtenegger und Hannes Langer, ehemaliger Rennleiter des Wien-Marathon, bilden ein neues Marketing-Team des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes (ÖLV), das eine neue, nationale Meeting-Serie für 2006 in Aussicht stellte. Titel des Projektes, im Rahmen dessen auch vermehrt ehemalige Spitzenathleten wie 800 Meter-Läuferin Stephanie Graf zur Arbeit im Verband motiviert werden sollen, ist "Erlebniswelt Leichtathletik"
WADA veröffentlicht neue Liste
Die Welt Anti-Doping Agentur (WADA) hat die Liste der verbotenen Substanzen und Techniken 2006 am 20. September durch das WADA-Exekutiv-Komitee verabschiedet. Mittlerweile ist die Liste, die am 1. Januar 2006 in Kraft tritt, im Internet unter www.wada-ama.org einsehbar.
Takayuki Matsumiya führt japanisches Halbmarathon-Team an
Der 30-jährige Takayuki Matsumiya, Weltrekordhalter über 30 Kilometer, führt das japanische Team für die Halbmarathon-WM in Edmonton am kommenden Samstag (1. Oktober) an. Das Männerteam vervollständigen Toshihiro Iwasa, Kazuo Ietani, Takamasa Otsubo und Yoshihiro Yamamoto. Die japanischen Frauen haben bereits oft hervorragende Mannschaftsergebnisse bei diesen Meisterschaften erzielt, gewannen 1992 Gold, und bei weiteren Meisterschaften fünfmal Silber und zweimal Bronze. In diesem Jahr kämpfen Terumi Asoshina, Akane Taira, Hiromi Ominami und Yoko Yagi um eine weitere Medaille.
Wilson Kiprotich muss auf Halbmarathon-WM verzichten
Wilson Kiprotich, Achter der letztjährigen Halbmarathon-WM, muss wegen einer Verletzung auf die Neuauflage der Titelkämpfe am Samstag (1. Oktober) in Edmonton verzichten. Der 25-jährige Kenianer verbesserte seine Halbmarathon-Bestzeit im März auf 59:27 Minuten. Der Generalsekretär des kenianischen Verbandes, David Okeyo, sagte, es werde keinen Ersatz für ihn geben. Das kenianische Team sei noch immer stark und er rechne mit einen Dreifach-Erfolg seiner Landsmänner.
Berlin Enttäuschung für Eva Maria Gradwohl
2:37 Stunden und damit die Norm für die Europameisterschaften im nächsten Jahr in Göteborg (8. bis 13. August) hatte sich die österreichische Marathon-Staatsmeisterin Eva Maria Gradwohl beim Berlin-Marathon am vergangenen Wochenende zum Ziel gesetzt. Nach einem Sturz nach nur 50 Metern kam sie aber aus dem Rhythmus, ging die ersten Kilometer zu schnell an und musste dafür am Ende büßen. Mit 2:39:51 Stunden verfehlte sie enttäuscht ihr Ziel, war aber mit Platz neun zufrieden.
Madai Perez Lateinamerikas WM-Hoffnung
Madai Perez, die Marathon-Elfte von Helsinki, trägt die lateinamerikanischen Hoffnungen bei der Halbmarathon-WM in Edmonton am Samstag (1. Oktober). German Silva, Trainer der 25-jährigen Mexikanerin, traut ihr einen Platz unter den ersten Zehn zu. Er gewann 1994 in Oslo als Zweiter die einzige Einzel-Medaille für Mexiko. Die beste Platzierung einer Frau erzielte Maricarmen Diaz, die 1995 19. wurde. Madai Perez' Halbmarathonbestzeit liegt bei 1:10:55 Stunden und sie möchte am Wochenende unter 70 Minuten bleiben.
1.200 Teilnehmer beim 27. Schülersportfest in Hamburg
1.200 Schüler – nicht nur aus Deutschland, sondern gar aus Dänemark und Finnland - reisten zum traditionellen Schülersportfest in die Hamburger Jahnkampfbahn an und sorgten für elf neue Veranstaltungsrekorde. Der vom HSV organisierte Wettkampf wird nicht zu Unrecht als Nachwuchs-Olympia bezeichnet. Deutsche Spitzenathleten wie die Hürdensprinterin Kirsten Bolm (MTG Mannheim), die Weitspringer Bianca Kappler (LC asics Rehlingen) und Nils Winter (TSV Bayer 04 Leverkusen) sowie Siebenkämpferin Sonja Kesselschläger (SC Neubrandenburg) haben beim "Zwergenfest" ihre ersten Erfolge gefeiert.
T-Shirt "DM 05" – jetzt für nur 15 Euro!