Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Genug Lorbeeren! Tatjana Lebedeva macht keine Hallensaison (Foto: Chai)
Tatjana Lebedeva verzichtet auf HalleTatjana Lebedeva, die russische Weitsprung-Olympiasiegerin und Hallen-Weltrekordhalterin im Dreisprung, verzichtet auf die Hallensaison in diesem Winter. In ihrer Heimat wird auch darüber spekuliert, dass die weiteren Olympia-Medaillengewinnerinnen im Weitsprung, Irina Simagina und Tatjana Kotova, ihrem Beispiel folgen könnten.
Dr. Stefan Letzelter erklärt Rücktritt
Dr. Stefan Letzelter ist von seinem Amt als Aktivensprecher des Deutschen Leichtathletik-Verbandes zurückgetreten. "Das war mit den Athleten bei meiner letzten Wahl im Herbst 2003 in Antalya so abgesprochen", erklärte er, "ich werde dem Sport und dabei nicht zuletzt der Leichtathletik weiterhin als Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Beirats der Aktiven im DSB und als NOK-Präsidiumsmitglied erhalten bleiben." DLV-Athletensprecher sind nun alleine Andrea Ziercke und Peter Blank.
Spruch des Tages – Deena Kastor
Mit emotionalen Worten erinnerte sich die Marathonläuferin Deena Kastor (USA) an ihren Medaillengewinn im letzten Sommer bei den Olympischen Spielen in Athen. "Als ich ins Stadion kam, hörte ich meinen Namen, dann plapperte der Sprecher was auf Griechisch. Also musste ich auf die nächste Sprache warten. Es war Französisch und ich dachte: Warum habe ich nicht Französisch statt Spanisch gelernt? Dann hätte ich jetzt verstanden, ob ich eine Medaille habe." Die nächste Ansage erlöste sie dann von ihrem laufenden Bangen. Sie war auf Englisch und versprach ihr Bronze.
ST-Kader 2005
Der "Sonderkader Trainingskontrollen" (ST-Kader) des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ist 2005 weiter angewachsen. Mit 858 Anmeldungen toppt das Jahr 2005 das Vorjahresergebnis um über 100 Anmeldungen.
Russischer Winter in Moskau
Mit dem Hallen-Meeting "Russian Winter" in Moskau geht es am kommenden Wochenende in Russland in der neuen Indoorsaison so richtig los. Athleten aus zwanzig Nationen nehmen an den 13 Bewerben immerhin teil. Die Starterliste wird von 800-Meter-Olympiasieger Yuri Borzakovsky (Russland) angeführt.
25.000 US-Dollar für Weltrekord
Die Boston Indoor Games locken am 29. Januar mit einer satten Prämie von 25.000 US-Dollar für einen Hallen-Weltrekord. Die Veranstaltung erlebte seit 1996 bereits drei Weltbestmarken. In diesem Jahr werden unter anderem Kenenisa Bekele, Meseret Defar, Tirunesh Dibaba, Ejegayehu Dibaba (alle Äthiopien), Carolina Klüft (Schweden), Jolanda Ceplak (Slowenien), Bernard Lagat (Kenia) und Adam Nelson (USA) als Stars erwartet.
US-Kugelstoßer auch in New York
Die stärksten Kugelstoßer aus den USA wurden nun auch für die "Millrose Games" am 4. Februar in New York angekündigt. Bei dem Hallen-Meeting im Madison Square Garden werden der letztjährige Klassenprimus Christian Cantwell sowie die Olympia-Teilnehmer Adam Nelson, John Godina und Reese Hoffa aufeinander treffen.
Team-Marathon in Berlin
Der härteste Lauf im Programm von Veranstalter SCC-Running wird traditionell mitten im Winter gleich zu Anfang des neuen Jahres gestartet. Der 27. Berliner Team-Marathon beginnt am Samstag, 22. Januar, um 12.00 Uhr im Plänterwald. Das Besondere an diesem wahrscheinlich weltweit einzigartigen Lauf ist, dass alle drei Team-Mitglieder die klassischen 42,195 Kilometer gemeinsam zurücklegen müssen. Insgesamt rechnet SCC-Running mit etwa 85 Mannschaften. Viele bekannte Namen der Ultra-Langstreckenszene sind am Start. Darunter ist auch die Weltrekordlerin im 24-Stunden-Lauf, Sigrid Lomsky. Die Berlinerin erreichte in 24 Stunden genau 243,657 Kilometer.
Kelly Holmes motiviert auch Denise Lewis
Doppel-Olympiasiegerin Kelly Holmes hat offensichtlich als Motivationskünstlerin für zweifelnde Athleten ein erfolgreiches Händchen. Die Britin vertrieb nun auch bei der Siebenkämpferin Denise Lewis, Olympiasiegerin 2000 in Sydney, trübe Gedanken. Zuvor hatte sie bereits den südafrikanischen 800-Meter-Läufer Hezekiel Sepeng zum Weitermachen bewegt (wir berichteten).
Tschechische Hochspringer vor Heimspielen
Jaroslav Baba, Svatoslav Ton und Tomas Janku sind die heimischen Stars einer Hochsprung-Tour in ihrer tschechischen Heimat. Als internationale Gäste werden Tora Harris (USA) und Kwaku Boatang (Kanada) erwartet. Am 22. Januar geht es beim Meeting in Hustopece los, dann folgen Veranstaltungen in Trinec (26.1.) und Ostrava (29.1.).
--> Unterstützen Sie die Dopingpräventionskampagne! <--