Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nach einem mäßigen Auftakt in Rehlingen zählt es für Weltmeister Martin Buss nun in Sinn (Foto: Chai)
Martin Buss springt am Samstag in SinnWeltmeister Martin Buss ist der Headliner beim Hochsprung-Meeting am Samstag in Sinn, das auch als EM-Qualifikations- und Testwettkampf gilt. Somit ist der Weg frei, um die Norm des DLV für München zu knacken. Diese könnte vor allem auch schon die Hallen-EM-Vierte Kathryn Holinski nach ihren 1,88 Metern von Rehlingen in den Beinen haben. Außerdem werden unter anderem auch Christian Rhoden, Birgit Kähler und der Tscheche Jan Janku (CZE) in Sinn die großen Höhen anpeilen.
Zehnkämpfer beim World Team Cup und in der ARD
Nach ihrem Testwettkampf in Ratingen (siehe gesonderte Meldung) brechen die Zehnkämpfer Tomas Dvorak, Erki Nool, Frank Busemann und Andre Niklaus am Samstagnachmittag zum World Team Cup nach Düsseldorf auf. Dabei kommen sie nicht nur in den Genuss, weltbestes Tennis zu erleben, sondern werden auch einen Fernsehauftritt in der ARD haben (geplant zwischen 14 und 16 Uhr). Bereits am Freitagabend könnten die Mehrkampffans die Zehnkämpfer des am 15. und 16. Juni stattfindenden ruhrgas DLV-Mehrkampf-Meetings bei der Präsentation am Marktplatz in Ratingen zum Anfassen erleben.
Niki Xanthou in guter Form
Die griechische Weitspringerin Niki Xanthou zeigte sich am vergangenen Wochenende bereits wieder in guter Verfassung. Sie sprang in Larissa auf 6,79 Meter. Damit ist sie zum Kreis der Medaillenanwärterinnen bei der EM in München zu zählen. Dass sie eine Athletin ist, die das Zeug für den Sprung nach ganz oben hat, stellte sie nicht zuletzt auch im März bei der Hallen-EM in Wien mit dem ersten Rang unter Beweis.
Dimitri Markov auf dem Weg zurück
Stabhochsprung-Weltmeister Dimitri Markov scheint seine Verletzungssorgen hinter sich gelassen zu haben. Zumindest bricht er in Kürze nach Griechenland auf, wo er am 1. Juni in Kalamata seinen ersten Start seit einem halben Jahr absolvieren will. Der Australier hatte sich mit seinem Satz über 6,05 Meter bei der WM in Edmonton im vergangenen Jahr in der ewigen Bestenliste unmittelbar hinter dem einst so überragenden Sergej Bubka (UKR) eingereiht.
Simone Beutelspacher in Rastatt im Alleingang
Einen gelungenen Saisoneinstieg feierte die Sindelfinger 800-Meter-Läuferin Simone Beutelspacher beim Revolutions-Sportfest in Rastatt. Im Alleingang erzielte die Deutsche Vizemeisterin respektable 2:05,78 Minuten. Nächster Wettkampf für die 27-Jährige sind die Baden-Württembergischen Meisterschaften am 1. und 2. Juni in Sindelfingen. Dort strebt Simone Beutelspacher die Titel über 400 und 800 Meter an - ihre Landesmeisterschaften Nummer 33 und 34 - und kommt außerdem über 4 x 100 Meter zum Einsatz. Ihre erste große Bewährungsprobe über 800 Meter wird das Sparkassen DLV-Meeting am 8. Juni in Dortmund sein. Bei der Deutschen Meisterschaft in Bochum-Wattenscheid möchte die beste Südwest-Mittelstrecklerin, die seit 1999 vier DM-Medaillen über ihre Spezialstrecke sammelte, erneut aufs Siegerpodest. (hs)
Top-Besetzung am Sonntag in Eugene
Das Prefontaine Classic am kommenden Sonntag hat es in sich. Mit Marion Jones, Stacy Dragila, Adam Nelson, Hicham El Guerrouj, Gail Devers, Allen Johnson, Jeff Hartwig, Svetlana Feofanova und Sonia O'Sullivan hat dort eine ganze Reihe an Topstars gemeldet und diese Liste liesse sich noch um einige Namen fortsetzen. Deutsche Athleten sind bei den Grand-Prix-I-Meeting in Eugene nicht am Start.
Ingo Schultz trifft beim Heimspiel auf Derrick Brew
Beim 21. Internationalen Leichtathletik-Abendmeeting der LG Hammer Park Hamburg am 12. Juni (Beginn 17.30 Uhr) wird es über 400 Meter zum Duell zwischen Vize-Weltmeister Ingo Schultz (LG Olympia Dortmund) und Staffel-Weltmeister Derrick Brew (USA) kommen. Der 24-Jährige aus Baton Rouge/Louisiana hat aus dem Jahre 1999 eine Bestzeit von 44,29 Sekunden stehen. In der vergangenen Saison lief er die Stadionrunde in 44,80 Sekunden und belegte damit den zehnten Rang in der Weltjahresbestenliste. "Ich kenne ihn von Edmonton und vom ISTAF in Berlin aus dem vergangenen Jahr, bin aber noch nie gegen ihn gelaufen und freue mich daher darauf", erklärte Schultz. Der 26-jährige Bergedorfer, der bei der WM im vergangenen Jahr mit 44,66 Sekunden persönliche Bestzeit gelaufen war, will in Hamburg die EM-Norm von 45,50 Sekunden angreifen: "Da ist der Hammer Park als mein Heimmeeting ein gutes Pflaster dafür." (mt)