Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Veronica Campbell ist sich noch unschlüssig über ihre WM-Absichten in Helsinki (Foto: Chai)
Veronica Campbell unsicher über DoppelstartVeronica Campbell hat sich noch nicht festgelegt, ob sie bei der WM im August in Helsinki neben den 200 Metern, auf denen sie in Athen Olympiasiegerin wurde, auch die 100 Meter laufen wird. Die Entscheidung wolle die Jamaikanerin, die nach eigenen Angaben in diesem Jahr noch härter trainiere als in der Vergangenheit, erst im Laufe der Saison treffen.
Dessau buhlt um Sergej Makarov
Der Dessauer Meeting-Direktor Ralph Hirsch möchte wieder den Speerwurf-Weltmeister und Stadionrekordhalter Sergej Makarov (Russland) zu seiner Veranstaltung am 27. Mai holen. Außerdem kündigte er in der "Mitteldeutschen Zeitung" an: "Einen Olympiasieger, einen Weltmeister, mehrere Olympiateilnehmer von Athen und möglichst die komplette deutsche Spitze möchte ich nach Dessau holen."
Hamburg-Marathon im Fernsehen
Das NDR Fernsehen überträgt am kommenden Sonntag, 24. April, den Hamburg-Marathon ab 8.30 Uhr live. Die Sendung dauert satte viereinhalb Stunden. Andreas Käckell moderiert, Kommentator ist Wilfried Hark.
Bekommt Bernard Lagat US-Rekord?
Nachdem nun bekannt wurde, dass der gebürtige Kenianer Bernard Lagat bereits im letzten Jahr (am 7. Mai 2004) die US-Staatsangehörigkeit angenommen hat (wir berichteten), könnte er nun auch für die danach im Olympiasommer erzielten Zeiten den US-Rekord über 1.500 Meter und die Meile zuerkannt bekommen, obwohl er damals offiziell noch für Kenia lief. Darüber entschieden wird aber erst im Dezember bei der Jahrestagung des US-Verbandes.
Kelly Sotherton läuft Hallenrekord
Die Olympia-Dritte im Siebenkampf, Kelly Sotherton, hat die Eröffnung eines Sportkomplexes an der Brunel University für die Verbesserung eines Hallenrekordes genutzt. Die Britin, die sich derzeit auf das Mehrkampf-Meeting Ende Mai in Götzis (Österreich) vorbereitet, stellte über 100 Meter Hürden, die unter Dach selten gelaufen werden, eine neue nationale Bestmarke von 13,52 Sekunden auf.
Spruch des Tages – Marlon Devonish
Der britische Sprinter Marlon Devonish fasste seine letzten zwei von Verletzungen geprägten Jahre wie folgt zusammen: "Es war ein bisschen wie in einem Formel 1-Auto. Man versucht alles und holt das Letzte aus seinem Körper raus, aber dann passiert plötzlich irgendwas." Für die WM in Helsinki hat er sich nun viel vorgenommen, der Staffel-Olympiasieger würde von dort am liebsten eine Einzelmedaille mit nach Hause bringen.
RBB-Lauf prominent
Für die zweite Auflage des RBB-Lauf, der am kommenden Sonntag um 10 Uhr in der Königstraße in Berlin-Zehlendorf gestartet wird, liegen den Organisatoren inzwischen rund 3.000 Anmeldungen vor. Das Rennen wird von SCC-Running gemeinsam mit dem Potsdamer Laufclub (PLC), dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) sowie der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) veranstaltet. Unter den Läufern dieses Drittelmarathons über exakt 14,065 Kilometer werden auch einige Prominente sein. Der langjährige Regierende Bürgermeister Berlins, Eberhard Diepgen, der für Sport zuständige Berliner Staatssekretär, Thomas Härtel, und der Fernsehdirektor des RBB, Gabriel Heim, wollen beim RBB-Lauf aktiv dabei sein.
Dopingkontrolle - neue Athleten-Broschüre
Doping schadet der Gesundheit, es gefährdet den Geist des Sports und widerspricht dem Prinzip der Chancengleichheit. Bekämpfung und Ächtung des Dopings sind daher zentrale Aufgaben von Sport und Staat. In einer neuen Athleten-Broschüre beschäftigt sich das Bundesinstitut für Sportwissenschaft in Bonn mit der Dopingkontrolle. Die Broschüre enthält Informationen für Aktive, Betreuer und Ärzte zur Bekämpfung des Medikamentenmissbrauchs im Sport. In dem Band haben Professor Bernd Clasing, stellvertretender Vorsitzender der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) und Professor Klaus Müller, Leiter des akkreditierten Labors in Kreischa, alles Wesentliche zum Kampf gegen das Doping zusammengetragen. Die Broschüre wendet sich gezielt an Athleten, Betreuer und Ärzte.
Messe Frankfurt Marathon
Die Partnerschaft zwischen der Stadt Frankfurt als Veranstalter und der Messe Frankfurt GmbH als Titelsponsor des ältesten deutschen Stadtmarathons in der Börsenmetropole ist um drei weitere Jahre verlängert worden. In der Rotunde der Festhalle Frankfurt unterzeichneten Bürgermeister Achim Vandreike und Michael von Zitzewitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH, im Rahmen einer Pressekonferenz die entsprechende Vereinbarung bis zum Jahr 2007. Damit einher geht die Änderung der Wortmarke. Der Eurocity Marathon Messe Frankfurt heißt nun Messe Frankfurt Marathon.
Joachim Strauss in Leverkusen bestätigt
Joachim Strauss (54) ist als Abteilungsleiter Leichtathletik (rund 950 Mitglieder) beim TSV Bayer 04 Leverkusen in seinem Amt bestätigt worden. Neben dem Juristen wurden auch die weiteren Vorstandsmitglieder am Dienstag Abend bei der Mitgliederversammlung in der Bayer-Leichtathletikhalle erneut gewählt. Heide Ecker-Rosendahl (stellvertretende Abteilungsleiterin) und Günther Cordier (Sportwart). Als Altersklassen-Sportwartin und Kampfrichter-Obmann wurde Dagmar Galler bestätigt, als neuer Jugendwart Helmut Wilden. "Wir müssen mit der Einstellung aufräumen, dass der Bayer-Konzern die Leverkusener Leichtathletik schon fördert und weitere Maßnahmen daher entbehrlich seien", sagte Joachim Strauss mit Blick auf das zurückgefahrene finanzielle Engagement des Hauptsponsors Bayer.
5.000 Teilnehmer in Regensburg erreicht
Die Veranstalter des Regensburg-Marathon konnten die 5.000. Anmeldung vermelden. Wolfgang Hopke aus Cottbus erhielt dafür die Freistartnummer 2222. Im Rahmen der Veranstaltung am 8. Mai werden auch die Deutschen Marathonmeister ermittelt.
Jetzt anmelden! Neuer Anti-Doping-Newsletter des DLV