Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Helge Schwarzer trennt sich von CoachHürdensprinter Helge Schwarzer hat die Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Trainer Joachim Witt beendet. Der 26-Jährige vom Hamburger SV wird derzeit von Rüdiger Harksen (Mannheim) in dessen Eigenschaft als Bundestrainer beratend betreut. Ob die Zusammenarbeit in der neuen Saison fortgesetzt wird, ist noch offen. Am Montag schloss Helge Schwarzer seine Saison mit 13,89 Sekunden und Platz acht beim Meeting in Budapest (Ungarn) ab. Markus Tischler / fc
Europas Athleten des Monats
Die europäischen Athleten des Monats Juli stehen fest. Die Wahl fiel auf Hochspringer Ivan Ukhov und Hürdenläuferin Natalya Antyukh (beide Russland). Die Sieger werden durch den Europaverband EAA per Online-Abstimmung ermittelt.
LG Eintracht Frankfurt auf Sponsorensuche
Die LG Eintracht Frankfurt ist auf der Suche nach neuen Sponsoren, um die reduzierten Zuwendungen von der Fußball-AG auszugleichen. „Um das Minus zu kompensieren, benötigen wir einen Premiumsponsor, der etwa 50.000 Euro in die Hand nimmt“, sagte Abteilungsleiter Wolfram Tröger der FAZ.
“Furius, unerwartet, lächerlich“
Der Wechsel von Raphael Holzdeppe nach München rief in der Szene unterschiedliche Reaktionen hervor. „Furios, unerwartet, lächerlich: das waren die am meisten benutzten Worte jener Menschen in den letzten Tagen, welchen ich meine Absicht, ab kommender Saison in München zu wohnen und zu trainieren, bekannt gegeben habe“, schreibt der Stabhochspringer vom LAZ Zweibrücken auf seiner Homepage.
Usain Bolt muss Gold vor Piraten retten
Usain Bolt (26), dreifacher Sprint-Olympiasieger von London, wird ab sofort zum "Super Mario". Denn den Leichtathletik-Superstar aus Jamaika gibt es nun auch als Spiele-App für das iPhone. In der Version "Bolt!" muss der Ausnahmesprinter seine Goldmedaillen vor bösen Piraten retten. Sprinten, springen, ausweichen - in dem Spiel zeigt Bolt, dass er auch in der virtuellen Welt unschlagbar ist. sid
Kimberly Jeß jetzt „ein Normalo“
Die Hochsprung-Karriere der früheren U20-Weltmeisterin Kimberly Jeß (TSV Bayer 04 Leverkusen) ging leise zu Ende. Nach Verletzungspech, Gewichtsproblemen und der weggefallenen Förderung wohnt sie jetzt in Essen und studiert auf Lehramt. Dem Leistungssport hat sie den Rücken gekehrt. „Ich bin jetzt ein Normalo“, sagt sie. Der ganzen Geschichte widmete sich das Hamburger Abendblatt.
Rückwärtslauf-WM in Spanien
Am Wochenende (25./26. August) ist das spanische Lleida Gastgeber der Weltmeisterschaft der Rückwärtsläufer. Neun Nationen haben ihr Kommen angekündigt. Zwölf Athletinnen und Athleten wollen die deutschen Farben vertreten, darunter die beiden Weltrekordler, der Münsteraner Achim Aretz (10.000 m) und der Augsburger Roland Wegner (100m, 200m), sowie Melanie Albrecht aus Untergruppenbach als Europameisterin im Treppenlaufen.
YouTube liefert 500.000 parallele Streams aus
YouTube lieferte den Live-Stream der Olympischen Spiele in 65 Ländern aus. Insgesamt wurden für diese Online-Übertragungen aus London (Großbritannien) 231 Millionen Abrufe gezählt. Höhepunkt waren 500.000 parallele Nutzer. eme/aj
Jetzt bestellen und sparen:
Das Buch zu EM und Olympia