Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jana Rawlinson meldet sich zurückDie Australierin Jana Rawlinson hat im Rahmen des heimischen „Devonport Carnival“ einen erfolgreichen Test absolviert. Die zweimalige Hürden-Weltmeister bestritt dort an den letzten beiden Tagen innerhalb von 24 Stunden drei 70 Meter-, zwei 200 Meter- und jeweils ein 400- und 800-Meter-Rennen. „Ich bin wieder eine Athletin“, sagte die 27-Jährige, die zuletzt immer wieder von Verletzungen geplagt war, danach. eme/aj
Neuschnee in Berlin
Neuschnee und ausgesprochen winterliche Bedingungen drückten am Donnerstag der 34. Auflage des Berliner Silvesterlaufs ihren Stempel auf. 1.645 Läuferinnen und Läufer ließen das Jahr im Laufschritt ausklingen. Jeder Teilnehmer erhielt im Ziel traditionell einen Pfannkuchen. Als Erster kam dort Oliver Koch (38:28 min) aus Wernigerode an.
Heiratsantrag in Wien
Im Ziel des Wiener Silvesterlaufs gab es am Donnerstag einen Heiratsantrag. Michael Wittmann bekam von seiner Freundin Marta das „Ja“. Die Schnellsten auf den 5,325 Kilometern waren aber andere, nämlich der Brite Matthew Browser (15:47 min) und die Österreicherin Eva-Maria Gradwohl (18:11 min).
24 Deutsche in den Top Ten
24 deutsche Athletinnen und Athleten haben es unter die ersten Zehn der internationalen Jahreswertung des Fachblatts „Track & Field News“ geschafft. Während Marathonläuferin Irina Mikitenko (TV Wattenscheid 01) und Diskuswerfer Robert Harting (SCC Berlin) ihre Disziplinen anführen, sind Kugelstoßerin Nadine Kleinert (SC Magdeburg), Hammerwerferin Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) und Speerwurf-Weltmeisterin Steffi Nerius (TSV Bayer 04 Leverkusen) auf der Zwei. Als Dritte ging Hochspringerin Ariane Friedrich (LG Eintracht Frankfurt) in die Wertung, die auch die Hallensaison berücksichtigte, ein. eme/aj
Bernadette Pichlmaier siegt beim Klassiker
Ein Österreicher überraschte am Donnerstag beim 43. Gersthofer Silvesterlauf. Bruno Schumi (Klagenfurter LC; 31:04 min) gewann auf den 9,7 Kilometern vor Heiko Middelhoff (MTV Ingolstadt; 31:14 min), dem Sieger von 2006 bis 2008. Bei den Frauen konnte sich die Deutsche Marathonmeisterin Bernadette Pichlmaier (LAG Mittlere Isar; 35:10 min) souverän gegen Julia Weniger (TG Viktoria Augsburg; 36:20 min) durchsetzen. Rund 1.500 Teilnehmer verzeichnete der bayerisch-schwäbische Silvesterlauf-Klassiker. Wilfried Matzke
Frauen-Streckenrekord in Fluorn-Winzeln
Elena Burkhard (SV Mitteltal-Obertal) sorgte am Donnerstag beim 37. Silvesterlauf in Fluorn-Winzeln (Schwarzwald) für eine große Überraschung. Die 17-Jährige stellte als Frauen-Siegerin in 22:25 Minuten einen neuen Streckenrekord über die 6,4 Kilometer-Distanz auf. Bei den Männern waren die Brüder Markus und Tobias Giering (LG Badenova Nordschwarzwald) in 20:25 bzw. 20.37 Minuten vorne. ewa
Kirchdorf gibt in Hannover Ton an
Dirk Schwarzbach konnte am Donnertag beim Silvesterlauf "Rund um den Maschsee" in Hannover in 18:11 Minuten (5,8 km) seinen Vorjahressieg wiederholen. Auch auf den nächsten Plätzen landeten mit Thomas Bartholome (18:15 min) und Florian Reichert (18:26 min) zwei Läufer des TSV Kirchdorf. Bei den Frauen war Beke Buhr (LG Hannover) in 22:47 Minuten die Schnellste. Sie verwies Alexandra Raddatz (Hannover 96; 22:57 min) und Vera Klages (TSV Kirchdorf; 23:19 min) auf die nächsten Plätze. Mit 3.000 Läuferinnen und Läufern war der Lauf restlos ausgebucht. Horst Johr
Totes Rennen in Bonn
Zum Jahreswechsel gingen in Bonn 697 Laufbegeisterte auf die 10 Kilometer lange Silvesterlauf-Strecke quer durch die Rheinaue und entlang des Rheins. Der für den SSF Bonn Triathlon startende Daniel Mannweiler und Rene Göldner vom Team Hofgarten Apotheke teilten sich den Sieg in 34:41 Minuten. Bei den Frauen siegte die A-Jugendliche Julia Dobmeier (TSV Bayer 04 Leverkusen) in 39:49 Minuten.
Rheinhessen trauert um Karl Saul
Der Landesverband Rheinhessen trauert um Karl Saul, der am ersten Weihnachtstag im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Karl Saul war 1948 Gründungsmitglied des Landesverbandes Rheinhessen. Nach verschiedenen anderen Ämtern wurde er 1967 Vizepräsident. Drei Jahre später übernahm er die Geschäftsführung des Verbandes Rheinland-Pfalz, einer Arbeitsgemeinschaft der Landesverbände Rheinhessen, Rheinland und Pfalz. Karl Saul war danach die Stimme der Leichtathletik als DLV-Stadionsprecher, insbesondere bei den Olympischen Spielen 1972 in München.
Ehrungen über Ehrungen
Die „Leichtathleten des Jahres“ in den Niederlanden sind Hochspringer Martijn Nuijens und Mehrkämpferin Jolanda Keizer. In Serbien geht diese Auszeichnung an Dreispringerin Biljana Topic sowie Mittelstreckler Goran Nava. Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic wurde in Kroatien „Sportlerin des Jahres“. Jamaikas Sprintstar Usain Bolt erkor die französische Sportzeitung „L’Equipe“ zum „Weltsportler des Jahres“. Das „New York Magazine“ und das „Everybodys Magazine“ sehen in ihm sogar die „Person des Jahres“. eme/aj
Noch schneller informiert... Twitter - RasendeReporter
Twitter - #leichtathletik