
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
David Storl in Stadtrat gewählt
Sein Saisoneinstieg lässt nach muskulären Beschwerden im unteren Rücken noch auf sich warten. Dennoch konnte Kugelstoßer David Storl (SC DHfK Leipzig) am vergangenen Wochenende einen Erfolg feiern: Der EM-Dritte wurde "mit einem überraschend positiven Ergebnis" in den Stadtrat seiner Heimat Markkleeberg bei Leipzig gewählt. Der 28-Jährige war als parteiloser Kandidat auf der Liste der CDU angetreten.
Luis Brandner ausgebremst
Mit der Staffel sprintete Luis Brander (LAC Erfurt TopTeam) am Samstag in Jena noch in 39,20 Sekunden in Richtung U20-EM. Wenige Stunden später wurde die gute Laune des 18-Jährigen durch eine Blessur jäh gestoppt. „Nach etwa 120 Metern habe ich die Verkrampfung gespürt. Danach war an einen normalen Sprint-Schritt nicht mehr zu denken“, beschrieb der U18-WM-Dritte das 200-Meter-Rennen. Spätestens bei der Juniorengala Ende Juni in Mannheim, wenn final die U20-EM-Tickets vergeben werden, will Luis Brandner wieder gesund und in Top-Form mit von der Partie sein. pm
Trauer um Uwe Martin
Plötzlich und überraschend ist am Freitag der Journalist und ehemalige Hochspringer Uwe Martin verstorben. Dies berichtete am Samstag die Frankfurter Allgemeine Zeitung, für die er auch geschrieben hatte. Uwe Martin hatte sich einst als Hochspringer mit einer Bestleistung von 2,25 Metern einen Namen in der Leichtathletik gemacht, dann als kompetenter, authentischer und kritischer Berichterstatter über „seine“ und andere Sportarten. Für den Frankfurt Marathon war er als Pressesprecher tätig, für den Hessischen Leichtathletik-Verband (HLV) in der Öffentlichkeitsarbeit. Einen bewegenden Nachruf hat sein langjähriger Wegbegleiter bei der Mainzer Rheinzeitung Peter H. Eisenhuth verfasst. Uwe Martin wurde nur 56 Jahre alt.
Dopingverdacht: Vorläufige Suspendierung von Ioannis Kyriazis
Die unabhängige Integritätskommission (AIU) der IAAF hat Speerwerfer Ioannis Kyriazis am Samstag vorläufig suspendiert. Das dokumentiert sie auf ihrer Webseite. In einer Dopingprobe des 23 Jahre alten Griechen, der bei der WM 2017 Sechster geworden war, wurde das zu den verbotenen anabolen Substanzen zählende LGD-4033 festgestellt. Bevor eine Strafe beziehungsweise mögliche Sperre in erster Instanz ausgesprochen wird, hat der Grieche im Folgenden die Möglichkeit, sich vor einem Tribunal der AIU zu erklären.
US-Dreispringer zu teuer für Diamond League in Rom
In einer auf Twitter nachzulesenden Konversation wird das Budget für einen Start der US-Dreispringer Will Claye und Christian Taylor bei der Golden Gala in Rom (Italien; 6. Juni) diskutiert. Beide werden dort fehlen: Hallen-Weltmeister Claye wolle einen 10.500 US-Dollar teuren Flug in der 1. Klasse in Anspruch nehmen, Olympiasieger Taylor habe eine nicht verhandelbare Gage, für die er Verständnis aufbringe, die er aber nicht zahlen könne, sagte Meeting-Direktor Gigi D'Onofrio gegenüber der "Gazetta dello Sport". Will Claye erwiderte auf Twitter, dass von ihm zunächst ein Fitnessnachweis gefordert war, nach diesem seien die Flugpreise gestiegen.
400-Meter-Talent Christopher Taylor in Behandlung
Im Alter von 15 Jahren war er U18-Weltmeister über 400 Meter geworden. 2018 folgte Silber bei der U20-WM. Seine Bestzeit steht bei 44,88 Sekunden – U20-Landesrekord für Jamaika. Doch jetzt muss Christopher Taylor Geduld aufbringen: Der 19-Jährige erklärte, er habe nach seinem letzten Rennen im März 2019 eine Verletzung bemerkt, die intensive Behandlung erfordere. Dieser Behandlung werde er sich „Übersee“ unterziehen, sein Fokus liege auf der vollständigen Genesung für die Saison 2019/2020. eme/aj
#TrueAthletes | #TrueStories
Katharina Bauer: "Heute weiß ich: Ich will gesund sein."