Flash-News des Tages
Wissenwertes aus der Welt der Leichtathletik
Wirbel um Programm-SponsoringSeit die Ministerpräsidenten den Ausstieg aus dem Sponsoring von TV-Programmen eingeleitet haben, liegen im deutschen Sport die Nerven blank. Die Politik wirft den Funktionären dagegen verfehlte Lobbyarbeit vor. Kleinen Verbänden droht das Aus im TV, alle Folgen noch gar nicht abzusehen. Dagmar Freitag (SPD) erhob als Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag schwere Vorwürfe gegen den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dessen Generaldirektor Michael Vesper. "In den vergangenen Wochen war doch keine Staatskanzlei in Sachen Glücksspielstaatsvertrag vor Michael Vesper sicher. Ich hätte mir ein ähnliches Engagement auch für das Programmsponsoring gewünscht", warf Dagmar Freitag Michael Vesper eine verfehlte Lobbyarbeit vor. Michael Vesper konterte sofort: „Es ist nur dem DOSB zu verdanken, dass das Thema überhaupt auf die Tagesordnung gekommen ist.“ Die Ministerpräsidenten hatten im Zuge der Verabschiedung des neuen Rundfunkstaatsvertrags das Ende für das Programmsponsoring eingeleitet. Laut Rundfunkstaatsvertrag ist Programmsponsoring ab 2013 in ARD/ZDF werktags nach 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen verboten. Ausnahmen bilden Fußballländerspiele und Olympia. (sid)
Neue Bahn im WM-Stadion von Daegu
Im WM-Stadion von Daegu (Südkorea) ist acht Monate vor den Weltmeisterschaften (27. August bis 4. September 2011) die neue Mondo-Bahn fertiggestellt worden. Wie bei der WM 2009 in Berlin handelt es sich um eine blaue Bahn, die auch bei den Olympischen Spielen 2012 in London (Großbritannien) verwendet werden soll. Ferner wurde gestern auch das Design der Medaillen präsentiert. Das Design ist dem Yin-Yang Symbol des Orients ähnlich und soll die Synergie zwischen Ost und West verdeutlichen. Auf der Rückseite der Medaillen ist das Daegu-Stadion mit dem Slogan „Sprint together for tomorrow“ gedruckt.
Haile Gebrselassie läuft an Silvester
Nach einer Meldung der angolischen Nachrichtenagentur ANGOP wird der Weltrekordhalter im Marathon, Haile Gebrselassie (Äthiopien), beim 55. Luanda Sylvester Corrida über 10 Kilometer teilnehmen. Es wird sein erster Wettkampf sein, seit er beim New York Marathon ausgestiegen ist und zunächst seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte, den er kurze Zeit später wieder rückgängig machte.
Yuri Borzakovskiy steigt erst im WM-Sommer ein
Yuri Borzakovskiy (Russland), Athen-Olympiasieger über 800 Meter, verzichtet auf eine Hallensaison. „Momentan befinde ich mich im Training in einer Ausdauerphase und es bleibt nicht genug Zeit für Schnelligkeits-Training“. Die ersten Wettkämpfe wird er im Sommer bestreiten. Sein wichtigstes Saisonziel sind die Weltmeisterschaften in Daegu (Südkorea; 27. August bis 4. September).
Jamaika muss Bronze von Doha zurückgeben
Die Weltverband IAAF hat nun auch offiziell bestätigt, dass die 4x400 Meter-Staffel Jamaikas ihre Bronze-Medaille der jüngsten Hallen-WM zurückgeben muss, da die Jamaikanerin Bobby-Gaye Wilkins gedopt war. Platz drei hinter den USA (3:27,34 min) und Russland (3:27,44 min) belegt nun die Tschechische Republik (3:30,05 min) vor Großbritannien (3:30,29 min).