Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Für 10.000 Meter-Europameister Jan Fitschen ist die Zeit des Trainingslagers in Flagstaff im US-Bundesstaat Arizona zu Ende. Er wird die nächsten Tage in Beaverton in Oregon verbringen, wo sich auch das Hauptquartier von Ausrüster Nike befindet. DLV-Disziplintrainer Detlef Uhlemann begleitet den Wattenscheider, der am 4. Mai in Stanford (USA) erstmals in diesem Jahr 10.000 Meter laufen wird. Die sechs Wochen in Flagstaff seien ein voller Erfolg gewesen, meint Jan Fitschen: "In der letzten Woche bin ich noch mal auf 190 Kilometer gekommen."
Christoph Stolz will die A-Norm
Weitspringer Christoph Stolz will in der kommenden Freiluftsaison nichts dem Zufall überlassen. Der Wolfsburger peilt die A-Norm von 8,20 Metern an. "Ich bin zuversichtlich. Ich weiß, dass ich gut trainiert habe", sagte er nach einem Trainingslager in Monte Gordo (Portugal) den „Wolfsburger Nachrichten“. Die Bestleistung des 28-Jährigen liegt bislang bei 8,04 Metern.
Robert Harting zeigt den richtigen Dreh
Anlässlich der Talentfindung „Best in Berlin“ und der zentralen Sportlehrerfortbildung des Berliner Leichtathletik-Verbandes zum Thema „Werfen-Lernen - in der Schule“ am Freitag (25. April) wird Vize-Weltmeister Robert Harting gemeinsam mit seinem Trainer Werner Goldmann den Berliner Sportlehrern und ihrem talentierten Nachwuchs die Diskuswurftechnik demonstrieren. Die Praxiseinheit soll bei den Grundschulkindern Interesse für die Leichtathletik wecken und sie für ein regelmäßiges Training im Verein begeistern.
Monika Gradzki legt Meßlatte hoch
Mit den Olympischen Spielen in Peking (China) und der Heim-WM 2009 in Berlin vor der Tür schwört sich Monika Gradzki auf ein großes Vorhaben ein. "Man muss sich Ziele setzen, und die Zwei-Minuten-Marke ist mein persönliches Ziel", sagt die derzeit stärkste deutsche 800-Meter-Läuferin. Bislang liegt die Bestzeit der Wattenscheiderin bei 2:00,16 Minuten (2006).
Christina Schwanitz über 18 Meter
Kugelstoßerin Christina Schwanitz (SV Neckarsulm) sammelte am vergangenen Samstag weiter frühe Wettkampfpraxis. Bei einem Werfertag in Schrozberg bot die Hallen-WM-Sechste trotz Regens Weiten von 18,16 und 18,14 Metern an.
Wattenscheids Werfer steigen in Versmold ein
Am Mittwoch (23. April) bricht die Trainingsgruppe von Wattenscheids Wurfcoach Miroslaw Jasinski in ein zehntägiges Trainingslager nach Monte Gordo (Portugal) auf. Neben Diskuswerfer Michael Möllenbeck, Kugelstoßerin Denise Hinrichs und Kugelstoßer Detlef Bock fahren auch einige Nachwuchskräfte mit. Der Saisoneinstieg ist bei allen für den 17. Mai in Versmold (Kreis Gütersloh) geplant.
Hardcore bei Lolo Jones
Hürdensprinterin Lolo Jones (USA) bereitet sich offenbar härter denn je auf die im Olympiasommer anstehenden Aufgaben vor. „Es ist im Moment alles ziemlich Hardcore mit den Läufen und den Gewichten“, stellte die Hallen-Weltmeisterin zu ihrem Training in einem Tagebucheintrag auf iaaf.org fest.
Lance Armstrong hat weiter Lust auf Marathon
Der frühere Radprofi Lance Armstrong (USA) verspürt weiter Lust auf die Herausforderung Marathon. Am Montag in Boston (USA) kam er nach 2:50:58 Stunden an. Sein nächstes Rennen über die 42,195 Kilometer soll in New York (USA) sein.
Sabine Zimmer trainiert im Wettkampf
Die Wattenscheider Geherin Sabine Zimmer tritt am Samstag (26. April) bei einem Wettkampf in Madrid (Spanien) an. "Sie absolviert 5 Kilometer. Ein reiner Trainingswettkampf, bei dem sie in die Wettkampfgeschwindigkeit hineinkommen soll", sagt Trainer Heiko Schulze.
Langstreckler gesperrt
Der Weltverband IAAF gab eine zweijährige Dopingsperre des Langstrecklers Rachid El Ghanmouni (Marokko) bekannt. Der jetzt 30-Jährige nahm 2003 in Paris (Frankreich) am WM-Marathon teil und landete dort auf Rang 13.
Favoritensieg beim Brunnenlauf
Der Magdeburger Arthur Lenz kam am vergangenen Samstag beim Brunnenlauf in Bad Schmiedeberg zu einem Favoritensieg. Er legte die 10 Kilometer in 30:26 Minuten zurück und gewann damit auch den Landesmeistertitel von Sachsen-Anhalt.
Aus Koma erwacht
Die russische Nachwuchs-Siebenkämpferin Yekaterina Karavayeva ist wieder aus dem Koma erwacht. Sie war in der letzten Woche im Trainingslager in Sochi (Russland) von einem Diskus am Kopf getroffen worden. eme/aj
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter