Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mehr Kraft für OlympiasaisonSpeerwerferin Christina Obergföll (LG Offenburg) haut im Moment im Krafttraining richtig rein. "Habe gerade meine Bestleistung im Bankdrücken aufgestellt", schreibt die 30-Jährige auf ihrer Facebookseite aus dem Trainingslager in Albufeira (Portugal). In diesem Jahr soll es wieder über 70 Meter gehen und der Blackout vom WM-Finale in Daegu (Südkorea) im vergangenen Jahr vergessen gemacht werden.
Sally Kipyego schnell über 5.000 Meter
In 14:43,11 Minuten hat Sally Kipyego (Kenia) am Sonntag in Stanford (USA) eine erste Marke über 5.000 Meter für dieses Jahr gesetzt. Die WM-Zweite über 10.000 Meter lief der Konkurrenz um 25 Sekunden davon. Über 10.000 Meter der Männer schlug Cameron Levins (Kanada; 27:27,96 min) die Konkurrenz um Samuel Chelanga (Kenia; 27:29:82 min). Agata Strausa (LAC Quelle Fürth) kam über 1.500 Meter als Dritte ihres Laufes (4:15,92 min) ein. eme/aj
Für Glen Mills zählen Titel, nicht Rekorde
Glen Mills gilt seit Jahren als Spiritus Rector des jamaikanischen Sprints. Doch hierzulande ist wenig bekannt über den 62-Jährigen, der unter anderem Usain Bolt und Yohan Blake zu Titeln und Rekorden führte. Gegenüber „leichtathletik“ erklärte der Star-Trainer nun, dass er mehr an Siegen als an Zeiten interessiert ist. „Rekorde sind nur ein Bonus“, sagt der Jamaikaner. Wie seine Sprint-Philosophie aussieht und was er seinen Schützlingen im Olympia-Sommer zutraut, lesen Sie in der morgigen Ausgabe von „leichtathletik“. mbn
Mo Farah gegen Kenenisa Bekele
Beim Diamond League-Meeting in Eugene (USA; 2. Juni) kommt es zu einem hochklassigen Duell über 5.000 Meter. Weltmeister Mo Farah (Großbritannien) trifft auf Weltrekordler Kenenisa Bekele (Äthiopien). eme/aj
Zwei Athleten aus Katar gesperrt
Der Olympia-Achte über 3.000 Meter Hindernis Abubaker Kamal (Katar) ist vom Weltverband IAAF für zwei Jahre gesperrt worden. Hintergrund ist ein positiver Dopingtest bei den Arab Games im Dezember im heimischen Doha. Gleiches gilt für Sprinter Femi Ogunode (ebenfalls Katar), der bei der WM in Daegu (Südkorea) auf Platz acht über 400 Meter gelaufen war. eme/aj
Olympia-Generalprobe für Yelena Isinbayeva in Monaco
Beim Diamond League-Meeting in Monaco (Monte Carlo; 20. Juli) wird Yelena Isinbayeva (Russland) ihren letzten Wettkampf vor den Olympischen Spielen in London (Großbritannien; 3. bis 12. August) bestreiten. Vor vier Jahren hatte sich diese Station schon bewährt: Die Stabhochsprung-Queen war mit 5,04 Metern Weltrekord gesprungen und danach in Peking Olympiasiegerin geworden, dort wieder mit Weltrekord (5,05 m).
Francoise Mbango jetzt Französin
Die zweimalige Olympiasiegerin im Dreisprung, Francoise Mbango, kehrt ihrer Heimat Kamerun den Rücken. Die inzwischen 36-Jährige ist seit dem 16. April für Frankreich startberechtigt. Das gab der Weltverband IAAF am Montag bekannt. fc
Schweizer Gastspiel bei Deutschen Meisterschaften
Bei den Deutschen 10.000-Meter-Meisterschaften in Marburg (5. Mai) werden nicht nur DLV-Athleten um Normen für EM und Olympia kämpfen, es gibt auch einige internationale Gäste. Bei den Frauen wird zum Beispiel Patricia Morceli (Schweiz) die Norm ihres Verbandes (33:25 min) für die EM in Helsinki (Finnland; 27. Juni bis 1. Juli) ins Visier nehmen.
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!