Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch lässt Karriere-Ende offen Wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet, hat die Neubrandenburger Diskuswerferin Franka Dietzsch nach Verletzungsproblemen eine Medaille bei der WM 2009 in Berlin fest im Visier. Danach wolle sich die dreimalige Weltmeisterin eventuell vom Leistungssport verabschieden, fügte aber hinzu: „Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich 2012 in London dabei bin.“ Irina Mikitenko – New York ja oder nein Die Wattenscheiderin Irina Mikitenko hat einen Start beim New York-Marathon (2. November) nicht ausgeschlossen, hält ihn aber für eher unwahrscheinlich. Nach dem Lauf in der US-Metropole bekommt der Sieger der World-Marathon-Majors-Serie eine Million US-Dollar. Irina Mikitenko führt die Serie derzeit mit der Äthiopierin Gete Wami an, die einen Start in New York bereits angekündigt hat. „Wenn ich bei einem Marathon starte, will ich auch eine Bestzeit laufen“, betonte Irina Mikitenko, „aber so eine Topleistung wie in Berlin kann man nicht alle fünf Wochen abrufen.“ Wilfred Bungei als „Ehren-Krieger“ in VorruhestandWährend die Briten Kelly Holmes und Sebastian Coe nach ihrem Olympiasieg zu „Dame“ und „Lord“ wurden, wurde der kenianische 800-Meter-Olympiasieger Wilfred Bungei nun zum „Ehren-Krieger“ der Nandis ernannt. Zudem gab er bekannt, dass er bei keinen weiteren großen Meisterschaften wohl aber noch bei Grand Prix-Meetings an den Start gehen wolle. Haile Gebrselassie – Unter zwei Stunden nicht möglich
Marathon-Weltrekordler Haile Gebrselassie glaubt, dass es in den kommenden 20 Jahren für keinen Läufer möglich sei, einen Marathon unter 2:00 Stunden zu laufen. Sich selbst traut der Äthiopier wegen seines Alters nur noch eine kleine Steigerung zu. „Ich kann eine Zeit um 2:03 Stunden laufen. Wenn ich mich nicht verletze vielleicht 2:02:59 Stunden.“ Ilya Markov beendet seine internationale Karriere
Der russische Geher Ilya Markov, Olympia-Zweiter 1996 über 20 Kilometer Gehen, beendet seine internationale Karriere. Nach seiner Hochzeit in Polen wird er künftig dort leben. Mit 36 Jahren hatte er sich dieses Jahr noch einmal für Olympia qualifiziert, wegen Atmungsproblemen aber nur den 17. Platz belegt. eme/aj “Mocki“ im hr-Fernsehen Im Vorfeld des Frankfurt-Marathons, wo die Kölnerin Sabrina Mockenhaupt an den Start gehen wird, sendet der Hessische Rundfunk in seiner Sportsendung heimspiel! einen Bericht über die Olympia-13. Der Beitrag, für den Dieter Baumann Sabrina Mockenhaupt im Training begleitete, wird am 6. Oktober um 22:15 Uhr ausgestrahlt. Marathon Debüt Nr 1: Benjamin Limo
Der Kenianer Benjamin Limo, 5.000-Meter-Weltmeister von 2005, will am 19. Oktober in Amsterdam (Niederlande) sein Marathon-Debüt geben. Dabei trifft er unter anderen auf seine Landsmänner Robert Cheboror und Solomon Bushendich, die den Lauf beide schon einmal gewonnen haben. eme/aj Marathon Debüt Nr 2: Liliya Shobukhova Liliya Shobukhova, Europarekordlerin über 5.000 Meter, will im kommenden Jahr beim britischen London-Marathon (26. April) erstmals die 42,195 Kilometer in einem Wettkampf laufen. „Es wird hart, das Debüt bei einem der besten Marathons in der Welt zu geben“, gab die 30-Jährige zu. Bislang hat sie drei Halbmarathons (Bestzeit 1:10:21 h) bestritten. eme/aj Gerd Kanter ziert Briefmarke
Diskuswerfer Gerd Kanter ziert nach seinem Olympiasiegs in seiner Heimat Estland eine Briefmarke. Erki Nool, Zehnkampf-Olympiasieger von 2000, war der letzte Leichtathlet, dem diese Ehre zuteil wurde. Außer den beiden Leichtathleten wurden bislang nur die Skilauf-Olympiasieger Andrus Veerpalu und Kristina Smigun auf einer estnischen Briefmarke verewigt.
Im Archiv: Video-Clips der Jugend-DM in Berlin!