Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Starke Konkurrenz für deutsche GeherMelanie Seeger, Hagen Pohle und Christopher Linke (alle SC Potsdam) starten am Freitag (30. März) in Taicang (China) im Wettbewerb über 20 Kilometer Gehen. Melanie Seeger trifft dort unter anderem auf die WM-Zweite Liu Hong (China) sowie auf die starken Russinnen Tatyana Sibileva und Tatyana Korotkova. In der Männer-Konkurrenz wollen sich unter anderem Vorjahres-Sieger Wang Zhen (China) und der Olympia-Dritte Jared Tallent (Australien) für die Olympischen Spiele empfehlen. eme/aj
Kenianer in Prag vor Titelverteidigung
Lydia Cheromei und Philemon Limo (beide Kenia) schicken sich an, am kommenden Samstag (31. Mai) ihre Siege beim Halbmarathon in Prag (Tschechische Republik) zu wiederholen. Beide stellten im Vorjahr in 1:07:33 Stunden beziehungsweise 59:30 Minuten neue Streckenrekorde auf. Vielumjubelt wird der Auftritt eines weiteren Topathleten sein, der aber keine Chance auf vordere Plätze hat: Roman Sebrle, Weltrekordhalter im Zehnkampf, wird in seiner Heimat über fünf Kilometer starten. „Die Distanz ist eine gute Vorbereitung für die 1.000 und 1.500 Meter“, sagte der Tscheche, der mit einer Zeit von 20:30 oder 21:00 Minuten liebäugelt.
Prominenz für Londons U-Bahn
In der Londoner U-Bahn, genannt Tube, heißt es nun: „Final Destination: Sergej Bubka“. Die Verkehrsgesellschaft der britischen Hauptstadt hat wenige Monate vor Beginn der Olympischen Spiele alle 361 Stationen der Tube nach berühmten Olympioniken benannt. Zu den verewigten Leichtathleten gehören auch die deutschen Olympia-Siegerinnen Ulrike Meyfarth und Heike Drechsler. Aus allen Sportarten der Olympischen Spiele 2012 wurden Athleten berücksichtigt. Die „Underground Olympic Legends Map“ kann im Tube-Shop käuflich erworben werden.
Jan Josef Jeuschede glänzt in Aachen
U20-Hallen-Vizemeister Jan Josef Jeuschede (Troisdorfer LG) hat beim Werfertag in Aachen die 6-Kilo-Kugel auf 17,88 Meter gestoßen und damit für die herausragende Leistung gesorgt. Thomas Schmitt (LT DSHS Köln) gewann in der Hauptklasse mit Kugel (17,74 m) und Diskus (50,96 m). Harald Koken
Schock für DLV-Athleten in Mexiko
Die Langstreckler André Pollmächer (Rhein-Marathon Düsseldorf) und Hagen Brosius (SCC Berlin) bereiten sich zurzeit in Toluca (Mexiko) auf die Herausforderungen des Sommers vor. Nur unweit ihres Trainingslagers machte die mexikanische Polizei in der vergangenen Woche eine grausige Entdeckung: Auf einem Supermark-Parkplatz fand sie acht enthauptete Menschen, versteckt in Plastiktüten – alles im Bild dokumentiert von der mexikanischen Presse.
Liu Xiang noch immer mit Schmerzen
Sun Haiping, Trainer des chinesischen Hürdenstars Liu Xiang, rechnet damit, dass sein Schützling bei den Olympischen Spielen mit einer Zeit von 12,90 Sekunden Gold gewinnen kann. Liu Xiangs körperlicher Zustand sei zurzeit gut und stabil. Die Achillessehnen-Verletzung, die ihn bei den Olympischen Spielen in Peking (China) auf seiner Jagd nach Gold stoppte, plage den 28-Jährigen jedoch noch immer. Sie mache sich immer dann bemerkbar, wenn das Training sehr intensiv wird. eme/aj
Sergey Makarov nimmermüde
Der mittlerweile 39 Jahre alte Sergey Makarov (Russland) denkt noch immer nicht ans Karriereende. In einem Interview anlässlich seines Geburtstags in der vergangenen Woche sagte er dem russischen Verband, er wolle so lange weitermachen, wie er auf internationalem Niveau mithalten kann. „Ich kann einfach nicht aufhören“, erklärte er lachend. Der Speerwerfer steht vor seinen fünften Olympischen Spielen. Zu seinen größten Erfolgen zählen WM-Gold 2003 sowie zweimal Olympia-Bronze.
Jetzt mitmachen!
Video-Wettbewerb von DLV-Jugend und leichtathletik.TV