Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Jamaikaner starten in SaisonDrei der jamaikanischen Top-Athleten sind am Samstag in Kingston (Jamaika) in die Saison gestartet. 100 Meter-Sprinter Asafa Powell testete über 400 Meter und wurde in 47,75 Sekunden Zweiter. 100 Meter-Olympiasiegerin Shelly-Ann Fraser kam auf derselben Distanz in 54,99 Sekunden zu einer neuen Bestzeit und Rang zwei. 400 Meter Hürden-Olympiasiegerin Melaine Walker gewann die 200 Meter in 23,73 Sekunden.
Bianca Knight will Weltrekord
Bianca Knight (USA) will den Hallen-Weltrekord über 200 Meter (21,87 sec) brechen. Nach ihrem 60 Meter-Sieg bei den Millrose Games in New York (USA) sagte die 20-Jährige am Freitag: "Mein Ziel ist es, am 13. Februar in Fayetteville (USA) den Weltrekord über 200 Meter zu verbessern."
Teddy Tamgho mit weitem Satz
Dreispringer Teddy Tamgho (Frankreich) sprang am Samstag bei einem Hallen-Meeting in Mondeville (Frankreich) mit 17,37 Metern auf Platz zwei der ewigen französischen Bestenliste. Der noch 19-Jährige verbesserte seine Bestleistung von 16,94 Metern aus dem Vorjahr in dem Wettkampf gleich dreimal. In der Rangliste der weitesten Sprünge unter dem Hallendach nimmt der U20-Weltmeister nun Platz 30 ein.
Marokkanischer Marathon-Sieg in Japan
Adil Annani (Marokko) hat am Sonntag den Beppu-Oita Mainichi Marathon (Japan) gewonnen. Fünf Kilometer vor dem Ziel setzte der Marokkaner die entscheidende Attacke und gewann am Ende in 2:10:15 Stunden vor dem Japaner Seiji Kobayashi (2:10:38 h). Für beide Läufer war es eine neue Bestleistung.
Louis Tsatoumas springt Griechischen Rekord
Weispringer Louis Tsatouman (Griechenland) ist am Samstag bei einem Meeting in der griechischen Hauptstadt Athen neuen griechischen Hallen-Rekord gesprungen. Der 26-Jährige landete im zweiten Versuch bei 8,20 Metern und übernahm damit auch die Führung in der Weltjahresbestenliste. eme/aj Comeback von Christian Olsson weiter unsicher
Ein Comeback von Christian Olsson (Schweden) ist immer noch unsicher. Der Dreisprung-Olympiasieger von 2004 trainiert derzeit Hochsprung, hofft aber auf ein Comeback im Dreisprung. eme/aj Haile Gebrselassie glaubt an Zeit unter zwei Stunden
Haile Gebrselassie (Äthiopien) glaubt, dass es möglich ist, den Marathon unter zwei Stunden zu laufen. In 20 bis 25 Jahren, so schätzt der Marathon-Weltrekordhalter (2:03:59 h), wird der Weltrekord bei 1:58 oder 1:59 Stunden liegen. eme/aj Mara Yamauchi verhindert japanischen Sieg
Mara Yamauchi (Großbritannien) hat am Sonntag einen japanischen Heimsieg beim Maraguame Halbmarathon (Japan) verhindert. Die Olympia-Sechste im Marathon gewann in 1:08:29 Stunden vor Yuir Kano (Japan; 1:09:22 h). Naoko Takahashi (Japan), Marathon-Olympiasiegerin von 2000, beendete das Rennen in 1:26:18 Stunden. Sie hat ihre Leistungssport-Karriere jedoch bereits beendet. Bei den Männern lief Mekubo Mogusu (Kenia; 1:00:37 h) zum Sieg. eme/aj Auch Henry Maske pro Werner Goldmann
Nach Franziska van Almsick hat sich nun auch der ehemalige Box-Weltmeister Henry Maske zum Fall des früheren DDR-Trainers Werner Goldmann zu Wort gemeldet. "Diese Dinge sind doch im wahrsten Sinne des Wortes Geschichte. Sofern niemand erwiesenermaßen geschädigt wurde, halte ich einen generellen Straferlass für richtig", sagte Henry Maske dem Berliner Kurier und sprach sich für die Wiedereinstellung des ehemaligen Kugelstoß-Disziplintrainers aus. sid Usain Bolt kann noch schneller
Der dreimalige Olympiasieger Usain Bolt (Jamaika) denkt, dass er den 100 Meter-Weltrekord noch ein Stück verbessern kann. "Mein Trainer (Glen Mills) sieht auch in guten Rennen immer noch Fehler. Vor allem auf den ersten 30 Metern habe ich noch Verbesserungspotenzial", sagte der 22-Jährige gegenüber Sporting World. eme/aj >>> DM-Shirt 2009 - Jetzt neu! <<<