Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ian Syster starb bei einem Autounfall (Foto: Kiefner)
Ian Syster bei Autounfall getötetDer südafrikanische Marathonläufer Ian Syster kam am Weihnachtswochenende bei einem tragischen Autounfall in seiner Heimat auf dem Weg zu seinen Angehörigen ums Leben. Im Wagen war auch sein erst zwei Monate alter Sohn, der ebenfalls starb. Wie sich nun herausstellte, war dem Unfall ein Beziehungsstreit mit seiner Freundin vorausgegangen. In der Laufszene machte er sich 2002 mit einem fünften Platz beim London-Marathon (2:07:06 h) und als WM-Siebter 2003 in Paris einen Namen. Im vergangenen Jahr hatte er auch den Peking-Marathon für sich entschieden, 2001 gewann er den südafrikanischen Marathontitel. Ian Syster wäre im Januar 29 Jahre alt geworden.
Susan Chepkemei auch in Edinburgh
Susan Chepkemei hat nun als weitere Top-Athletin dem internationalen Crosslauf am 15. Januar im schottischen Edinburgh ihren Start zugesagt. Im November sorgte die Kenianerin für Aufsehen, als sie beim New York City-Marathon die Weltrekordhalterin Paula Radcliffe (Großbritannien) bis in die Schlussphase hinein forderte. In Edinburgh trifft die 29-jährige unter anderem auf die Cross-Weltmeisterin Benita Johnson (Australien).
Craig Mottram will Cross-WM-Medaille
Craig Mottram, als Olympia-Achter ein Aufsteiger des Jahres in der australischen Leichtathletik (12:55,76 min; 5.000 m), hat sich für die Cross-WM im nächsten März in Frankreich ein hohes Ziel gesetzt. Eine Medaille soll es sein. "Im März sind wir normalerweise in guter Form", meint der 24-jährige angesichts des ozeanischen Sommers zu der Zeit.
Gänsebratenverdauungslauf
Beim 6. Berliner Gänsebratenverdauungslauf von SCC-Running, dem Kultlauf zu Weihnachten in Berlin, erschien am gestrigen zweiten Weihnachtstag traditionell am Mommsenstadion der Weihnachtsmann Wolfgang Paech um 10 Uhr mit seiner ausgestopften Gans im Arm, um fast 300 Läuferinnen und Läufer zu begrüßen und zum gesunden gemeinsamen Lauf durch den Grunewald einzuladen. Bernd Hübner hatte zu seinem traditionellen Weihnachts-Erholungslauf gerufen und wurde von einer immer größer werden Mitläuferzahl belohnt. 291 Läufer und Läuferinnen, davon mehr als die Hälfte mit der roten Weihnachts-Zipfelmütze bekleidet und ein laufender Engel mit Flügeln, wurden von drei Fernsehteams (RBB, N 24 und SAT 1) und mehreren Fotografen erwartet.
Wilson Chemweno in Ratingen am Start
Der Sieger der letzten beiden Läufe, Wilson Chemweno, will am 2. Januar 2005 den Hattrick beim 27. Ratinger Neujahrslauf vollenden! Der mittlerweile für den deutschen Verein LC asics Rehlingen startende Kenianer scheint in guter Form, belegte er doch am 19. Dezember beim Brüsseler Crosslauf über 10.500 Meter in 34:12 Minuten in einem starken Feld einen achten Platz. Allerdings hat Wilson Chemweno auch für den Silvesterlauf in Trier gemeldet. Sollte er beim Ratinger Neujahrslauf noch müde davon sein, könnten sich ungeahnte Siegeschancen für deutsche und europäische Starter eröffnen.
Chinesische Aufsteiger
Der prestigeträchtige "Laureus World Newcomer of the Year-Award könnte im nächsten Jahr nach China gehen. Hürdensprinter Liu Xiang und Langstrecklerin Xing Huina, beide überraschend Olympiasieger in Athen, werden als Kandidaten für den Preis gehandelt.
Uganda auf dem Vormarsch
Uganda ist läuferisch auf dem Vormarsch. Neben dem neuen Aushängeschild Boniface Kiprop, Olympia-Vierter über 10.000 Meter, haben bereits drei weitere Athleten die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Helsinki im nächsten August in der Tasche. Der Verband macht außerdem noch drei Anwärter aus, die ebenfalls die Norm knacken könnten.
+++ Jetzt bestellen! Das neue Leichtathletik-Jahrbuch... +++