Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Martin Keller sprintet am SpielfeldrandUnter dem Titel „Der (vermutlich) schnellste Linienrichter der Welt“ berichtet die Leipziger Volkszeitung von der zweiten Leidenschaft des WM-Vierten mit der 4x100-Meter-Staffel, Martin Keller. Der Leipziger Sprinter hat die Schiri-Lizenz über den BSC Motor Rochlitz in Mittelsachsen gelöst. Dort pfeift er auch selbst bei den Männern bis zur 1. Kreisklasse. Warum er sich als Kind gegen Fußball und für die Leichtathletik entschied? „Da war ich egoistisch: Beim Sprint durfte ich die Medaillen immer behalten, beim Fußball gab es nur einen Pokal für alle.“
David Wrobel verlässt Stuttgart
Diskuswerfer David Wrobel wechselt von der LG Leinfelden-Echterdingen zum SC Magdeburg. Der 22-Jährige, der mit einer persönlichen Bestweite im Diskuswurf von 60,63 Metern bereits in der deutschen Spitze angekommen ist, soll das Team um Martin Wierig und Trainer Armin Lemme im nächsten Jahr verstärken, teilte der Verein mit. Mit einer Größe von 1,95 Meter und einem Gewicht von 125 Kilogramm will sich Wrobel in den kommenden Jahren international etablieren. Zudem hat er mit den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro ein festes Ziel vor Augen. dpa
Valerie Adams‘ Trainer referierte in Kienbaum
Der Schweizer Jean Pierre Egger, Trainer von Kugelstoß-Weltmeisterin und -Olympiasiegerin Valerie Adams (Neuseeland), war einer der hochkarätigen Referenten, die am vergangenen Wochenende mit den Teilnehmern der DLV-Wurfkonferenz in Kienbaum zum Fachaustausch zusammen kamen. Auch Zsolt Németh, WM-Zweiter im Hammerwurf 1999, gab Einblicke in Trainingsmethodik und Technikentwicklung. Den ausführlichen Bericht zur Veranstaltung gibt es hier.
Lena Schmidt wechselt nach Köln
Lena Schmidt, DM-Dritte über 400 Meter und mit einer Saisonbestleistung von 52,78 Sekunden nur um 16 Hundertstel am Hausrekord vorbeigeprescht, verlässt die LG Stadtwerke Hilden. Die 24-Jährige startet ab dem 1. Januar für das LT DSHS in ihrer Wahlheimat Köln. Disziplinkollegin Maike Schachtschneider (ART Düsseldorf), bei der U20-EM in Rieti (Italien) mit dem DLV-Quartett Dritte, läuft künftig für den TV Wattenscheid 01. Harald Koken
Frankfurts Marathon-Läufer sauber
Alle Dopingkontrollen, die beim BMW Frankfurt Marathon am 27. Oktober 2013 vorgenommen wurden, sind negativ. Dies hat der Weltverband IAAF dem Frankfurter Race Director Jo Schindler mitgeteilt. Untersucht wurden Urin- und Blutproben von zwölf Elite-Läufern. Zudem wurden vier Vor-Wettkampfkontrollen vorgenommen. Beim BMW Frankfurt Marathon gab es somit seit der Premiere im Mai 1981 keinen positiven Dopingbefund. pm
Geschichte des Jehue Gordon
400-Meter-Hürden-Weltmeister Jehue Gordon (Trinidad und Tobago) gibt private Einblicke: Ein Erdrutsch, der sein Haus 2008 zerstörte, ein alkoholabhängiger Vater und eine Mutter, die nicht zuhause bleiben konnte, hätten seine Persönlichkeit in einem jungen Alter geformt und ihm dazu verholfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Nachdem er 2010 den U20-Weltmeistertitel gewonnen hatte, stoppte ihn eine Infektion im Anschluss an eine OP. 2013 kam er zurück – und gewann den Weltmeistertitel. eme/aj
US-Meister im 12-Kilometer-Straßenrennen gekürt
Bei den US-Meisterschaften im 12-Kilometer-Straßenrennen in Alexandria setzte sich Molly Huddle in 37:50 Minuten vor Shalane Flanagan (37:58 min) durch. Aaron Braun setzte sich rechtzeitig von Shadrack Biwott (34:35 min) und Tyler Pennel (34:37 min) ab und gewann in 34:28 Minuten. eme/aj
Wer sind die "Leichtathleten des Jahres" 2013?
Jetzt abstimmen!