Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Jason Gardener besiegte seine schnellen Landsleute (Foto: Chai)
Jason Gardener setzt sich durchJason Gardener hat bei den britischen Meisterschaften in Manchester in 10,26 Sekunden den 100-Meter-Titel vor Mark Lewis-Francis (10,30 sec) und Christian Malcolm (10,35 sec) gewonnen. Der im Vorlauf schnelle Marlon Devonish (10,19 sec) wurde im Finale disqualifiziert. Bemerkenswert waren am ersten Tag der Titelkämpfe darüber hinaus lediglich die Hürdensprints, die Allan Scott (13,62 sec) und Sarah Claxton (12,96 sec) für sich entschieden.
Jaroslav Baba von Rom nach Prag
Der tschechische Hochspringer Jaroslav Baba bestritt innerhalb von wenigen Stunden zwei Wettkämpfe. Am Freitagabend übersprang der Olympia-Dritte noch in Rom 2,36 Meter (wir berichteten), am Samstagnachmittag stand er in Prag bei der dritten Runde der tschechischen Vereinsliga schon wieder an der Anlage. Dort reichten ihm 2,21 Meter zum Sieg. Am Start waren dort auch Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle und dessen Kollege Tomas Dvorak, die beide mehrere Wettkämpfe im Rahmen ihrer Vorbereitung auf die WM in Helsinki (6. bis 14. August) bestritten.
Rahmenterminplan 2006
Ab sofort liegt die aktuelle Fassung des Rahmenterminplans des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für das nächste Jahr vor. Die Übersicht steht deshalb nun auf leichtathletik.de als Download im pdf-Format bereit. Zum Rahmenterminplan...
Kühles Lienz
Relativ kühl und regnerisch präsentierte sich Lienz in Osttirol am Freitag und Samstag als Austragungsort der österreichischen Staatsmeisterschaften. Wie schon im Vorjahr in Wolfberg fanden die besten österreichischen Leichtathleten also wieder keine optimalen Bedingungen für gute Leistungen vor. Im Mittelpunkt standen die bereits für die WM in Helsinki qualifizierten ÖLV-Asse. Karin Mayr-Krifka, mit insgesamt drei Titeln erfolgreichste Athletin, gewann auf der 100-Meter-Strecke in lockeren 11,59 Sekunden und zeigte sich auch über 200 Meter souverän (23,80 sec). Günther Weidlinger siegte über die 5.000 Meter, wobei er rund zwei Kilometer vor dem Ziel beschleunigte und dem Rest des Feldes keine Chance ließ (14:20,14 min). Gleich vom Startschuss weg zeigte Martin Pröll über die 3.000 Meter Hindernis seinen Gegnern, wer der Herr im Haus ist und absolvierte ein einsames Solorennen in 8:46,17 Minuten. Elmar Lichtenegger bestätigte seine bereits tolle Form und lief die 110 Meter Hürden in 13,65 Sekunden. Zehnkämpfer Roland Schwarzl wurde dort in 14,74 Sekunden Dritter und im Diskuswurf mit 45,07 Metern Vierter.
Charles Kamathi sieht Chance gegen Äthiopier
Obwohl die Äthiopier um Olympiasieger Kenenisa Bekele auch in diesem Sommer bislang das Geschehen auf den 10.000 Metern bestimmt haben, sieht Ex-Weltmeister Charles Kamathi im Hinblick auf die WM in Helsinki (6. bis 14. August) bei einer ausgeklügelten Taktik eine Chance für die Kenianer. "Wir müssen als Team arbeiten", sagt er, "entscheidend wird sein, wie wir auf der zweiten Hälfte der Strecke agieren. Wir können nicht auf die letzte Runde warten, denn dann sind die Äthiopier längst weg."
Fast 70 Meter von Virgilius Alekna
Diskus-Olympiasieger Virgilius Alekna krönte bereits am ersten Tag die litauischen Meisterschaften in Kaunas. Er erzielte, ohne auch nur annähernd von einem Konkurrenten gefordert zu werden, eine Weltklasseweite von 69,21 Metern.
Eunice Barber schlägt Spezialistinnen
Siebenkämpferin Eunice Barber unterstrich am Freitag beim Meeting in Sotteville (Frankreich) ihre gute Form. Über 100 Meter Hürden ließ die Französin in 13,00 Sekunden alle Spezialistinnen hinter sich.
Sanya Richards neue 400-Meter-Königin?
Mit ihren jüngsten Erfolgen schickt sich die junge US-Amerikanerin Sanya Richards zum neuen Gradmesser auf den 400 Metern an. Die US-Meisterin traut sich auch eine Zeit unter 49 Sekunden zu: "Ich habe das drauf. Ich will mich aber nicht unter Druck setzen, sondern einfach weiterhin gewinnen. Die Zeit kommt dann von alleine."
Russische Meisterschaften
Die diesjährigen Russischen Meisterschaften in Tula stehen unmittelbar bevor. Von Sonntag bis Mittwoch werden in 38 Disziplinen die neuen Titelträger ermittelt. Danach gibt der Verband sein WM-Aufgebot für Helsinki bekannt. Allerdings ist es den Olympiasiegern von Athen und den jüngsten Europacup-Erstplatzierten freigestellt, ob sie an den Titelkämpfen teilnehmen.
Startplatz nicht besetzt
Der kenianische Verband wird mit nur zwei 5.000-Meter-Läuferinnen, nämlich Isabella Ochichi und Prisca Jepleting, zur Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) reisen. Der dritte Startplatz wird nicht besetzt. Dagegen will man sich beim letzten Männer-Ticket über 3.000 Meter Hindernis in der nächsten Woche festlegen. Favorit darauf ist Paul Koech Kipsiele.
Jonathan Wyatt siegt am Großglockner
Der Neuseeländer Jonathan Wyatt hat am Samstag den Großglockner-Berglauf in Österreich gewonnen. Er legte die rund 13 Kilometer bei einem Höhenunterschied von 1.520 Metern in 1:12:55 Stunden zurück. Am morgigen Sonntag findet an gleicher Stelle die Berglauf-EM statt.
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...