Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Lornah Kiplagat träumt vom Marathonsieg in
Lornah Kiplagat träumt vom Sieg in New YorkDie Niederländerin Lornah Kiplagat sagt: "Den New York City-Marathon zu gewinnen, das ist mein größter Traum. Eines Tages wird es soweit sein, aber wann genau, das kann ich nicht sagen." Damit setzt sie sich für die Neuauflage am 7. November also nicht unter Druck und warnt auch: "Es kann immer zu Überraschungen kommen. Es sind viele gute Debütantinnen dabei." Auf das Rennen bereitet sich die gebürtige Kenianerin in Boulder (USA) vor.
Dieter Baumann schließt DLV-Job nicht aus
Beim "Laufsonntag mit Dieter Baumann" am Wochenende in Darmstadt verriet der frühere Spitzenläufer nicht nur, dass er beruflich vorerst im Bereich "Gesundheitsbewusstes Laufen" bleiben will, sondern wurde auch etwas konkreter. Ausschließen wollte Dieter Baumann (39) gegenüber der "Frankfurter Rundschau" auch eine Karriere als Lauftrainer auch unter dem Dach des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) nicht. Zunächst wolle er aber die Reformen in der Verbandszentrale in Darmstadt abwarten.
Carrie Tollefson sagt an
Die US-Mittelstrecklerin Carrie Tollefson, Olympia-Teilnehmerin in Athen, bereitet parallel ihre Journalistenkarriere vor. Bereits jetzt ist sie in der Laufszene auch als Radioreporterin und Ansagerin unterwegs. "Ich war schon öfters gut gebucht", berichtet die 27-jährige hübsche Blondine, "dass ich selber laufe, kann nur hilfreich sein."
Anju Bobby George will weit hinaus
Anju Bobby George, WM-Dritte im Weitsprung in Paris 2003, hat noch Großes vor. In Athen ist ihr der Sprung aufs Siegerpodium mit 6,83 Meter und dem sechsten Platz zwar noch verwehrt geblieben, dennoch bedeutete die Weite neuen indischen Rekord. Im nächsten Jahr allerdings, am besten bei der WM in Helsinki, will die 27-jährige angreifen und die 7-Meter-Marke knacken.
Hendrick Ramaala auch beim Great South Run dabei
Der zweifache Great North Run-Gewinner Hendrick Ramaala (Südafrika) will einen weiteren Titel und plant einen Start am Sonntag beim "Schwesterrennen", dem Great South Run im englischen Portsmouth. Die Idee kam dem 32-jährigen zweifachen WM-Vize im Halbmarathon nach seinem Zieleinlauf in South Shields. Außerdem will er dort auf den zehn Meilen (13 km) die schnellste Zeit des Jahres in der Welt laufen, nachdem er schon im letzten Monat über diese Distanz im niederländischen Zaandam 45:59 Minuten gelaufen war.
304 Weltrekorde bei den Paralympics
Vor ein paar Wochen sind die 12. Paralympics in Athen zu Ende gegangen. Insgesamt 3.837 Athleten stellten sportartenübergreifend 304 Weltrekorde und 448 Paralympische Rekorde auf. 73 von 136 Nationen haben Medaillen gewonnen und 17 Nationen waren überhaupt zum ersten Mal dabei. 850.000 Karten wurden verkauft und auch die Medien zeigten verstärkt Interesse. 3.100 Medienleute und rund 50 Radio- und Fernsehstationen berichteten von den Spielen. Insgesamt standen knapp 9.000 Helfer zur Verfügung und 642 Doping-Tests wurden durchgeführt.
Bundeswehr will Fördermittel senken
Die Bundeswehr will als einer der größten Sponsoren im deutschen Hochleistungssport ihr Engagement zurückfahren. Geplant sei, dass die momentan 25 Sportfördergruppen um sieben bis zehn reduziert und ab 2006 nur noch 653 Sportler statt bisher 744 gefördert werden. Dadurch sollen die Ausgaben für die Förderung gesenkt werden, die zurzeit bei rund 25 Millionen Euro pro Jahr liegen und die zu 80 Prozent in die Gehälter der geförderten Athleten fließen. Verteidigungsminister Peter Struck ließ allerdings wissen, dass die Planungen eher "mittel- und langfristig, nichts Kurzfristiges und Akutes" seien.
Baya Rahouli revanchiert sich
Bei den 10. Pan-Arabischen Spielen in Algier (Algerien) hat die heimische Dreispingerin Baya Rahouli, die eine persönliche Bestleistung von 15,28 Meter vorzuweisen hat und die Fünfte bei den Olympischen Spielen in Sydney war, die sudanesische Hallen-WM-Zweite Yamile Aldama mit 14,49 Metern besiegt. Yamile Aldama kam mit 14,31 Metern auf Platz zwei. Noch bei den Olympischen Spielen in Athen war die die 32-jährige Sudanesin mit Platz fünf (14,99 m) einen Platz besser als die 25-jährige Baya Rahouli (14,86 m).
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...