Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Steigt Nadine Kleinert in den Boxring? (Foto: Chai)
Nadine Kleinert flirtet mit dem BoxringDie WM-Dritte im Kugelstoßen, Nadine Kleinert, denkt nach ihrer Leichtathletik-Karriere, die sie aber noch zumindest bis ins WM-Jahr 2009 fortsetzen möchte, über einen Wechsel zum Boxen nach. "Ich kann mir vorstellen zu boxen. Ich habe Voraussetzungen, da träumt jeder Box-Promoter von", sagte die 32-Jährige der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Nadine Kleinert liegt demnach bereits ein Angebot vom Magdeburger SES-Boxstall und dessen Manager Ulf Steinforth vor. Das Boxen will sie nun zunächst als neuen Reiz und zum Aufbautraining für das Kugelstoßen nutzen.
Hallen-Länderkampf in Glasgow
Wie schon im letzten Winter wird auch in der kommenden Hallensaison eine deutsche Auswahl am Hallen-Länderkampf in Glasgow (Großbritannien; 26. Januar 2008) teilnehmen. Als Gegner sind neben den Gastgebern die USA und Schweden angekündigt.
Lauryn Williams fordert Aufklärung im Fall Marion Jones
Vize-Weltmeisterin Lauryn Williams (USA) fordert in einem Internet-Blog noch mehr Aufklärung im Dopingfall von Marion Jones und ihre frühere Sprint- und Staffelkollegin selbst dazu auf. "Sie könnte ein Buch schreiben und uns die ganze Wahrheit mitteilen, damit man besser verstehen kann, was überhaupt passiert ist." Nicht weniger sollte Marion Jones mit der US Anti-Doping-Agentur (USADA) zusammenarbeiten, sich dem US-Leichtathletik-Verband und dessen Athleten ebenso zu einer Fragestunde stellen wie Kinder aufklären.
Jearl Miles-Clark hadert mit dem Generalverdacht
Die frühere Weltklasseläuferin Jearl Miles-Clark (USA) fürchtet, durch das Dopinggeständnis von Marion Jones selbst in Mitleidenschaft gezogen zu werden. "Mich ärgert diese ganze Situation. Mein Gedanke ist, dass es schlecht sein kann für Athleten wie mich, die wirklich sauber waren und so hervorragende Zeiten gelaufen sind. Ich spüre, dass uns nun alle des Betrugs verdächtigen und uns argwöhnisch betrachten." Die jetzt 41-Jährige muss auch damit rechnen, dass ihr der Staffel-Olympiasieg 2000 in Sydney (Australien), den sie gemeinsam mit Marion Jones über 4x400 Meter erlief, aberkannt wird. "Ich weiß nicht, was passiert, aber der Olympische Geist wird immer in meinem Herzen bleiben. Den kann niemand wegnehmen."
Samuel Wanjiru plant jetzt für Fukuoka und London
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nachdem Halbmarathon-Weltrekordhalter Samuel Wanjiru sein für den 4. November in New York (USA) geplantes Marathondebüt abgesagt hat, will er es nun im Dezember in Fukuoka (Japan) versuchen. Für das nächste Jahr hat er Starts in London (Großbritannien) und bei den Olympischen Spielen in Peking (China) im Auge. Rennen auf der Bahn genießen für den Kenianer, der am Sonntag (14. Oktober) bei der Straßenlauf-WM in Udine (Italien) am Start sein wird, soweit keine Priorität mehr.
Vorjahressieger Joseph Talam wieder in Dresden
Titelverteidiger Joseph Talam wird beim 9. Dresden-Marathon an den Start gehen. Der Kenianer gab kurzfristig seine Zusage für das Rennen am 21. Oktober. Im vergangenen Jahr hatte Joseph Talam den Marathon in der Streckenrekordzeit von 2:15:26 Stunden überlegen gewonnen. Diesmal wird er unter anderen auf den Russen Leonid Shvetsov (Bestzeit: 2:09:16 h) treffen. Zu beachten könnten auch die beiden kenianischen Marathon-Debütanten Dominic Ondimu Nyabuto und Joel Kipchumba Jerutich sein.
Sophie Kleeberg in der Reha
Nachwuchs-Kugelstoßerin Sophie Kleeberg bestreitet nach einer Meldung der "Freien Presse" derzeit eine Rehabilitationsphase. Die Athletin vom LV 90 Thum, die in diesem Jahr Bronze bei der Jugend-WM gewann, wurde zuletzt am Knie operiert.
Mehdi Baala plant Hallenstarts
1.500-Meter-Europameister Mehdi Baala (Frankreich) plant Starts in der kommenden Hallensaison. Ob er sich auch einen Auftritt bei der Hallen-WM in Valencia (Spanien) vornimmt, ist noch offen. eme/aj
Leverkusener "Freundeskreis"
Ehemalige Leverkusener Spitzenathleten haben sich zu einem Freundeskreis der dortigen Leichtathletik-Abteilung des TSV Bayer 04 zusammengeschlossen. Sie möchten damit auch Nachwuchssportler auf ihrem Weg unterstützen. Die zweimalige Hochsprung-Olympiasiegerin Ulrike Nasse-Meyfarth koordiniert als für Talentsichtung zuständige Bayer-04-Mitarbeiterin den "Freundeskreis". Bislang sind fast 100 Ehemalige Teil davon.
Susanne Hahn beim Bensberger Martinilauf
WM-Teilnehmerin Susanne Hahn hat ihren Start beim Martinilauf am 4. November in Bensberg zugesagt. Die Saarbrückerin erwartet dort eine Strecke von 7,5 Kilometern. "Wenn jetzt noch die Vorjahres- und Köln-Marathon-Siegerin Sabrina Mockenhaupt kommt, wäre das perfekt", meint Organisationschef Jochen Baumhof.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter