Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Chaunté Lowe bald auch im WeitsprungMit Blick auf die Olympischen Spiele 2012 in London (Großbritannien) nimmt Hochspringerin Chaunté Lowe auch den Weitsprung ins Visier. "Der Weitsprung gefällt mir sehr gut. Ich kann mir gut vorstellen in London im Hochsprung und Weitsprung anzutreten", sagte die 26-Jährige US-Amerikanerin, die bislang im Weitsprung eine Bestleistung von 6,61 Meter vorzuweisen hat.
Clemens Prokop als Wahlmann aufgestellt
Wenn am 30. Juni der neue Bundespräsident gewählt wird, wird auch DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop seine Stimme abgeben. Das Berliner Abgeordnetenhaus hat ihn auf Vorschlag der SPD-Fraktion zum Wahlmann der Bundesversammlung gewählt. Er ist dabei in prominenter Gesellschaft: Unter anderem sind DGB-Chef Martin Sommer, Frida Springer, Sänger Klaus Hofmann, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, und Schauspielerin Nina Hooss bestätigt worden. ps
Tyson Gay gegen Fehlstartregel
Tyson Gay ist ein entschiedener Gegner der neuen Fehlstartregel. "Ich mag sie nicht. Es macht einfach keinen Sinn und zerstört unseren Sport. Man stellte sich nur vor, dass jeder kommt, um Usain Bolt zu sehen, er macht einen Fehlstart und die Zuschauer können ihn dann nicht sprinten sehen. Das macht eine ganze Veranstaltung kaputt", sagte der US-Rekordhalter über 100 Meter.
Mo Farah hält dagegen
Der Spanier Sergio Sanchez hat angekündigt bei der EM in Barcelona (Spanien; 27. Juli bis 1. August) die 10.000 Meter unter 27 Minuten zu laufen, doch Mo Farah hält dagegen. "Viele meiner kenianischen Trainingskollegen rennen 26:35 bis 26:45 Minuten. Dort will ich auch hin", sagte der britische Hallen-Europameister.
Shalane Flanagan - Marathon-Sieg geht vor
Kurz nachdem Shalane Flanagan (USA) ihr Marathon-Debüt für New York (USA) angekündigt hat, zählen für die US-Amerikanerin nur noch die 42,195 Kilometer. "Ich würde gerne nochmals eine olympische Medaille gewinnen, noch lieber würde ich allerdings einen Major-Marathon gewinnen", sagte die Olympia-Dritte über 10.000 Meter.
Hochklassige 100 Meter in Zhukovskiy
Die 100-Meter-Entscheidung beim World Challenge-Meeting im russischen Zhukovskiy verspricht am 26. Juni eine spannende zu werden. US-Meister Mike Rodgers trifft auf den U20-Europarekordhalter über 200 Meter, Ramil Guliyev (Aserbaidschan), und die beiden Staffel-Olympiasieger Michael Frater und Steve Mullings (beide Jamaika). eme/aj
Kenia benennt Team für Moncton
Kenia hat sein Team für die U20-WM in Moncton (Kanada; 19. bis 25. Juli) bekannt gegeben. Ziel der 22 Athleten ist es, den Gewinn des Medaillenspiegels aus dem Jahr 2006 zu wiederholen. 2008 im polnischen Bydgoszcz war das kenianische Team hinter den USA und Deutschland die Nummer drei gewesen.
Meike Kröger springt in Wattenscheid
Die Berliner Hochspringerin Meike Kröger wird wie geplant am 26. Juni bei der DAK Leichtathletik-Gala in Wattenscheid in die Saison einsteigen. "Wir haben gesagt, wir steigen da ein und derzeit spricht ärztlicherseits alles dafür", sagte ihr Trainer Jan Keil.
Kenianische Favoriten in Kaiserslautern
Die Favoriten beim 25. Kaiserslauterer Citylauf kommen am Sonntag (20. Juni) aus Kenia. Bei den Männern treffen über fünf Kilometer der Sieger des Oelder Citylaufs Daniel Chebii (Kenia) und Vorjahressieger Paul Kipkorir (Kenia) aufeinander. Bei den Frauen kommt es zum Duell zwischen der Paderborn-Siegerin Fate Tola (Äthiopien) und den Kenianerinnen Leah Malot und Caroline Chepkwony.
Ticketvorverkauf für ISTAF läuft gut
Der Ticket-Vorverkauf für das 69. Internationale Stadionfest (ISTAF) am 22. August in Berlin läuft dank gesenkter Eintrittspreise, Frühbucherrabatte und dem Schwung der Leichtathletik-WM besser als je zuvor. 20.000 Tickets konnten bereits abgesetzt werden. Deshalb wurde jetzt der Frühbucher-Rabatt von 25 Prozent bis zum 30. Juni verlängert.
DLV-Team fieberte mit Jogis-Jungs
Fast die komplette DLV-Mannschaft fieberte beim WM-Spiel Deutschland gegen Serbien vor einer Großbildleinwand im Quartier in Bergen mit. Doch alles Daumendrücken nützte am Ende nichts und der kollektive Torjubel blieb nach dem 0:1 von Jogis Jungs aus. "Ich hätte nicht gedacht, dass Fußball als teambildende Maßnahme funktionieren würde", sagte DLV-Sportdirektor Thomas Kurschilgen. Notiz am Rande: Insgesamt acht Athleten/innen konnten das Spiel nicht in voller Länge sehen, da sie bereits nach den ersten fünzehn Minuten von den Dopinkontrolleuren zur Dopingprobe gebeten wurden. Vorwiegend DLV-Sportler/innen der Mittel- und Langstrecke standen dabei im Fokus. ps
Der neue Online-Shop von leichtathletik.de
www.leichtathletik-shop.info