Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Ulrike Nasse-Meyfarth feiert heute Geburtstag (Foto: TSV Bayer 04 Leverkusen)
Ulrike Nasse-Meyfarth wird FünfzigUlrike Nasse-Meyfarth feiert an diesem Donnerstag ihren 50. Geburtstag. Als Ulrike Meyfarth gewann sie 1972 und 1984 Olympia-Gold im Hochsprung. Diese Erfolge rahmten ihre großartige Karriere ein. Das frühere Aushängeschild der deutschen Leichtathletik ist nach wie vor dem Sport eng verbunden. So engagiert sie sich für ihren Verein, den TSV Bayer 04 Leverkusen, in der Talentsichtung. Sie ist seit 1987 mit dem Rechtsanwalt Roland Nasse verheiratet und hat mit ihm zwei Töchter (Antonia und Alexandra). Die Familie lebt im Bergischen Land nahe Leverkusen. Zu den schriftlichen Gratulanten gehört an ihrem heutigen Jubliäumstag auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel. Mehr zu Ulrike Nasse-Meyfarth...fc
Deutsche Starter in Ostrava
Hürdensprinter Thomas Blaschek (LAZ Leipzig), Speerwerfer Stefan Wenk (VfL Sindelfingen) und Stabhochspringerin Silke Spiegelburg (TSV Bayer 04 Leverkusen) werden am 30. Mai beim IAAF-Grand-Prix-Meeting in Ostrava (Tschechische Pepublik) die deutschen Farben vertreten. Bereits einen Abend zuvor werden die Hammerwurf-Wettbewerbe ausgetragen, in denen mit Betty Heidler (LG Eintracht Frankfurt) und Markus Esser (TSV Bayer 04 Leverkusen) zwei weitere Deutsche am Start sind.
Teilnehmerrekord in La Coruña
Für den Geher-Weltcup im spanischen La Coruña am Wochenende nächster Woche (13./14. Mai) haben so viele Nationen wie nie zuvor gemeldet. Geher aus 63 Ländern werden am Start stehen. Die vorherige Rekordzahl wurde 1999 mit 56 Nationen erzielt.
Craig Mottram läuft in New York
Craig Mottram (Australien), WM-Dritter über 5.000 Meter, wird auch in diesem Jahr wieder im New Yorker Central Park über 10 Kilometer (20. Mai) an den Start gehen. Die letzte Ausgabe des Laufes hatte der 25-Jährige in 28:28 Minuten gewonnen. "Ich will mehr als nur gewinnen. Ich will den Kursrekord", gab er sein Ziel bekannt. Der Streckenrekord steht derzeit bei 28:10 Minuten und wird vom Kenianer Paul Koech gehalten.
Marc-Oliver Kochan Geschäftsführer der Region Stuttgart
Marc-Oliver Kochan wird erster hauptamtlicher Geschäftsführer der Sportregion Stuttgart. Der ehemalige Sprinter des LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg wird sich ab dem 1. Juli neben der Leitung der Geschäftsstelle vor allem um die Unterstützung der Kommunen, Vereine und Sportverbände bei regional wichtigen Sportveranstaltungen kümmern. Auch die Beobachtung des Veranstaltungsmarktes und die Entwicklung einer regionalen Sportstrategie gehören in das Aufgabengebiet des 27 Jahre alten Wirtschaftsinformatikers. Marc-Oliver Kochan nahm an den Europameisterschaften 2002 und Weltmeisterschaften 2003 teil, beendete seine sportliche Karriere aber infolge mehrerer Verletzungen.
James Getanda schnell unterwegs
Der Kenianer James Getanda sorgte am Mittwoch (3. Mai) mit seinem Sieg über 10.000 Meter in 28:04,87 Minuten beim Internationalen Meeting in Shizuoka (Japan) für eines der besten Ergebnisse. Bei den Frauen setzte sich Megumi Oshima (Japan) in 32:11,64 Minuten durch. Den Stabhochsprung der Männer gewann der Japaner Daichi Sawano mit 5,60 Metern.
Fortbildung für Trainer aus Uruguay
Zwei Trainer aus Uruguay bereiten sich zur Zeit auf eine einjährige Fortbildung an der Ausländerschule des Deutschen Leichtathletik-Verbandes an der Uni in Mainz vor. Die Maßnahme beginnt am 15. Juni und findet im Rahmen des vom Auswärtigen Amt finanzierten NOK Langzeit-Sportprojekts in Uruguay statt.
Bereits 22.000 Meldungen für Wien-Marathon
Bereits mehr als 22.000 Athleten haben sich für den Wien-Marathon am 7. Mai angemeldet, im Marathon werden rund 6.500 Teilnehmer aus 70 Nationen an den Start gehen. Top-Läufer sind bei den Männern der Ukrainer Dmytro Baranovsky und der Berlin-Zweite von 2005, Peter Chebet (Kenia), bei den Frauen die beiden Japanerinnen Chieko Yamasaki und Tomo Morimoto. Unterstützt werden die Läufer auf der Prater Hauptallee über Lautsprecher von Mozarts Musik, gespielt von den Wiener Philharmonikern. "Die Verbindung von Spitzensport und klassischer Musik macht den Vienna City Marathon unverwechselbar", so Veranstalter Wolfgang Konrad.
Düsseldorf-Marathon (7. Mai) - Microsite mit allen Infos...