Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Am Sonntag (19. Januar) wird Patrick Zwicker, U20-Europameister über 800 Meter, seinen ersten Wettkampf für seinen neuen Verein, den LC Rehlingen, absolvieren. Bei den U16-Meisterschaften des Saarlands wird er gemeinsam mit Nils Klein und Philipp Stief versuchen, sich mit der 3x1.000-Meter-Staffel für die Deutschen Hallen-Meisterschaften zu qualifizieren. Als Norm für die Titelkämpfe, die bei der Jugend-DM in Sindelfingen (15./16. Februar) ausgetragen werden, ist eine Zeit von 7:30,20 Minuten gefordert. Patrick Zwickers erstes Einzelrennen ist beim PSD Bank Meeting in Düsseldorf (30. Januar) geplant. Manuel Keil
Simon Hechler legt Zehnkampf-Pause ein
Simon Hechler (LA Team Saar) legt dieses Jahr aus zeitlichen Gründen eine Zehnkampf-Pause ein. „Das Mehrkampftraining ist mit so viel Aufwand verbunden, das schaffe ich zeitlich nicht mehr“, sagte er der Saarbrückener Zeitung. Derzeit schreibt er an der Universität des Saarlandes seine Masterarbeit in Werkstofftechnik. Im Sommer möchte er dann mit seiner Promotion beginnen und wird daher dem Zehnkampf in diesem Jahr den Rücken kehren. „Daher konzentriere ich mich zumindest mal für ein Jahr nur auf den Weitsprung.“
Die Eatons starten in New York
Das wohl stärkste Mehrkampf-Ehepaar der Welt, Ashton Eaton (USA) und Brianne Theisen-Eaton, haben ihre Zusage für die 107. Millrose Games am 15. Februar in New York (USA) gegeben. Olympiasieger Ashton Eaton startet über 60 Meter Hürden und im Stabhochsprung, Vize-Weltmeisterin Brianne Theisen-Eaton steht in der Startliste über 60 Meter Hürden und im Weisprung. Gerade im Weisprung trifft die gebürtige Kanadierin auf harte Konkurrenz. Auch die Olympia-Dritte Janay DeLoach Soukup (USA), die WM-Zweite Blessing Okagbare (Nigeria) und Europameisterin Éloyse Lesueur (Frankreich) sind am Start. eme/aj
Wattenscheider übernehmen Patenschaften für AIDS-Waisen
Die Wattenscheider Top-Athleten Denise Hinrichs (Kugel), Jan Fitschen (Marathon) und Diskuswerfer Daniel Jasinski haben Patenschaften für AIDS-Waisen in Uganda übernommen. Mit den Patenschafts-Beiträgen werden die Pflegeeltern unterstützt, Schulgeld und Studiengebühren sowie medizinische Betreuung bezahlt. „Es liegt uns am Herzen, den Kindern eine Perspektive zu bieten. Das geht nur über Schulbildung“, sagt Wattenscheids Manager Michael Huke. Seit 2011 unterstützt der TV Wattenscheid 01 die Bochumer Hilfsaktion Canchanabury. pm
Neuer Zeitplan für Hallen-DM im Mehrkampf online
Die aktuellen Meldelisten für die Deutschen Hallen-Mehrkampf-Meisterschaften und die Meisterschaften im Bahngehen, die am 1. und 2. Februar in Frankfurt-Kalbach stattfinden, sind nun online. Aufgrund der Meldezahlen musste der Zeitplan am Sonntag angepasst werden, sodass die weibliche Jugend U20 um 10 Uhr und die Frauen um 11.30 Uhr beginnen werden. Die Meldeliste und die aktuelle Ausschreibung finden Sie hier.
Gold-Label für den Frankfurt Marathon
Der BMW Frankfurt Marathon gehört in den Jahren 2014 bis 2016 zum exklusiven Zirkel der weltweit wichtigsten Marathon-Veranstaltungen und bekam abermals das Label „Gold Road Race“ verliehen. „Wir haben dieses Level mit dem Rennen Ende Oktober 2013 zum fünften Mal in Folge bestätigt“, sagt der Frankfurter Race Director Jo Schindler. In Deutschland ist nur die Weltrekord-Veranstaltung in Berlin auf Augenhöhe mit dem Frankfurt Marathon. Weltweit sind insgesamt 22 Marathonrennen mit dem Label „Gold Road Race“ ausgezeichnet worden, natürlich auch die USA-Klassiker in Boston, Chicago und New York. pm
Hochschul-DM: Quali-Wettkampf für Hallen-DM
In Übereinstimmung mit dem Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) meldet der Deutsche Hochschulsportverband (adh), dass die in Frankfurt-Kalbach bei den adh-Meisterschaften am 5. Februar erzielten Normleistungen für die Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (22./23. Februar) noch anerkannt werden. Der Meldeschluss ist eigentlich am 4. Februar. pm
Klick-Tipp:
Die Internetseite der Team-EM in Braunschweig