Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Nadine Kleinert tauschte Bronze in Silber um (Foto: Chai)
Olympia-Silber für Nadine KleinertEndlich! Am heutigen Donnerstag wurde der Magdeburger Kugelstoßerin Nadine Kleinert die Silbermedaille von den Olympischen Spielen in Athen überreicht. Die Zeremonie fand im Rahmen des Neujahrsempfangs des Nationalen Olympischen Komitees (NOK) in Frankfurt statt. Durch den Dopingfall der Russin Irina Korzhanenko war Nadine Kleinert vom dritten auf den zweiten Rang aufgerückt, musste sich aber mittlerweile fünf Monate gedulden, bis das ihr zustehende Edelmetall zum Umtausch bereit lag.
Olympiasieger Yuri Belonog in Nordhausen
Am morgigen Freitag wird es für das deutsche Kugelstoß-Lager so richtig ernst. In Nordhausen trifft die deutsche Männerspitze um den EM-Dritten Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) auf Olympiasieger Yuri Belonog (Ukraine) und den Olympia-Dritten Joachim Olsen (Dänemark). In der Frauenkonkurrenz messen sich die deutschen Olympia-Teilnehmerinnen Nadine Kleinert (SC Magdeburg), Astrid Kumbernuss (SC Neubrandenburg) und Nadine Beckel (ASC Düsseldorf) im direkten Aufeinandertreffen. Am Samstag findet ein weiteres Kugelstoß-Meeting im benachbarten Sondershausen "unter Tage" statt.
Mbulaeni Mulaudzi heiß auf Yuri Borzakovsky
Der Olympia-Zweite Mbulaeni Mulaudzi tritt am Samstag in Stuttgart hochmotiviert zum 800-Meter-Duell mit Olympiasieger Yuri Borzakovsky (Russland) an. "Ich freue mich auf das Aufeinandertreffen", sagt der Südafrikaner, "das wird ein Highlight."
Susen Tiedtke heiratet in Dänemark
Wie jetzt bekannt wurde, wird Susen Tiedtke, die im letzten Jahr noch für die LG Eintracht Frankfurt Hallen-DM-Bronze im Weitsprung gewann, am morgigen Freitag den Ex-Tennisprofi Hendrik Dreekmann nicht in Bielefeld, sondern in Tondern (Dänemark) heiraten. In Deutschland hatten sich durch die Übersetzung ihrer Scheidungspapiere aus der früheren Ehe mit dem US-Weitspringer Joe Greene unerwartete bürokratische Hindernisse ergeben. Deshalb wurde der standesamtliche Teil ins Ausland verlagert.
Till Helmke will Bestzeit attackieren
"Mit meinem Saisonstart von 21,35 Sekunden bei den Hessischen Meisterschaften war ich nicht unbedingt zufrieden", sagt 200-Meter-Sprinter Till Helmke (TSV Friedberg-Fauerbach). In Stuttgart soll nun am Samstag beim Sparkassen-Cup seine Hallen-Bestzeit von 21,08 Sekunden fallen. Schließlich liegt die Qualifikationsnorm für die Hallen-Europameisterschaft in Madrid, das ausgemachte Ziel des jungen Sprinters, bei glatten 21,00 Sekunden.
Edith Masai wechselt auf die 10.000 Meter
Die 37-jährige Kenianerin Edith Masai will sich in diesem Jahr auf der Bahn vor allem den 10.000 Metern widmen. Die Cross-Weltmeisterin hat ihr letztes Rennen über diese Strecke vor fast drei Jahren bestritten. Auf den 5.000 Metern gewann sie 2003 WM-Bronze.
Tatiana Grigorieva sucht wieder Anschluss
Die australische Stabhochspringerin Tatiana Grigorieva hat noch nicht aufgegeben. Bei einem kleinen Meeting an der "Gold Coast" (Australien) überquerte sie nun 4,30 Meter. Die Olympia-Zweite von Sydney 2000 hatte im letzten Jahr den Anschluss an die Weltspitze verloren.
Sprintet Dwain Chambers noch in diesem Jahr?
100-Meter-Europameister Dwain Chambers könnte noch in diesem Jahr nach Ablauf seiner Dopingsperre wieder auf der Bahn zu sehen sein. Im Umfeld des Briten schließt man Starts als Formüberprüfungen zum Jahresende in Südafrika nicht aus. Seine American Football-Pläne gelten inzwischen als praktisch erledigt, da es ihm an Ballsicherheit und Spielverständnis mangele.
Jason Gardener hält Hallen-Weltrekord für möglich
Hallen-Weltmeister Jason Gardener hält es nicht für ausgeschlossen, dass er den Hallen-Weltrekord über 60 Meter (6,39 sec) von Maurice Greene (USA) brechen kann. "Wenn ich das richtige Rennen mit den richtigen Gegnern bekomme, ist es eine Möglichkeit", sagt der Brite, der bei den Olympischen Spielen in Athen Gold über 4x100 Meter gewann.
Rheinland - Volkslaufzahlen brechen Schallmauer
Die Zahl der Volksläufer ist im vergangenen Jahr im Bereich des Landesverbandes Rheinland in neue Dimensionen vorgedrungen. Bei 286 Volkslaufveranstaltungen starteten 80.573 Sportlerinnen und Sportler. Das gab nun Günter Bruchhaus, Beauftragter für den Volkslauf beim LV Rheinland in dieser Woche bekannt, als er die Volkslaufstatistik für das Jahr 2004 vorstellte. Die Gründe für diesen Sprung über alle Schallmauern hinweg liegen in der Beliebtheit, aber auch im reichhaltigen Angebot der Volkslaufveranstalter, die neben dem Laufen noch Walking, Wandern oder Inline Skating anbieten. Zudem sind im vergangenen Jahr einige potente Veranstaltungen dazu gekommen. tf
Veronica Campbell in Fayetteville
200-Meter-Olympiasiegerin Veronica Campbell (Jamaika) ist die Headlinerin des US-Hallen-Meetings "Tyson Invitational" am 11. Februar in Fayetteville (USA). Für die Veranstaltung sind auch die Hürden-Weltmeister Allen Johnson (USA) und Perdita Felicien (Kanada) angekündigt.
25 "Harte" laufen Marathon am Nordpol
25 Läufer aus acht Nationen wollen am 13. April den "Red Moon North Pole Marathon bestreiten. Auf russischem Terrain werden Temperaturen von dreißig Grad unter Null erwartet. Favorit ist der 27-jährige Kevin Lin aus Taiwan.
*** Hallen-DM in Sindelfingen - Jetzt Tickets unter 0711/2555555 ***