Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
UnterarmbruchDer Leipziger Hürdensprinter Alexander John hat sich in der letzten Woche beim Techniktraining einen Unterarmbruch zugezogen. Bei einem Eingriff wurde ihm eine 15 Zentimeter lange Platte mit acht Schrauben verpasst. Inzwischen trainiert der 22-Jährige schon wieder.
Eine, zwei oder vier?
Der Leverkusener Stabhochsprung-Trainer Leszek Klima gab sich optimistisch, was die mögliche deutsche Medaillenausbeute in seiner Disziplin bei der Hallen-EM an diesem Wochenende (6. bis 8. März) in Turin (Italien) betrifft. „Zwei bei den Frauen und zwei bei den Männern“, hält er gemäß faz.net für möglich. Männer-Disziplintrainer Jörn Elberding ist vorsichtiger: „Mindestens eine Medaille ist drin.“ Die Hoffnungen ruhen nicht zuletzt auf Titelverteidiger Danny Ecker (TSV Bayer 04 Leverkusen), der Schulterprobleme überwunden hat.
CAS bestätigt Ergebnis
Das Ergebnis des Olympischen 200-Meter-Finals in Peking (China) bleibt bestehen. Die Niederländischen Antillen scheiterten mit ihrem Einspruch gegen die Disqualifikation des ursprünglich zweitplatzierten Churandy Martina vor dem Internationalen Sportschiedsgericht CAS in Lausanne (Schweiz). Es handle sich um eine Tatsachen-Entscheidung, argumentierte der CAS in seinem am Freitag veröffentlichten Urteil. sid
Thomas Goller skeptisch
Der Deutsche Hallenmeister über 400 Meter, Thomas Goller, ist nach der Absage des Saarbrückers Simon Kirch vorsichtig, was die Chancen der deutschen Staffel bei der Hallen-EM in Turin (Italien) betrifft. "Es ist natürlich schade, dass gerade der stärkste Mann ausfällt. Und wir werden aufgrund unserer Melde-Zeit natürlich auch keine gute Bahn bekommen. Es wird sehr schwer. Aber in der Staffel kann viel passieren, in der Halle sowieso", sagt der Wattenscheider.
Käpt’n Yuriy
Die russische Mannschaft wird bei der Hallen-EM in Turin (Italien) von einem prominenten Starter angeführt. Der Athen-Olympiasieger über 800 Meter, Yuriy Borzakovskiy, hat die Rolle des Kapitäns übernommen. eme/aj
Usain Bolt hat einen Plan
Triple-Olympiasieger Usain Bolt hat weitere Zwischenstopps auf seinem Weg zur WM in Berlin (15. bis 23. August) festgezurrt. Der Weltrekordler plant Starts in Jamaikas Hauptstadt Kingston (2. Mai), in New York (USA; 30. Mai), wo er im Vorjahr seinen ersten 100-Meter-Weltrekord aufstellte, und bei einem neuen Sportfest im kanadischen Toronto (Kanada) am 11. Juni. Das 100-Meter-Saisondebüt des 22-Jährigen ist bereits am Samstag (7. März) in Spanish Town (Jamaika) vorgesehen. sid
Robert Zmelik macht wieder Zehnkampf
Robert Zmelik, tschechischer Zehnkampf-Olympiasieger 1992, will am 23. und 24. Juni in Kladno (Tschechische Republik) zum ersten Mal nach zwölf Jahren wieder einen Zehnkampf bestreiten. Hintergrund ist eine Wette mit Weltrekordhalter Roman Sebrle (Tschechische Republik), nach der er 7.300 Punkte schaffen muss. Sonst gibt es ein Auto für seinen Mitzocker. eme/aj
Schon reingeschaut?
Die Hallen-DM in Leizig - Video-Clips