Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Carolina Klüft ist die Hallen-EM wichtig (Foto: Chai)
Hallen-EM für Carolina Klüft wichtigDer Start am Freitag bei der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) hat für Siebenkampf-Olympiasiegerin Carolina Klüft trotz ihrer Vormachtstellung in ihrer Disziplin einige Bedeutung. "Es ist für mich wichtig, dort dabei zu sein", sagt die Schwedin, "es macht Spaß, wieder so einen Wettkampf zu bestreiten und auch die anderen Athletinnen alle wiederzutreffen."
Liu Xiang siegt bei Länderkampf
Olympiasieger Liu Xiang hat sich am Dienstag bei einem Hallen-Länderkampf zwischen Japan und China in Tianjin in Szene gesetzt. Der 21-jährige gewann die 60 Meter Hürden ungefährdet in 7,50 Sekunden, der international drittschnellsten Zeit des Winters. Es war sein erst zweiter Start in der aktuellen Hallensaison, bei seinem ersten Auftritt wurde er nach einem gemütlichen Vorlauf im Finale disqualifiziert (wir berichteten).
Tschechen setzen auf Roman Sebrle und Hochspringer
Die tschechischen Hoffnungen ruhen bei der bevorstehenden Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) vor allem auf Zehnkampf-Olympiasieger Roman Sebrle und dem Hochsprung-Trio Jaroslav Baba, Svatoslav Ton und Tomas Janku. Diese Athleten stehen an der Spitze des insgesamt 16-köpfigen Kaders, zu dem auch Ex-Weltmeisterin Sarka Kasparkova (Dreisprung) und Junioren-Weltmeisterin Denisa Scerbova (Weitsprung) gehören.
Endurance Ojokolo attackiert
Die nigerianische Sprinterin Endurance Ojokolo wurde vor kurzem in ihrer Heimat von Männern angegriffen. Die 29-Jährige monierte daraufhin im "Daily Champion", dass die Spitzensportler des Landes mit einer fehlenden persönlichen Sicherheit leben müssten. Ob die zweimalige Afrikameisterin über 100 Meter selbst im kommenden Sommer an der Weltmeisterschaft in Helsinki teilnehmen werde, ließ sie offen. Sie müsse zunächst dieses Schockerlebnis verdauen.
Südafrikanische Stars in Oudtshoorn
Mit Hallen-Weltmeister Mbulaeni Mulaudzi (800m) und Weltmeister Jacques Freitag (Hochsprung) haben zwei Stars der südafrikanischen Leichtathletik ihren Start bei einem Meeting im heimischen Oudtshoorn zugesagt. Die Veranstaltung, die am Samstag stattfindet, ist die vierte Station der nationalen Meetingserie.
Mikulas Konopka Medaillenkandidat der Slowakei
Kugelstoßer Mikulas Konopka, der in diesem Winter schon eine Weite von 20,55 Metern erreichte, trägt im Aufgebot der Slowakei für die Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) als einziger Medaillenkandidat die meiste Verantwortung. Insgesamt wurden sieben Athleten nominiert.
James McIlroy glaubt an seine Chance
Der Brite James McIlroy rechnet sich bei der Hallen-EM in Madrid (4. bis 6. März) Chancen aus. Der 800-Meter-Läufer sagt: "Ich denke, das machen Arnoud Okken, Antonio Reina und ich untereinander aus. Ich kann mein Rennen von jeder Position aus gestalten." Der 28-jährige, der in der Vergangenheit oft einiges schuldig blieb, ist nach einem Trainerwechsel in diesem Winter bei fünf Starts noch unbesiegt.
Crossläufer im Tiefschnee
Thomas Straßmeir vom LC Aichach auf der Langstrecke, Tobias Gröbl von der LG Zusam auf der Mittelstrecke und Monika Schuri von der LG Wehringen bei den Frauen holten am vergangenen Sonntag die Titel der bayerisch-schwäbischen Cross-Meisterschaft. Thomas Straßmeir konnte sich eindeutig gegen Philipp Kehl (SVO Germaringen) durchsetzen. Tobias Gröbl gewann knapp vor dem A-Jugendlichen Martin Herzgsell (LG Reischenau-Zusamtal). Lokalmatadorin Monika Schuri, im Vorjahr auf drei Distanzen unter den deutschen Top-Ten, siegte überlegen vor Petra Stöckmann (TG Viktoria Augsburg). Kniehocher Schnee und ein eiskalter Sturm sorgten in Wehringen bei Augsburg für allerhärteste Bedingungen. Wilfried Matzke
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...