
Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Kompletter Ratingen-Mitschnitt in der ARD-Mediathek
Rund anderthalb Stunden hat die ARD am Sonntag live und in Rückblicken über das Stadtwerke Ratingen Mehrkampf-Meeting berichtet. Ein kompletter Mitschnitt der Sportschau-Berichterstattung steht jetzt in der ARD-Mediathek zum Abruf zur Verfügung. In einem separaten Video-Interview kommt zudem Sieger Kai Kazmirek (LG Rhein-Wied) zu Wort. Er verrät, wie er sich nach seinen Verletzungen wieder zurückgekämpft hat und mit welcher Taktik er in die abschließenden 1.500 Meter gegangen ist.
Alina Rotaru kratzt an den sieben Metern
Weitspringerin Alina Rotaru (VfB Stuttgart) hat am Wochenende bei den 87. Int. Hanauerland Spielen in Rheinau Freistett für eine absolute Glanzleistung gesorgt. Die Fünfte der Hallen-EM, die international für Rumänien an den Start geht, landete im sechsten Versuch bei 6,91 Metern (+0,9) und verbesserte ihre Bestleistung um 13 Zentimeter. Die 26-Jährige ist damit aktuell auf Platz vier in der Weltbestenliste.
Doppelsieg für Daniel Hoffmann
Sprinter Daniel Hoffmann (TSV Bayer 04 Leverkusen) hat sich am Sonntag in Köln gleich zweimal durchgesetzt. Der Deutsche U23-Meister von 2017 gewann zunächst in 10,66 Sekunden deutlich vor dem Südafrikaner Wallys Ungerer (10,74 sec). 80 Minuten später legte Daniel Hoffmann noch einmal nach und wurde als Sieger mit 10,54 Sekunden gestoppt. pm
Sam Kendricks kommt zum Aachener Domspringen
Stabhochsprung-Weltmeister Sam Kendricks hat seine Teilnahme am 15. NetAachen Domspringen zugesagt. Der US-Amerikaner wird ein starkes Feld anführen, denn mit Piotr Lisek (Polen) ist auch der Vize-Weltmeister am Start, der im Vorjahr in Aachen gewonnen hatte. Aus nationaler Sicht werden die Augen auf dem jungen Deutschen Meister Bo Kanda Lita Baehre und Torben Blech (TSV Bayer 04 Leverkusen) liegen. Für Torben Blech ist es eine besondere Rückkehr, denn in Aachen hatte er im Vorjahr den Weg vom Zehnkämpfer zum Stabhochsprung-Spezialisten eingeläutet. pm/sb
Caster Semenya droht mit WM-Boykott
Südafrikas 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya fühlt sich im Dauerstreit um erhöhte Hormonwerte "gekreuzigt". Er zerstöre sie "mental und körperlich", sagte die Leichtathletin in einem BBC-Interview nach ihrem Sieg beim Diamond-League-Meeting am Sonntag (Ortszeit) in Stanford, Kalifornien (USA). Semenya kündigte für die WM Ende September in Katars Hauptstadt Doha an: "Falls ich nicht über 800 Meter laufen darf, dann laufe ich nicht bei den Weltmeisterschaften. Mein Ziel ist, meinen Titel zu verteidigen. Wenn nicht, dann eben nicht." dpa
Umstrittener Sportmediziner Armin Klümper gestorben
Der umstrittene Freiburger Sportmediziner Armin Klümper ist im Alter von 84 Jahren in Südafrika gestorben. Dies bestätigte am Montag sein Testamentsvollstrecker in Offenbach. Klümper ist demnach bereits am 23. Juni in Kapstadt gestorben. Der in Münster geborene Klümper hatte in seiner Sportmedizinischen Spezialambulanz an der Universitätsklinik Freiburg und später in seiner eigenen Ambulanz zahlreiche prominente Sportler und auch Politiker als Patienten. Bereits in den 70er Jahren kamen Dopingvorwürfe auf, der Arzt selbst verteidigte die kontrollierte Gabe von Anabolika. dpa
Thomas Bach gratuliert Wladimir Putin
IOC-Chef Thomas Bach hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zum erfolgreichen Abschneiden des russischen Teams bei den 2. Europaspielen in Minsk gratuliert. Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees traf den Kremlchef am Sonntag in der weißrussischen Hauptstadt, wie das IOC via Twitter mitteilte. Russlands Sportler waren mit mehr als 100 Medaillen die mit großem Abstand erfolgreichste Nation. Die dritte Auflage der Europaspiele findet in vier Jahren in Krakau und der Region Kleinpolen statt. dpa
leichtathletik.TV
Die Highlights aus Ratingen und Mannheim in Video-Clips