Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Christian Reif will „Kluft“ verringernEine Erkältung hatte Christian Reif (LC Rehlingen) zuletzt ausgebremst. Doch die ist überstanden und der Weitspringer fit für die Hallen-DM in Leipzig. „Ich will dort auf jeden Fall meine Saisonbestleistung steigern“, sagte der Europameister von 2010 im Interview mit der Fachzeitschrift „Leichtathletik“. Die steht bei 8,02 Metern. Für einen Start bei der Hallen-WM in Sopot muss er über die zweite DLV-Norm mindestens 8,05 Meter anbieten. Sein langfristiges Ziel sei es aber, seiner Freiluft-Bestleistung von 8,47 Metern näherzukommen. „Ich will die Kluft zwischen Halle und Freiluft verringern und gern auch im Winter zwischen 8,20 und 8,25 Meter springen“, so Reif. Wie das gelingen kann, lesen Sie in der neusten Ausgabe von „Leichtathletik“, die am Mittwoch entscheint. mbn
Rekordzahlen beim Livestream aus Sindelfingen
Es ist ein Vorstoß in neue Dimensionen: Der Livestream von den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften am vergangenen Wochenende aus Sindelfingen, der erstmals kommentiert wurde, hat alle bisherigen Rekordzahlen von leichtathletik.TV gebrochen. Am Samstag haben über 9.000 unterschiedliche IP-Adressen auf den Stream zugegriffen, am Sonntag waren es sogar 16.070. Auch die umfangreichen weiteren Angebote von leichtathletik.de verzeichneten Rekord-Zugriffszahlen. alex
Zeitplan der Hallen-DM geändert
Kurz vor Beginn der Deutschen Hallen-Meisterschaften in Leipzig (22./23. Februar) musste der Zeitplan noch einmal geändert werden. Der Grund sind veränderte Teilnehmerzahlen. Auch die Bahnverteilung wurde nun festgelegt. Die gesammelten Infos finden Sie auf unserer Microsite oder auch hier. alex
Anna und Lisa Hahner im Kenia-Trainingslager
Die Marathon-Zwillinge Anna und Lisa Hahner (run2sky.com) sind zum vierten Mal ins Höhentrainingslager nach Kenia gereist. Wie auch Sabrina Mockenhaupt (LG Sieg) trainieren sie in Iten „The home of champions“, wie sie es in der Fuldaer Zeitung betitelten, wo die 24-Jährigen regelmäßig über ihr Trainingsabenteuer berichten. „Laufen erlebt man nirgends so intensiv wie hier oben“, schreiben sie. Nach der Zeitumstellung und der Gewöhnung an den wenigen Sauerstoff auf 2.400 Meter Höhe wird das Training in internationalen Trainingsgruppen richtig starten. Zur Vorbereitung auf die EM in Zürich (12. bis 17. August; Schweiz) stehen Bergsprints und Ausdauerläufe durch den roten Staub auf dem Programm.
Battle zwischen Sebastian Bayer und David Storl
Mit einem Facebook-Video hat Weitspringer Sebastian Bayer (Hamburger SV) seine Anwort auf Kugelstoßer David Storl (LAC Erdgas Chemnitz) gegeben: Viermal Kniebeugen mit 135kg! Storl hatte unter dem Motto „Höher, Schneller, Weiter! Aber was ist mit "Stärker"?“ einen Trainingsclip veröffentlicht, der ihn er an der Beinpresse mit 400 Kilogramm zeigt. Vor der Hallen-DM in Leipzig entspannte er hingegen nochmal mit Akkupunktur.
Haile Gebreselassie über Mo Farahs Marathon-Debüt
Tempomacher für den London Marathon (Großbritannien) Haile Gebreselassie (Äthiopien) hat sich kritisch über den Marathon-Start von Olympiasieger Mo Farah (Großbritannien) geäußert. Wie er in insidethegames sagte, habe der 31-Jährige zwar das perfekte Alter für den Marathon, er sehe den Langstrecken-Läufer aber am besten auf der Bahn aufgehoben. „Er hat die Chance, alte Rekorde über 10.000 Meter oder 5.000 Meter zu brechen”, so der Doppel-Olympiasieger über Mo Farahs Geschwindigkeit . „Er kann auf der Bahn schneller laufen als im Marathon.“ Gebreselassie war bei seinem Marathon-Debüt in London 2002 Dritter. eme/aj
Weitspringer Greg Rutherford will zur Winter-Olympiade
Olympia-Sieger im Weitsprung Greg Rutherford (Großbritannien) hat seinen Wechsel der Sportart angekündigt. Laut theguardian.com. will er in diesem Jahr Bobfahren und Skeleton ausprobieren. Er hat das Ziel, der zweite Athlet zu werden, der eine olympische Goldmedaille bei Sommer- und Winterspielen gewinnt. Der 27-Jährige will die neuen Sportarten an Stützpunkten an der University of Bath trainieren. eme/aj
Kseniya Ryzhova läuft Weltjahresbestleistung
Weltmeisterin Kseniya Ryzhova (Russland) hat bei den russischen Hallenmeisterschaften in Moskau bereits im Vorlauf über 400 Meter in 51,06 Sekunden eine neue Weltbestzeit aufgestellt. „Mein Ziel für diese Saison ist es unter den Top Drei in der Halle zu sein. Wenn mir das gelingt, bin ich der glücklichste Mensch auf der Welt“, blickt sie laut Rusathletics.com auf die Hallen-WM in Sopot (Polen; 7. bis 11.März). Stabhochspringerin Anzhelika Sidorova schraubte ihre Bestleistung auf 4,72 Meter und siegte vor der 17-Jährigen Alyona Lutkovskaya, die mit 4,50 Meter einen neuen russischen Hallen-Rekord bei den Junioren aufstellte. eme/aj
Terrence Tramell sprintet das letzte Jahr
Hürden-Sprinter Terrence Tramell (USA) hat laut RunnerSpace bekannt gegeben, dass 2014 sein letztes Wettkampfjahr als professioneller Athlet sein wird. Der 35-Jährige wurde in seiner Karriere zweimal Hallen-Weltmeister, dreimal Vize-Weltmeister und zweimal Silbermedaillengewinner bei Olympia. Zuletzt lief er über 60 Meter Hürden mit 7,57 Sekunden bei den Millrose Games 2014 auf den ersten Platz. eme/aj
Lolo Jones will zum Fernsehen
Wie desmoinesregister.com. berichtete, kann sich US-Hürdensprinterin und Bobfahrerin Lolo Jones nach ihrer sportlichen Karriere einen Einstieg in die Fernsehbranche vorstellen. Die 31-Jährige arbeitete bereits als Kommentatorin für die Leichtathletik und kennt sich nach eigener Aussage nun auch im Bobsport aus. Neben ihrer Medienerfahrung als Athletin, spielte sie eine kleine Rolle im Film “Left Behind”. eme/aj
47 Clips von der Jugend-Hallen-DM in Sindelfingen:
leichtathletik.TV