Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichathletik
Österreich mit sechs Athleten nach Peking?Der Österreichische Leichathletik-Verband (ÖLV) hat im Anschluss an die nationalen Meisterschaften in Kapfenberg an diesem Wochenende dem Österreichischen Olympischen Komitee (ÖOC) insgesamt sechs Athleten für die Olympianominierung vorgeschlagen. Neben Eva Maria Gradwohl (Marathon), Gerhard Mayer (Diskus) und Günther Weidlinger (10.000 m), die bereits frühzeitig die Norm erfüllt hatten, will der ÖLV auch 3.000 Meter Hindernis-Rekordhalterin Andrea Mayr, 100 Meter-Sprinterin Bettina Müller-Weissina und Zehnkämpfer Roland Schwarzl nach Peking (China) mitnehmen.
Merlene Ottey verpasst Olympia
Sprinterin Merlene Ottey hat ihre achte Olympia-Teilnahme verpasst. Der bereits 48 Jahre alten Slowenin reichte am Samstag ein zweiter Platz bei den nationalen Titelkämpfen in Maribor über 100 Meter in 11,61 Sekunden nicht, um noch auf den Olympiazug aufzuspringen. eme/aj
Jamie Nieto abgeblitzt
Hochspringer Jamie Nieto konnte sich nicht ins US-Olympia-Team streiten, nachdem er nachträglich noch die ihm zur Nominierung fehlende Normhöhe gesprungen war. Sein Einspruch wurde von einem Schiedsgericht abgelehnt. eme/aj
Starke Position gegen Doping
Der neue Spitzenfunktionär des US-Leichtathletik-Verbandes (USATF), Doug Logan, hat sich klar gegen Doping positioniert. Er bekräftigte, er wolle eine aggressive und unmissverständliche Botschaft an die Athleten aussenden. eme/aj
Nicoleta Grasu wirft weit
Die WM-Vierte im Diskuswerfen, Nicoleta Grasu, hat am Samstag bei den Balkan-Meisterschaften in Kastoria (Griechenland) überzeugt. Die Rumänin erzielte mit 64,58 Metern ein mehr als ordentliches Ergebnis, mit dem sie allemal Medaillenansprüche für die Olympischen Spiele anmeldete. eme/aj
Nadezhda Dusanova über 1,98 Meter
Die erst 20-jährige Nadezhda Dusanova hat am Donnerstag bei einem Heimspiel in Tashkent (Usbekistan) aufhorchen lassen. Mit 1,98 Metern egalisierte sie den Asienrekord im Hochsprung, den sie sich nun mit ihrer Landsmännin Svetlana Radzivil und Yekaterina Yevseyeva aus Kasachstan teilt. eme/aj
Irina Privalova Siebte über 200 Meter
Mit einer Zeit von 23,47 Sekunden belegte Irina Privalova im 200 Meter-Finale der Russischen Meisterschaften den siebten Platz. Für eine Olympia-Nominierung der 40-Jährigen, die 1992 und 1996 über beide Sprintstrecken und 2000 über die 400 Meter-Hürden an den Start ging, reichte diese Leistung nicht aus.
Diskussion um russische Hochspringer
Die Olympianominierung des dritten russischen Starters im Hochsprung der Männer wird intern heiß diskutiert. Das Komitee der Verbandstrainer konnte sich nicht zwischen Andrey Tereshin, dem Zweiten der Russischen Meisterschaften, und Andrey Silnov, höhengleich Vierter, entscheiden. Nun hat am kommenden Montag die Spitze des Russischen Leichtathletik-Verbandes das letzte Wort.
Starke Staffelzeit in Mexiko
Die 4x100 Meter US-Staffel der Männer stellte bei den Nord- und Zentralamerikanischen U23-Meisterschaften in Tuluca (Mexiko) in 38,39 Sekunden eine neue Weltjahresbestzeit auf. LeJerald Batters, Dritter der US-Studentenmeisterschaften, überzeugte mit 44,70 Sekunden über 400 Meter.
Asafa Powell fühlt sich wieder fit
Asafa Powell (Jamaika), Ex-Weltrekordhalter über 100 Meter, ist nach seiner Aufgabe beim Golden League Meeting in Rom (Italien) vor etwas mehr als einer Woche wieder fit für die kommenden Rennen. Am Dienstag (22. Juli) wird er in Stockholm (Schweden) auf seinen Landsmann Usain Bolt treffen, der ihm im Mai den Weltrekord entrissen hatte. Für Freitag (25. Juli) ist in London (Großbritannien) ein 200-Meter-Start gegen Weltmeister Tyson Gay (USA) angekündigt.
12.000 Läufer auf Londons Straßen unterwegs
Rund um den Londoner Hyde Park fand am Sonntagmorgen der Bupa Great Capital Run statt. Das sowohl bei Leistungs- als auch Freizeitsportlern beliebte Rennen meldete 12.000 Teilnehmer. Schnellster Läufer über die 10-Kilometer-Distanz war der Kenianer Mike Kigen, Vize-Afrikameister 2006 über 5.000 Meter und 10.000 Meter, mit neuem Streckenrekord von 28:42 Minuten. Die Frauenkonkurrenz gewann die Britin Michelle Ross-Coper in 33:28 Minuten.
Dwain Chambers gibt nicht auf
Nachdem ihm der Start bei den Olympischen Spielen in Peking (China) verwehrt wurde, hofft der britische Sprinter Dwain Chambers, der 2003 positiv auf Doping getestet wurde, nun auf eine erneute Chance bei den Olympischen Spielen 2012 in London (Großbritannien). “Ich will einfach dabei sein. Ich bin ein geborener Sprinter.”
Tomas Dvorak verletzt sich im letzten Zehnkampf
Ex-Weltrekordhalter Tomas Dvorak (Tschechische Republik) musste bei seinem vermutlich letzten Zehnkampf in der tschechischen Hauptstadt Prag verletzt aufgeben. Der dreimalige Weltmeister zog sich zu Beginn des zweiten Wettkampftags im Hürdensprint eine Zerrung zu.