Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Aniko Kalovics siegte in Mailand (Foto: Schröder)
Kenianer und Aniko Kalovics triumphierenDie kenianischen Läufer feierten am Sonntag beim italienischen Halbmarathon "Stramilano" einen Dreifachsieg durch Philemon Kisang (1:00:55 h), Jackson Kirwa (1:01:17 h) und Paul Kimugul (1:01:49 h). Marathon-Olympiasieger Stefano Baldini (Italien) wurde Vierter (1:02:10 h). Die schnellste Frau war in Mailand die Ungarin Aniko Kalovics, die zum neuen Streckenrekord von 1:08:58 Stunden eilte.
Micah Kogo verpasst Weltrekord nur knapp
Nur fünf Sekunden fehlten am Samstag beim Straßenlauf in Brunssum (Niederlande) dem Kenianer Micah Kogo zum Weltrekord. In 27:07 Minuten schrammte er als überlegener Sieger an der 10-Kilometer-Bestmarke des Äthiopiers Haile Gebreselassie vorbei.
Todesfall beim Berliner Halbmarathon
Trotz sofortiger Reanimation eines mitlaufenden Anästhesisten konnte am Sonntag ein 39 Jahre alter Teilnehmer des 27. Berliner Halbmarathon nicht gerettet werden und verstarb im Klinikum Charité. "Der Läufer wurde sofort von einem Rettungsfahrzeug in die Charité gebracht, eine Rettung aus medizinischer Sicht war jedoch nicht möglich", erklärte Dr. med. Lars Brechtel, Medical Director bei SCC-Running. Der Deutsche verstarb vermutlich am Sekundenherztod. In der Geschichte des Berliner Halbmarathon hatte es vorher noch nie einen Todesfall gegeben.
David Kosgei siegt in Griechenland
Der Kenianer David Kosgei hat am Sonntag den griechischen Marathon "Alexander der Große" von Pella nach Thessaloniki gewonnen. In 2:13:54 Minuten setzte er sich auf den letzten Metern gegen seinen Landsmann Henry Cherono durch.
Rene Bauschinger siegt im Stadtwald
Bei der vierten Auflage des Fürther Stadtwaldlaufes gab es am Wochenende erneut einen Teilnehmerrekord. 349 Läufer und NordicWalker erreichten das Ziel auf dem Platz des TV Fürth nach ihren Runden im Stadtwaldlauf. Den Hauptlauf über 10 Kilometer gewann Rene Bauschinger (LAC Quelle Fürth/München). "Ich hatte heute einfach Lust zum Laufen", beschrieb der 800-Meter-Läufer seine Intention bei seinem "Ausdauertest" vor einem Trainingslager in Zinnowitz.
World Marathon Majors deutschsprachig im Netz
Inzwischen ist die deutsche Version der Webseite der World Marathon Majors (WMM) online. Auf dieser Seite finden Sie unter anderem alle wichtigen Informationen und Daten zu den fünf WMM-Rennen, Boston-Marathon, London-Marathon, Berlin-Marathon, Chicago-Marathon und New York City-Marathon. Statistiken, Ergebnisse und Zwischenstände sowie Athletenportraits und Presseinformationen sind hier ebenfalls abrufbar. Reinsurfen unter: www.worldmarathonmajors.com.
Hinweise der DLV-Wettkampforganisation
Volker Wollschläger, Vorsitzender des Bundesausschuss Wettkampforganisation im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV), hat auf leichtathletik.de Hinweise zur Straßenstreckenvermessung nach Einführung von Rekorden durch die IAAF sowie zur Benutzung eigener Wettkampfgeräte bei Veranstaltungen bereitgestellt. Außerdem liegen die Merkblätter Einsprüche und Verbandsaufsicht in einer aktuellen Fassung vor. Ebenfalls aktualisiert wurden zuletzt die Straßenvermessungsprotokolle. Die Hinweise und Updates finden Sie im Bereich der Wettkampforganisation.
Zu wenig Hammerwurf für Stuttgart
Im Hinblick auf die Qualifikation für das Weltfinale in Stuttgart (22./23. September) zeichnet sich im Männer-Hammerwerfen wie schon im letzten Jahr erneut ein Mangel an Wettkämpfen ab. Nachdem das Grand-Prix-Meeting in Osaka (Japan) den Wettbewerb strich, bleiben nur vier Permit-Meetings sowie ein Grand-Prix-Meeting, bei dem Punkte gesammelt werden können.
Susanne Pumper zufrieden
Exakt vier Wochen vor ihrem Start beim Vienna City Marathon hat Susanne Pumper (Österreich) am Sonntag beim Berliner Halbmarathon mit 1:13:45 Stunden ihre bislang zweitschnellste Marke über diese Distanz erzielt. Die 36-Jährige erreichte den fünften Platz und blieb nur 25 Sekunden über ihrer eigenen ÖLV-Rekordmarke von 1:13:20 Stunden, die sie 2005 beim Halbmarathon aufgestellt hatte. "15 Kilometer weit lag ich sogar auf Rekordkurs", sagte die Wienerin im Ziel, die die ersten 10 Kilometer in 34:19 Minuten durcheilt war. Im Hinblick auf den Vienna City Marathon am 29. April ist Susanne Pumper nach diesem Auftritt weiter sehr positiv gestimmt: "Der Lauf bestätigt meine gute Form."
Erstes Mai-Wochenende im Zeichen des Frauensports
Das erste Sportwochenende im Mai gehört in Deutschland besonders den Frauen und Mädchen. Am 5. und 6. Mai startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen den 1. Bundesweiten Frauensportaktionstag. Angemeldet haben sich 65 Vereine in Großstädten und ländlichen Gebieten, die diesen ersten Aktionstag gestalten. Nähere Informationen gibt es im Internet unter www.frauensportaktionstag.de.
Karin Hortien – die gute Seele der Abteilung wird 50
Karin Hortien ist für die Leverkusener Leichtathleten weit mehr als nur die Sekretärin der Abteilung. "Sie ist die gute Seele des Vereins", beschreibt Geschäftsführer Paul Heinz Wellmann die Funktion seiner engsten Mitarbeiterin. Am 2. April (Montag) feiert die gebürtige Leverkusenerin, die seit nunmehr 21 Jahren beim TSV Bayer 04 angestellt ist, ihren 50. Geburtstag.
Werfertag der LSG Goldener Grund
Am Samstag kam der zweite Werfertag der LSG Goldener Grund in Selters/Ts. auf erneut mehr als 100 Teilnehmer. Im Kugelstoßen der Männer erzielte Joachim Bremser (TV Bad Schwalbach) 16,45 Meter. Diskuswerfer Heinrich Seitz (LG Eintracht Frankfurt) kam auf 51,25 Meter. Bei den Frauen setzte sich Julia Bremser von der gastgebenden LSG Goldener Grund im Diskuswurf mit 49,65 Metern durch, ihre Vereinskameradin Sabine Rumpf konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Bei der männlichen Jugend B dominierte Mario Labisch von der LG Eintracht Frankfurt mit 50,07 Metern im Diskuswurf und 16,39 Metern mit der Kugel. Der 15-jährige Steffen Klink (TSV Kirberg) steigerte sich mit dem 1-Kilo-Diskus auf 52,50 Meter.
Halblang im Siebentischwald
Thomas Straßmeir (LC Aichach) in 1:10:58 Stunden und Anja Renner (TG Viktoria Augsburg) in 1:28:48 Stunden gewannen am Wochenende den 21. Augsburger Halbmarathon durch den Siebentischwald (534 Teilnehmer). Beide wurden gleichzeitig mittel- und nordschwäbische Meister über die 21,1 Kilometer. Beim 7,5-Kilometer-Rennen siegten Johannes Hillebrand (Sportfreunde Friedberg) mit 24:20 Minuten und Susanne Rossmanith (TG Viktoria Augsburg) mit 28:07 Minuten. Wilfried Matzke
Jetzt abonnieren! - Der neue leichtathletik.de-Newsletter