Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Mo Farah sahnt abFür Mo Farah zahlt sich der Doppel-Olympiasieg richtig aus. Nach einem Bericht von taz.de hat der britische Langstreckler seit den Spielen Werbeverträge in Höhe von ungefähr zwei Millionen Pfund (2,3 Millionen Euro) abgeschlossen.
Christine Ohuruogu plant neue Taktik
Die Peking-Olympiasiegerin über 400 Meter, Christine Ohuruogu, arbeitet an einer neuen Wettkampftaktik. Die Britin will ihre Rennen künftig auch von vorne entscheiden können: „Ich weiß, dass ich das kann.“ eme/aj
Vivian Cheruiyot verzichtet auf Titelverteidigung
Vivian Cheruiyot wird im März ihren Titel bei der Cross-WM in Bydgoszcz (Polen) nicht verteidigen. Die Kenianerin will sich aufs Training und die Vorbereitung auf die Freiluft-WM konzentrieren. eme/aj
Verzichtet Olga Kaniskina auf WM-Wildcard?
Olga Kaniskina, Weltmeisterin im 20 Kilometer Gehen, könnte auf ihre Wildcard und damit die Titelverteidigung bei der Heim-WM in Moskau (Russland; 10. bis 18. August) verzichten. „Alles hängt von meiner Vorbereitung ab. Wenn ich nicht bereit bin, was würde es dann vor einen Sinn machen zu starten?“, meinte die 28-Jährige, die nach dem Sommer ihr Karriereende eingeplant hat. eme/aj
Hamburg jetzt DLV-Bundesstützpunkt
Der Standort Hamburg ist für den Olympiazyklus 2013 bis 2016 als DLV-Bundesstützpunkt im Sprung/Mehrkampf anerkannt worden. Bisher war die Hansestadt Landesleistungszentrum. Wolfgang Müller-Kallweit, Präsident des Hamburger Leichtathletik-Verbandes, stellte fest: „Damit wurde die langjährige Arbeit der Hamburger Leichtathleten am Ende belohnt.“
Potsdam freut sich auf Björn Otto
Der Olympia-Zweite Björn Otto wird auch in diesem Jahr wieder beim Stabhochsprung-Meeting im Potsdamer Stern-Center mit dabei sein. Der Kölner, der dort im Vorjahr mit 5,92 Metern glänzte, trifft am 16. Februar (Samstag) unter anderen auf den Ukrainer Maksym Mazuryk und den Leverkusener Karsten Dilla.
Oleksiy Kasyanov plant keinen Hallen-Siebenkampf
Der Ukrainer Oleksiy Kasyanov will es in diesem Winter ruhiger angehen und keinen kompletten Siebenkampf bestreiten. Im Sommer wird der Hallen-Vize-Weltmeister und Vize-Europameister wahrscheinlich in Götzis (Österreich) seinen ersten Zehnkampf in Angriff nehmen. eme/aj
100.000 Euro in Hengelo
Die niederändische Stadt Hengelo greift dem dortigen Meeting finanziell mit 100.000 Euro unter die Arme, um die Ausrichtung in diesem Jahr zu sichern. Es soll aber eine einmalige Sache bleiben. eme/aj
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!