Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Daniel Komen, der aktuelle Weltrekordhalter über 3.000 Meter (7:20,67 min; 1996 in Rieti/Italien), ist in letzter Minute die spektakulärste Verpflichtung für den 18. Silvesterlauf in Trier. Dort trifft der Kenianer am Montag (31. Dezember) über 8 Kilometer unter anderem auf den WM-Dritten und zweimaligen Sieger des "deutschen São Paulo", Moses Kipsiro aus Uganda, den früheren Trier-Sieger Wilson Chemweno (Kenia) und 10.000-Meter-Europameister Jan Fitschen (TV Wattenscheid 01). Holger Teusch
Stärkere Betonung des Wettkampfs
Dr. Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), hat in einem Interview mit der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ seine Forderung nach einer „stärkeren Betonung des Wettkampfs gegenüber dem Rekord“ unterstrichen. „Im Sport, besonders in den betroffenen Verbänden, wird das Thema diskutiert. Aber ich bin mir bewusst, dass das ein Umdenken erfordert, und das geht nicht von heute auf morgen“, sagte er.
WM-Tickets ab April
Der Kartenvorverkauf für die Weltmeisterschaft 2009 in Berlin beginnt im kommenden Frühjahr. Als Starttermin ist der 2. April 2008 geplant. Für die Wettkampftage vom 15. bis 23. August stehen für die Leichtathletik-Fans jeweils 53.000 Tickets zur Verfügung.
Disco statt Dopingkontrolle?
Drei russischen Athletinnen droht ein „Missed Test“. Nach einer Meldung von „Russia Today“ waren Olesya Bufalova (Dreisprung), Tatyana Veshkurova (400 m) und Svetlana Cherkasova (800 m) zu einer Dopingkontrolle während ihres Trainingslagers in Portugal nicht angetroffen worden. Sie sollen zu der Zeit in einer Disco gewesen sein.
Manager Charlie Wells gesperrt
Der US-Leichtathletik-Verband (USATF) hat den Manager Charlie Wells für zwei Jahre gesperrt, nachdem er sich im Fall eines Bankbetrugs für schuldig erklärt hat. Der Texaner betreute neben anderen Weit- und Dreispringer Walter Davis und auch die wegen Dopings und möglichen Falschaussagen in Misskredit geratene Marion Jones (beide USA).
Neujahrsmarathon in Zürich
Wenn überall die Feuerwerkskörper und die Sektkorken knallen, fällt beim Schulhaus Zelgli in Schlieren-Zürich (Schweiz) in der Silvesternacht vom Montag (31. Dezember) zum Dienstag (1. Januar) für 400 Läuferinnen und Läufer der Startschuss zum Neujahrsmarathon. Dieser wird bereits zum vierten Mal ausgetragen. Diesmal haben sich Aktive aus 24 Nationen angekündigt. Gelaufen werden kann auch über 10 Kilometer und im Halbmarathon.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter