leichtathletik.de
Logo DLV Nike
Navigation
  • leichtathletik.de
  • News
    • Newsletter
    • Podcast
  • TV
    • Veranstaltungen
    • Disziplinen
    • Interviews
    • Pressekonferenzen
    • Sonstige Videos
    • Suche
  • Termine
    • Wettkampf-Kalender
    • Top-Events
      • Hallen-EM 2021 Torun
        • DLV-Team-Broschüre
        • Tagesfazit Annett Stein
      • ISTAF Indoor 2021 Berlin live
      • Hallen-DM 2021 Dortmund
        • Dortmund 2021 live
          • Live-Ergebnisse
        • Programmheft
        • Zeitplan
        • Anfahrt
        • Partner
        • Rückblick
    • Deutsche Meisterschaften 2021
    • Leichtathletik im TV
    • Weitere Termine
  • Ergebnisse
    • Wettkampf-Resultate
      • Ergebnis-Archiv bis 2013
    • Bestenlisten
      • Bestenlisten-Archiv (seit 2001)
    • Rekorde
    • Erfolge
  • Nationalmannschaft
    • Bundesstützpunkte
    • Athletenporträts
    • Anti-Doping
    • Nominierungsrichtlinien
    • Athleten-Monitoring
    • Auszeichnungen
      • Leichtathleten des Jahres
        • Ergebnis 2019
        • Ergebnis 2018
        • Ergebnis 2017
        • Ergebnis 2016
        • Ergebnis 2015
        • Ergebnis 2014
      • Läufer des Jahres
      • Ass des Monats
        • Ass des Monats - Abstimmung
      • Rudolf-Harbig-Preis
    • Wechselbörse 2020
  • Training
    • Grundlagen
      • Das ABC der Leichtathleten (1)
      • Das ABC der Leichtathleten (2)
      • Rasenläufe
      • Mehrfachsprünge für Kinder
      • Funktionsgymnastik (1)
      • Funktionsgymnastik (2)
      • Richtig regenerieren (1)
      • Richtig regenerieren (2)
      • Auf den Spuren der Turner
    • Methodik
      • Mittelstrecke - Athletiktraining
      • Mittelstrecke - Laufschnelligkeit
      • Hürdensprint
      • Stabhochsprung - Turnen
      • Weitsprung
      • Dreisprung
      • Kugelstoßen
      • Diskuswurf
      • Hammerwurf
      • Speerwurf
    • Technik
      • 200 Meter: Robert Hering und Usain Bolt im Vergleich
      • 200 Meter: Sebastian Ernst – zurück zu früherer Stärke
      • 4x100 Meter: Erfolgreiche Teamarbeit in der weiblichen Jugend
      • 110 Meter Hürden: Zwei jugendliche Athleten im Vergleich
      • 400 Meter Hürden: Deutsche Athleten im Aufschwung
      • Hindernis: Gesa Felicitas Krause – Hoffnungen auf der Hindernisstrecke
      • Hochsprung: Przybylko und Brenner im Fokus
      • Stabhochsprung: Männer-Wettbewerb WM 2009
      • Stabhochsprung: Rekordjagd in der weiblichen Jugend
      • Weitsprung: Christian Reif - EM-Gold 2010
      • Weitsprung: Die Jüngste flog am weitesten
      • Dreisprung: Mit hoher Geschwindigkeit weit dreispringen
      • Kugelstoß: Christian Jagusch – vielseitiges Bewegungstalent
      • Kugelstoß: Drei junge Athletinnen – drei Techniken
      • Diskuswurf: Der Dreh mit der Scheibe
      • Diskuswurf: Deutsche Athletinnen auf dem Prüfstand
      • Speerwurf: Matthias De Zordo im Technik-Check
    • Rahmentrainingspläne
      • Kinderleichtathletik
      • Grundlagentraining (U12 bis U16)
      • Jugendleichtathletik Basics
      • Jugendleichtathletik Sprint
      • Jugendleichtathletik Lauf
      • Jugendleichtathletik Sprung
      • Jugendleichtathletik Wurf
      • Jugendleichtathletik Mehrkampf
    • Literatur-Datenbanken
      • Datenbank Lauf/Gehen
      • Datenbank Wurf/Stoß
    • Best-Practice-Modelle
    • Übungen für das Grundlagentraining
    • Psychologie
      • Sportpsychologie kompakt
        • Emotionen
        • Flow
        • Selbstgespräche
        • Denksysteme
        • Drucksituationen
      • Konsequentes Handeln
      • Wettkampfstärke
      • Wettkampfverhalten
      • Mentale Techniken
      • DLV-Sportpsychologen
    • Hilfsmittel & Regeneration
      • Schnell wieder fit nach Sportverletzungen
    • Übungen @Home
  • Fit & Gesund
    • SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Was ist SPORT PRO GESUNDHEIT
      • Ausdauer auf Dauer – das Kursprogramm
      • Laufend unterwegs – das Kursprogramm
      • Die Zertifizierung
      • Der Verein als Gesundheitspartner
      • Ausbildungstermine
    • Ernährung
      • Die richtige Basis-Ernährung
      • Basis-Ernährung - aber wie?
      • Der Blutzuckerspiegel
      • Nahrungsmittelkombination
      • Vitamine und Mineralien
      • Zusatzprodukte von FitLine
    • Ausdauersport für Anfänger
    • Walking
      • So funktioniert Walking
      • Walking und Gesundheit
      • Zehn Tipps zur Walking-Technik
      • Einstieg ins Walking
    • Nordic Walking
    • Jedermann-Zehnkampf
      • Info, Philosophie
      • Tour 2021
    • Abzeichen
    • Breitensportwarte
  • Laufen
    • Deutscher Nachwuchs-Laufcup
    • Deutscher Cross-Cup
    • Literatur-Datenbank Lauf
    • DLV-Laufkalender & laufen.de
    • Berglauf
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Ultramarathon
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • Berater und Athletensprecher
    • Stadionferne Veranstaltungen
      • German Road Races
      • 50 Jahre Volkslauf
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Rheinhessen
        • Saarland
        • Sachsen
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
        • Westfalen
    • PAPS-Test
    • DLV-TREFFs
      • Datenaktualisierung
      • run up
    • Laufwarte und Lauf-TREFF-Warte
  • Jugend
    • Jugend-Podcast CallRoom
    • Praxis für Schule & Verein
      • Leichtathetik- systematisch, zielorientiert
      • Gemeinsam mit Abstand - KiLa aktuell
      • Teamerlebnis Staffelspiele
      • Laufen, Springen, Werfen
      • Koordinative Fähigkeiten im Fokus
      • Vielfältiger Einsatz von Geräten
      • Trainingsgeräte selbstgemacht
      • Altersgemäße Kräftigung
      • Ein Aufbau - Vielseitige LA
      • Stundeneinstieg & -abschluss
      • Übungsserie Teambuilding
      • Turnen in der LA
    • Kinderleichtathletik
      • Disziplin-Übersicht
        • Bereich Lauf
          • U8: 30 Meter
          • U10: 40 Meter
          • U12: 50 Meter
          • U8: Hindernissprint-Staffel (30 m)
          • U10: Hindernissprint-Staffel (30-40 m)
          • U10: Hindernissprint (30-40 m)
          • U12: Hindernissprint-Staffel (40-50 m)
          • U12: Hindernissprint (40-50 m)
          • U12: 4x50 Meter-Staffel
          • U12: 6x50 Meter-Staffel
          • U8: Biathlon-Staffel (400-600 m)
          • U10: Biathlon-Staffel (600-800 m)
          • U10: Transportlauf
          • U12: Verfolgungs-Staffel (6x800 m)
          • U12: 800 Meter
          • U12: Crosslauf (1500-2500 m)
          • U10: Geh-Staffel (3x400 m)
          • U10: Gehen (400-600 m)
          • U12: Geh-Staffel (3x600 m)
          • U12: Gehen (1000/2000 m)
        • Bereich Sprung
          • U8: Zielweitsprung
          • U10: Weitsprung-Staffel
          • U10: Weitsprung in die Zone
          • U12: Weitsprung
          • U8: Hoch-Weitsprung
          • U10: Hoch-Weitsprung
          • U12: (Scher-)Hochsprung
          • U8: Einbeinhüpfer-Staffel
          • U10: Wechselsprünge
          • U12: Fünfsprung
          • U8: Stabsprung
          • U10: Stabweitsprung
          • U12: Stabweitsprung
        • Bereich Wurf
          • U8: Schlagwurf
          • U10: Schlagwurf
          • U12: Schlagwurf
          • U8: Beidarmiger Stoß
          • U10: Medizinballstoß
          • U12: (Kugel-)Stoß
          • U8: Drehwurf
          • U10: Drehwurf
          • U12: Drehwurf
      • Regeln und Organisationshilfen
      • Veranstaltungsbericht
      • Veranstaltungsbeispiele
        • Kooperation mit der Philipps- Universität Marburg
        • YOUletics des Würrtembergischen LV
        • KiLa-Cup Pfalz
        • KiLa-Liga Darmstadt-Dieburg
        • KiLa-Cup Halle, Saale
        • "Jochen-Appenrodt-Pokal" Nordrhein
        • „Kids-Cup“ Böblingen/Calw
        • „Wendelstein-Cup“ und weitere Bayern-Initiativen
      • "Kinder in der Leichtathletik"
      • 10 gute Gründe
      • Kinderleichtathletik-Abzeichen
      • JuLe´s Kinderleichtathletik-Cartoons
    • Schulsport
      • Bundesjugendspiele
        • Die Bundesjugendspiele
        • Auswertungsprogramm
      • Jugend trainiert
        • Wettkampfklassen
      • Ganztagsförderung
      • Broschüren "Leichtathletik in der Schule"
    • Vereinssport
    • Junges Engagement
      • Jugendprojekt Digitalisierung
      • Jugendsprecher
      • Jugend-Team
        • Vorstellung
        • Themenbereiche und aktuelle Projekte
        • Bildergalerie
      • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Seminar "I RUN CLEAN"
      • Jugendbotschafter Sportpsychologie
      • Jungkampfrichter
      • Bundesfreiwilligendienst
      • Ehrenamts-Wochenende 2018
    • Maskottchen JuLe
      • JuLe' LA-Tipps
      • Bildergalerie
      • Videos
      • Verleih JuLe-Kostüm
    • Camps
      • FdL Fair-Play-Camps
      • Nationale Jugendlager
      • DM-Camps
      • Bewegungs-Camps
        • Bewegungsangebote
    • Wettbewerbe
      • Das Grüne Band
      • JuLe macht SchuLe
      • Social Media Wettbewerb 2018
      • Foto-Wettbewerb 2016
        • Abstimmung Foto-Wettbewerb
      • Video-Wettbewerb 2015
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
  • Senioren
    • "Senioren-Leichtathleten des Jahres"
    • Anti-Doping
    • Athletensprecher
    • Nationalmannschafts-Bekleidung
    • Portraits
    • Rekorde und Bestenlisten
    • Standards und Wertungen
    • Seniorenwarte
  • Verband
    • Corona-Informationen
    • Struktur
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
      • Generaldirektion
      • Finanzen & Personal
      • Administration & IT
      • Olympischer Leistungssport
      • Qualifizierung & Wissenschaft
      • Jugend
      • Veranstaltungen
      • Wettkämpfe
      • Medien & Kommunikation
      • Anti-Doping
      • Freizeit- und Seniorensport
      • Laufen
    • Deutsche Leichtathletik Marketing
      • Unsere Partner
      • Charity-Partner
        • Über Plan
        • News
        • Kinder brauchen Fans!
        • Plan und der DLV
        • Plan Mediathek
        • Laufend Gutes tun mit Plan
      • Gesundheitspartner
        • Über die BIG
        • BIG News
          • Motivation - so bleibt ihr dran
          • Outdoor-Sport im Winter
          • Verletzung im Profisport - Interview mit Dennis Lewke
          • Training bei Hitze
          • Sport zu zweit macht fitter
          • Gestresst? Online-Selbsthilfe mit Selfapy!
          • Wie aus Stress positive Energie wird
          • BIG Family Games zu Hause
          • Tag der Rückengesundheit
          • David Storl und Dennis Lewke auf dem Treppchen
          • So motiviert ihr eure Kids!
          • Fit im Büro
          • Essen wie David Storl - cheaten erlaubt?
          • David Storl
          • Von Physio bis Fango
          • BIG-Impfcheck
          • Sport-Check-Up
        • BIG Family Games
        • BIG Laufevents
          • BIG-24h-Lauf
          • BIG CITY TRAILS
      • Druck-Partner
      • DLV Business Club
      • DLM-Ansprechpartner
    • Partner
      • Wirtschaftspartner
      • Institutionen
        • Staatliche Förderer
        • Freunde der Leichtathletik
          • Mitglied werden
          • Zeitschrift der Freunde
      • Internationale Verbände
    • Good Governance
      • Ombudsstelle
    • Anti-Doping
      • Regelwerke
      • Anti-Doping-Gesetz
      • Testpools/Meldepflichten
      • WADA-Verbotsliste und Medikamente
      • Nahrungsergänzungsmittel
      • Medizinische Ausnahmegenehmigung
      • Ablauf einer Dopingkontrolle
      • Wettkampfkontrollen
      • Anti-Doping-Erklärung
        • Unterzeichner
      • Doping-Prävention
        • Was ist Doping?
        • Dopingkontrollen
        • Jugendbotschafter Doping-Prävention
        • Anti-Doping-Beauftragte der LV
        • E-Learning/Programme/Spiele
        • Gemeinsam gegen Doping
        • Anonyme Hinweisgebersysteme
      • Informationen für Senioren
      • Wichtige Links
      • Anti-Doping-Newsletter
      • Anti-Doping-Kommission
    • Inklusion
      • DLV-Inklusionsworkshop
        • Programm
        • Themen & Referenten
        • Rückblick
      • Aktion Mensch
      • Best Practice-Beispiele
      • Fördermöglichkeiten
      • Veranstaltungen & Termine
      • Infos zum Download
    • Prävention sexualisierter Gewalt im Sport
    • DLV-Akademie
      • Aus- und Fortbildungen
        • Anmeldung Fortbildung
      • Lizenzwesen
      • Trainerkompetenzen
      • Internationale DLV-Trainerakademie
        • Wie alles begann
        • Sportförderung in Entwicklungsländern
        • Kulturpolitischer Kontext
        • Informationen zur Bewerbung
        • Ausbildungsordnung
        • Stimmen Ehemaliger
    • Stellenangebote
    • Kontakt
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Trainer
      • Kompetenzteam Nationalmannschaft
      • Bundesausschüsse
        • Leistungssport
        • Wettkampforganisation
        • Regelkommission
        • Laufen
        • Senioren
        • Gesundheit, Prävention und Freizeitsport (GPF)
        • Jugend
        • Bildung und Wissenschaft
        • Rechtsausschuss
      • Landesverbände
      • Lizenzierte Manager
  • Service
    • Shop und Tickets
      • DLV-Ticket-Shop
    • Presse
      • Pressespiegel
      • Termine
      • Online-Akkreditierung
        • Presse-Konto
      • DLV-Medienpreis
      • Medien-Newsletter
    • Wettkampforganisation
      • Bestimmungen, Satzung, Vordrucke
      • Arbeitsmaterialien und Broschüren
      • Vermessung von Straßenläufen
      • Ausrichtung Deutscher Meisterschaften: Anforderungsprofile
      • Ausschüsse, Kommissionen und Nat. Offizielle
    • Plattform für digitale Registrierungen
    • Publikationen
      • Leichtathletik 2018
      • Leichtathletik 2017
      • Leichtathletik 2016
      • DLV-Jahrbuch
      • Leichtathletik - Ihre Fachzeitschrift
      • Kinder und Jugend
      • Schule
      • Training
    • Downloads
      • DLV-Satzung und Ordnungen
      • Statistiken
      • Nominierungsrichtlinien und Kader-Richtwerte
      • DM-Ausschreibungen
      • Regelwerk der Leichtathletik
      • Wettkampf-Vorgaben und -Bestimmungen
      • Vordrucke, Anträge, Formulare
      • Arbeitsmaterialien und Organisationshilfen
      • Anti-Doping
    • Mehrkampf-Rechner
  • Start›
  • News›
  • Flash-News des Tages
02.05.2008

Flash-News des Tages

Christian Fuchs

Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Meseret Defar musste eine Niederlage einstecken (Foto: Chai)
Schlappe für Meseret Defar
Die äthiopische Langstrecklerin Meseret Defar musste am Donnerstag bei den Afrika-Meisterschaften Addis Ababa (Äthiopien) einen Dämpfer hinnehmen. Die seit September 2006 auf der Bahn ungeschlagene „Welt-Leichtathletin des Jahres 2007“ unterlag über 5.000 Meter in 15:50,19 Minuten ihrer Landsmännin Meselech Melkamu (15:49,81 min). Nur mit sieben Tausendstelsekunden Rückstand auf Meseret Defar, die im Ziel über gesundheitliche Probleme klagte, wurde die Kenianerin Grace Momanyi als Dritte gewertet. Die 100-Meter-Titel gingen mit Hallen-Weltmeister Olusoji Fasuba (10,10 sec), der seinen Auftritt positiv bewertete, und Damola Osayomi (11,22 sec) jeweils nach Nigeria. Der Marokkaner Yahya Berrabah erwies sich mit einem Satz auf 8,04 Meter als der stärkste Weitspringer in einer gutklassigen Konkurrenz. eme/aj

LaShawn Merritt überzeugt auf Guadeloupe
Vize-Weltmeister LaShawn Merritt (USA) nutzte am Donnerstag ein Meeting in Baie Mahault (Guadeloupe), um ein frühes Signal zu setzen. In erstklassigen 44,34 Sekunden ließ er über 400 Meter Angelo Taylor (USA; 45,06 sec) klar hinter sich. Auf den 100 Meter Hürden überzeugte Damu Cherry (USA; 12,70 sec). Für weitere gute Ergebnisse sorgten Sprinterin Torri Edwards (USA) über 100 Meter (11,10 sec) und Weitspringer Brian Johnson (USA; 8,30 m). eme/aj

Kjersti Tysse-Plätzer bleibt ungeschlagen
Die norwegische Geherin Kjersti Tysse-Plätzer hat am Donnerstag in Sesto San Giovanni (Italien) ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Die 36-Jährige gewann den dritten Wettkampf des Jahres im Rahmen der Geher-Challenge des Weltverbandes IAAF. Über 20 Kilometer setzte sie sich mit einer Zeit von 1:30:07 Stunden gegen Olympiasiegerin Athanasia Tsoumeleka (Griechenland; 1:30:21 h) durch und führt damit die Punktwertung der Serie klar an. Bei den Männern behauptete sich in Sesto San Giovanni der Weltmeister Jefferson Perez (Ecuador; 1:20:40 h) gegen den Olympiasieger Ivano Brugnetti (Italien; 1:20:51 h). eme/aj

Noch nichts Konkretes bei Ulrike Maisch
Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch betreibt nach ihrem jüngsten Ausstieg in Hamburg derzeit „aktive Erholung“ in Wien (Österreich). Wie die Rostockerin außerdem auf ihrer Homepage mitteilte, gibt es, was die weitere Wettkampfplanung angeht, „noch nichts Konkretes“.

Auch Günther Weidlinger in Palo Alto
Österreichs Langstreckler Günther Weidlinger startet wie der Wattenscheider Jan Fitschen am Sonntag (4. Mai) beim „Payton Jordan Cardinal Invitational“ an der Stanford-Universität in Palo Alto (USA) über 10.000 Meter. Ziel ist dabei die Erbringung der von ihm geforderten Olympianorm (28:08,00 min). „Ich werde das Rennen auf 28:00 anlaufen. Wichtig ist, dass ich unter 28:08 Minuten bleibe.“ Bereits seit Anfang April holt sich der Oberösterreicher in der Höhenlage von Boulder (Colorado/USA) den Feinschliff für dieses Rennen.

US-Athletinnen gehen vor Gericht
Die US-Staffelläuferinnen, die ihre im Jahr 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney (Australien) errungenen Medaillen wegen der Dopingvergehen ihrer Teamkollegin Marion Jones zurückgeben sollen, wollen gegen diese Entscheidung beim Internationalen Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne (Schweiz) vorgehen. Das Nationale Olympische Komitee der USA (USOC) stützt zwar die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), erkannte aber auch das Recht der Athletinnen an. eme/aj

Sanya Richards - „Zehnmal stärker“
Gleich zehnmal stärker als im letzten Jahr fühlt sich Sanya Richards, die „Welt-Leichtathletin des Jahres 2006“. Damals hatte die 400-Meter-Läuferin verletzungsbedingt auf Trainingseinheiten verzichten müssen. „Jetzt konnte ich gut durchtrainieren. Ich merke den Unterschied“, erklärte sie auf iaaf.org.

Carsten Eich war ohne ernsthafte Konkurrenz
Die 16. Auflage der "Breitscheider Nacht" in Ratingen entschied am Mittwoch Carsten Eich (Rhein Marathon Düsseldorf), der nicht ernsthaft gefordert wurde, deutlich zu seinen Gunsten. Der frühere beste deutsche Marathonläufer, der im letzten Herbst seine langjährige Laufbahn offiziell beendet hatte, legte die 10 Kilometer in 32:23,5 Minuten zurück. Bei den Frauen setzte sich Martina Schwanke (TuSEM Essen) in 39:58,7 Minuten ebenso klar durch. ES

55 Nationen beim Geher-Weltcup
Rund 450 Aktive aus 55 Nationen werden zum Geher-Weltcup in Cheboksary (Russland; 10./11. Mai) erwartet. Das größte Feld (119) zeichnet sich bei den Männern über 20 Kilometer ab. eme/aj

Tim Montgomery festgenommen
Der frühere US-Sprintstar Tim Montgomery ist nach Medienberichten am Mittwoch in Norfolk (USA) festgenommen worden. Ihm wird vorgeworfen, mit Drogen gedealt zu haben. eme/aj

Schneller Kenianer in Marseille
Der 24-jährige Kenianer Silas Kipruto (24) überzeugte am Donnerstag bei einem 10-Kilometer-Straßenlauf in Marseille (Frankreich). In 27:28 Minuten blieb er nur 26 Sekunden hinter dem sechs Jahre alten Weltrekord des Äthiopiers Haile Gebrselassie. eme/aj

Polnische Hammerwerferin im Kommen
Die polnische Hammerwerferin Anita Wlodarczyk nähert sich der Weltelite. Die Winterwurf-Europacup-Siegerin steigerte am Donnerstag im heimischen Posen ihre Bestleistung auf 72,18 Meter. eme/aj

Mark Hollis über 5,75 Meter
Der bislang weitgehend unbekannte US-Stabhochspringer Mark Hollis könnte im Olympiasommer für Aufsehen sorgen. In Champaign (USA) übersprang er am Donnerstag 5,75 Meter als neue Bestleistung. eme/aj

Koji Murofushi will im Juni einsteigen
Mit Hammerwurf-Olympiasieger Koji Murofushi ist erst im Juni zu rechnen. Der Japaner kämpft noch mit einer Rückenverletzung und hat deshalb den Saisonstart aufgeschoben. eme/aj

Westdeutsche Staffelmeisterschaften
Auch ohne ihren Schlussläufer Miguel Rigau bot die 4x400-Meter-Staffel der LG ASV Deutsche Sporthochschule Köln am Donnerstag bei den Westdeutschen Staffelmeisterschaften in Erkelenz mit der Siegerzeit von 3:16,03 Minuten eine vorzügliche Vorstellung. Die knappste Entscheidung gab es über 3x1.000 Meter der Männer: Die SG Wenden und die LG ASV Deutsche Sporthochschule Köln lieferten sich ein hochdramatisches Meisterschaftsfinale, das die Mittelstreckler aus Westfalen in 7:27,50 Minuten vor der Konkurrenz aus der Domstadt (7:27,68 Minuten) zu ihren Gunsten entschieden. Über 3x800 Meter der Frauen führte die Deutsche Jugend-Hallenmeisterin Mavoin Beavogui das Wattenscheider Trio in 6:42,81 Minuten zu einem überlegenen Erfolg. Die LG Kindelsberg Kreuztal setzte sich über 4x400 Meter in 3:51,65 Minuten durch. Der TSV Bayer 04 Leverkusen hat 2008 bei der weiblichen Jugend A wieder eine starke Mittelstreckenstaffel (6:40,98 min) beisammen. Einen guten Eindruck hinterließen auch die Wattenscheider Nachwuchs-Mittelstreckler mit den Siegen über 3x1.000 Meter der A-Jugend (7:38,73 min) und der B-Jugend (7:48,39 min). Über 4x400 Meter gewannen LAV Bayer Uerdingen/Dormagen (3:20,05 min) bei den Jungen und die LG Olympia Dortmund (3:52,25 min) bei den Mädchen. ES

Doppelsieg für Kenia-Läufer in Sonsbeck
Zu einem Doppelsieg kamen die Langstreckler aus Kenia am Mittwoch beim 23. Sonsbecker Brunnenlauf, der mit 1.200 Teilnehmern einen sehr guten Zuspruch gefunden hatte. Im "Lauf der Asse" über 10 Kilometer verwies Abraham Tandoi mit einem furiosen Schlussspurt in 29:12 Minuten seinen Landsmann Elijah Keitnay (29:13 min) knapp auf den zweiten Platz. Bei kühler Witterung ließ im Frauenrennen Nadezhda Trilinskaya aus Russland, die kurzfristig verpflichtet worden war, in 36:22 Minuten die beiden Kenianerinnen Milka Jerotich (36:37 min) und Sally Bolt (37:22 min) hinter sich. ES

Ohne viel Training verfehlt Christoph Maier knapp Bestleistung
Mit einer Siegweite von 73,68 Metern mit dem Speer überraschte Christoph Maier (LG ASV Deutsche Sporthochschule Köln) am Donnerstag beim Christi-Himmelfahrt-Sportfest des TuS Köln rrh. Die Leistung des ehemaligen Zehnkämpfers ist umso höher einzuschätzen, da er aus beruflichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, ein entsprechend umfangreiches Training zu absolvieren. In einer beachtlichen Frühform befindet sich der Mehrkämpfer Lars Albert (LAC Elm), der beim Diskuswerfen den starken Gegenwind zu einem ausgezeichneten Wurf auf 48,26 Meter nutzte. ES

Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de-Newsletter
  • Seite drucken
    • Newsletter
    • Podcast
  • Unsere Partner
    • Logo Nike
    • Logo WGV
    • Logo General Logistics Systems
    • Logo Plan International
    • Logo Warsteiner 0,0
    • Logo ANA
  • DLV-Podcast
  • Weitere News
    • 13.04.2021
      Notizen
      Flash-News des Tages
    • 13.04.2021
      Ortswechsel
      Die 10.000-Meter-DM findet am 1. Mai in Mainz statt
    • 13.04.2021
      Straßenlauf
      Richard Ringer: Vom Olympia-Marathon und dem Potenzial…
  • Video
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
    Mit AHA, Tests und Topleistungen: Impressionen von der Hallen-DM
  • Newsletter

    Die Top-News in Ihrem Postfach - jetzt anmelden!

oben
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • RSS-Feed
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram