Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik

Usain Bolt wird beim Weltfinale in Thessaloniki (Griechenland) am 13. September die 200 Meter laufen. Der Weltrekordhalter auf dieser Distanz (19,19 sec) erhält eine Wildcard. Seinen letzten Wettkampf vor der Saisonpause absolviert der Jamaikaner in Daegu (Südkorea) am 25. September über 100 Meter.
Brüssel ausverkauft
Das sechste und letzte Golden-League-Meeting am Freitag (4. September) in Brüssel (Belgien) ist ausverkauft. Mit Langstreckler Kenenisa Bekele (Äthiopien), Stabhochspringerin Yelena Isinbayeva (Russland) und Sanya Richards (USA) haben in Belgien noch drei Athleten die Chance auf den Jackpot von einer Million US-Dollar.
Gulnara Samitova-Galkina ist verletzt
Gulnara Samitova-Galkina ist verletzt. Die Hindernis-Weltrekordhalterin beendete das 1.500-Meter-Rennen beim Golden-League-Meeting in Zürich (Schweiz) wegen Knieschmerzen vorzeitig. „Sie muss nun vollständig wieder gesund werden. Ich denke, sie wird auch die Hallen- und Crosssaison verpassen“, sagte ihr Trainer Gennadiy Suvorov. eme/aj
Verlängerte Meldefrist für Deutschland Cup
Die Meldefrist für den Deutschland Cup im Stabhochsprung für Schülerinnen und Schüler am 12. September in Soest ist verlängert worden. Alle interessierten Athleten können sich noch bis zum Sonntag (6. September) anmelden. Nähere Informationen finden Sie hier.
Tyson Gay unters Messer
Tyson Gay (USA) wird sich nach der Saison einer Leisten-Operation unterziehen. „Ich freue mich auf das 100-Meter-Rennen am Freitag in Brüssel. Vielleicht werde ich danach noch einen Start machen, aber dann kommt definitiv die Operation“, sagte der 100-Meter-Vize-Weltmeister.
Jessica Ennis mit Fokus auf EM
Siebenkampf-Weltmeisterin Jessica Ennis setzt ihren Fokus im kommenden Jahr auf die EM in Barcelona (Spanien; 26. Juli bis 1. August) und nicht auf die Commonwealth Games in Delhi (Indien; 3. bis 14. Oktober). „Momentan tendiere ich zur EM. Im Siebenkampf kann man nicht so viele Starts machen. Es ist schwer, einen Höhepunkt im Juli und einen im Oktober zu haben“, sagte die 23 Jahre alte Britin.
Neuseeland lässt Dopingsünderin nicht nach London
Nach Ablauf ihrer zweijährigen Doping-Sperre Ende Mai 2011 bleibt der neuseeländischen 40 Jahre alten Marathonläuferin Liza Hunter-Galvan eine dritte Olympia-Teilnahme 2012 in London (Großbritannien) verwehrt. Neuseelands NOK verkündete am Dienstag, dass ein Athlet nach einem Dopingvergehen nicht mehr für Olympia nominiert werden darf. Das schreiben die Richtlinien des NOK vor. sid
ARD und ZDF profitieren von WM
Die WM hat auch auf die Marktanteile bei den TV-Sendern einen Einfluss gehabt. So konnten ARD und ZDF ihre Marktanteile am Gesamtpublikum im Vergleich zum Juli um 1,1 bzw. 0,7 Prozentpunkte auf 13,1 bzw. 12,6 Prozent steigern und die beiden Spitzenplätze belegen.
Meike Krögers ganz persönliche WM
Tolle Stimmung, eine Nacht im eigenen Bett und ein Kurzauftritt als Stadtführerin: Wie Hochspringerin Meike Kröger (LG Nord Berlin) die WM in ihrer Heimatstadt Berlin erlebt hat, lesen Sie in der morgen erscheinenden leichtathletik.
Sabrina Mockenhaupt beim Kö-Lauf
Sabrina Mockenhaupt (Kölner Verein für Marathon) geht am Sonntag (6. September) beim Düsseldorfer Kö-Lauf über 10 Kilometer an den Start und zählt dort zu den Favoritinnen. Bei den Männern will der Kenianer Stanley Salil seinen Vorjahressieg wiederholen. pm
Blanka Vlasic glaubt an Weltrekord
Hochsprung-Weltmeisterin Blanka Vlasic ist nach ihrem 2,08-Meter-Sprung beim Meeting in Zagreb (Kroatien) überzeugt, schon bald den 22 Jahre alten Weltrekord der Bulgarin Stefka Kostadinowa brechen zu können. „Da kommen noch viele Gelegenheiten. Ich genieße die Gegenwart und freue mich auf eine glanzvolle Zukunft“, sagte die 25 Jahre alte Kroatin. sid
Stabhochsprung-Elite in Aachen zu Gast
Für viele Stabhochspringer bietet sich am Mittwoch (2. September) beim Domspringen die Chance zur WM-Revanche. Beste Siegchancen haben die Deutschen Tim Lobinger (LG Stadtwerke München), Malte Mohr, Danny Ecker (beide TSV Bayer 04 Leverkusen), Björn Otto (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen), Alexander Straub (LG Filstal) und Fabian Schulze (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), die in breiter Front gegen die internationale Konkurrenz antreten. pm
Holen Sie sich die WM nach Hause! Berlin 2009 - das Buch zur Leichtathletik-WM