Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Franka Dietzsch darf wieder trainierenWie Bild online berichtet, darf Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch wieder mit leichtem Training beginnen. Nachdem der letzte Woche diagnostizierte Bluthochdruck mit Medikamenten behandelt wurde, gaben ihr die Ärzte nach einem Belastungs-EKG nun grünes Licht für leichtes Training. Bei den Deutschen Meisterschaften in Nürnberg (5./6. Juli) will die Neubrandenburgerin die Olympia-Norm von 61 Metern erfüllen. Entwarnung für Eike Onnen
Hochspringer Eike Onnen scheint doch noch Glück im Unglück gehabt zu haben. Der zunächst vermutete Bänderriss im linken Sprunggelenk stellte sich nun als eine Stauchung des Knöchels und Zerrung der Außenbänder heraus. Mit Spritzen, Ultraschall und Fango soll der Hannoveraner nun wieder fitgemacht werden. Sergey Kucheryanu springt 5,80 Meter
Der Russe Sergey Kucheryanu hat am Dienstag bei den „Moscow Open“ in Russland den Stabhochsprung mit 5,80 Metern gewonnen. Im Hochsprung setzte sich sein Landsmann Yaroslav Rybakov mit 2,32 Metern durch. In 10,10 Sekunden entschied Ex-Weltmeister Kim Collins (St. Kitts & Nevis) die 100 Meter für sich und ließ unter anderen den nigerianischen Hallen-Weltmeister Olusoji Fasuba (Vierter; 10,36 sec) hinter sich. 20,82 Meter bedeuteten den Kugelstoß-Sieg für den Polen Tomasz Majewski, 82,73 Meter erzielte Speerwerfer Sergey Makarov (Russland). Im Dreisprung der Frauen gelang der Kubanerin Yargelis Savigne mit 14,81 Metern der weiteste Satz. Rekorde durch Ritte-Ehepaar
Wolfgang Ritte und seine Frau Ute springen jetzt Rekorde im Doppelpack. Wolfgang Ritte verbesserte seinen eigenen Weltrekord der Klasse M55 am Sonntag in Voerde zuerst von 4,42 auf 4,50 Meter und packte dann gar noch zehn Zentimeter drauf. Seine Frau steigerte den Europarekord der Altersklasse W55 um vier Zentimeter auf 2,85 Meter und scheiterte nur knapp an 2,90 Metern. Auch die Siege in den weiteren Stabhochsprung-Wettkämpfen blieben in der Familie: Bei den Männern setzte sich Sohn Thomas (4,80 m) durch, bei den Frauen teilten sich Tochter Christina und Schwiegertochter Sabrina (3,90 m) den Sieg. Hammer-Trio in Dortmund
Gleich drei starke Männer gehen am Samstag (14. Juni) bei den offenen Westfalenmeisterschaften in Dortmund an den Start. Neben Lokalmatador Karsten Kobs sind auch der Leverkusener Markus Esser und Jens Rautenkranz aus Mainz dabei.
Linda Zuber gewinnt in Sythen
Die kühle Witterung am Mittwochabend verhinderte gute Leistungen beim 4. Hochsprungmeeting des TuS Sythen nicht. Mit der Einstellung des Platzrekordes von 1,80 Metern gewann Linda Zuber vom Barmer TV Wuppertal den Frauenwettbewerb vor Nina Janssen vom SV 19 Straelen (1,77 m) und der B-Jugendlichen Julia Stockmann vom TV Jahn Rheine (1,73 m). Frederik Kampling vom TV Jahn Rheine übersprang erstmals in dieser Saison 2,03 Meter und war als A-Jugendlicher bester Hochspringer. Franz-Josef Sträter Drei Landesrekorde beim Gaensefurther Läuferabend Der 8. Gaensefurther Läuferabend des LAV Halensia war zuletzt ein voller Erfolg. Drei Landesrekorde gab es auf den verschiedenen Strecken und Altersklassen. Für die 11-jährige Beatrice Salz von Turbine Halle blieben die Uhren über 800 Meter bei 2:27,50 Minuten stehen. Im 5.000-Meter-Lauf der Männer verbesserte der für den TSV Askania Bernburg startende Günter Bartl in 17:34,68 Minuten in der Altersklasse (AK) 55 den bestehenden Landesekord um fast 20 Sekunden. Die Frauen vom LAV und SV Teutschenthal in der Besetzung Sylvia Christoph, Gabriele Kelling, Gabriele Tendler und Evelyn Heinrich unterboten ebenfalls den Landesrekord im Staffelrennen über 4x400 Meter. Eik Fricke Extremsportler beenden Gipfeltour
Pünktlich zum ersten EM-Spiel der deutschen Fußballer am vergangenen Sonntag haben die beiden deutschen Extremsportler Claudia Weber und Thomas Wenning Klagenfurt (Österreich) erreicht. In neun Tagesetappen hatten sie - gestartet in München - 454 Kilometer und 7.000 Höhenmeter joggend zurückgelegt.
Jetzt abonnieren! - Der leichtathletik.de YouthLetter