Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Heide Ecker-Rosendahl: „Schwingboden hat geholfen“Die Leverkusener Leichtathletik-Legende Heide Ecker-Rosendahl sieht einen Grund in den Europarekorden, die zuletzt bei der Hallen-EM in Turin (Italien) durch den britischen Sprinter Dwain Chambers und den Bremer Weitspringer Sebastian Bayer erzielt wurden, im Untergrund. „Der Schwingboden hat Sprintern und Weitspringern geholfen, weil sie da schneller sind. Einen solchen Boden gibt es in der Leichtathletik normalerweise nicht mehr“, stellte sie gegenüber dem „Bonner General-Anzeiger“ fest.
8,71 Meter = 1.277 Punkte
Die 8,71 Meter des Bremer Weitspringers Sebastian Bayer waren die hochwertigste Leistung der Hallen-EM in Turin (Italien). Nach den Punktetabellen des Weltverbandes IAAF ist diese Leistung 1.277 Punkte wert. Der zweite Europarekord, Dwain Chambers (Großbritannien) sprintete die 60 Meter in 6,42 Sekunden, brachte nur 1.253 Zähler. eme/aj
Leonel Suarez sammelt 8.415 Punkte
Der Olympia-Dritte im Zehnkampf, Leonel Suarez (Kuba), hat in der letzten Woche bereits einen Richtwert für die neue Freiluftsaison vorgelegt. Im heimischen Havanna kam er auf 8.415 Punkte. eme/aj
Ahnungsloser John Regis
Dwain Chambers' ehemaliger Manager John Regis (beide Großbritannien) beteuert, er habe von den einstigen Dopingpraktiken des Sprinters nichts gewusst. Gelder zur Beschaffung von Steroiden habe er zwar überwiesen, aber „Dwain Chambers hat uns informiert, an wen wir Geld senden sollen. Der einzige Weg, wie wir Geld ausgeben können, ist auf das Geheiß unserer Klienten“, sagte John Regis in einem Radio-Interview. Seinen Angaben zufolge vermutete er damals, sein Klient habe in den USA einen neuen Ernährungswissenschaftler gefunden. sid
Turin an Hallen-WM interessiert
Nach der Ausrichtung der jüngsten Hallen-EM denkt Turin (Italien) an das nächste Großereignis. Italienischen Medienberichten zufolge wird eine Bewerbung um die Hallen-Weltmeisterschaft im Jahr 2014 in Erwägung gezogen. eme/aj
Galileo: Wie lerne ich Rückwärtslaufen?
Welche Vorteile veranlassen Sportler, rückwärts zu laufen? Und wie fängt man damit als Anfänger an? Ein Filmteam der Sendung Galileo von ProSieben ging kürzlich in der Leichtathletik-Halle in Fürth diesen Fragen auf den Grund. Reporterin Funda Vanroy betätigte sich dabei im "Retrorunning". Zur Ausstrahlung kommt der Dreh am Freitag (13. März) ab 19:45 Uhr auf ProSieben.
Event-Pass für die EM
Leichtathletik-Fans können ab Mittwoch (11. März) einen sogenannten Event-Pass für die Europameisterschaft, die im nächsten Jahr in Barcelona (Spanien) stattfindet, vorreservieren. Der Preis für eine solche Dauerkarte liegt bei 60 bis 600 Euro.
Promi-Paar auf Marathonkurs
Sänger Peter Andre und Model Katie Price sind momentan gemeinsam auf Kurs zum Marathon in London (Großbritannien; 26. April). Nach der britischen „Sun“ wurden sie in Malibu (USA) beim regelmäßigen Vorbereitungstraining gesichtet.
Schon gehört?
Podcast - Nur Fliegen ist schöner