Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Claudia Marx hat für die 400 Meter Hürden in Kassel gemeldet (Foto: Gantenberg)
Claudia Marx über die HürdenDie Zuschauer des Meetings am kommenden Freitag, 10. Juni, in Kassel dürfen sehr gespannt sein. Die Deutsche Meisterin auf den flachen 400 Metern, Claudia Marx, zeigt sich in einer ungewohnten Disziplin. Die Erfurterin geht über die Stadionrunde an den Start, allerdings mit Hürden! Dort stellt sie sich der Konkurrenz der Spezialistinnen, die im Auestadion um das Europacup-Ticket nach Florenz kämpfen. Für Kassel zugesagt hat auch Sprinterin Sina Schielke (TV Wattenscheid 01), deren erste Einzelstarts der Saison am letzten Wochenende (sie war für die Westdeutschen Meisterschaften angekündigt) weiter auf sich warten ließen.
Anna Pyatykh springt 14,75 Meter
Die russische Dreispringerin Anna Pyatykh sorgte am Wochenende in Moskau mit einer Weite von 14,75 Metern für ein Spitzenergebnis. Die 24-Jährige ist damit - ihre Nominierung für die Veranstaltung in Florenz (17. bis 19. Juni) vorausgesetzt - möglicherweise auf Kurs zu ihrem vierten Europacupsieg in Folge.
Christopher Cheboiboch gewinn "Rock n' Roll Marathon"
Der Kenianer Christopher Cheboiboch hat am Sonntag den "Rock n' Roll Marathon" in San Diego (USA) mit einer Zeit von 2:09:17 Stunden vor Stephen Kiogora (2:09:51 h) für sich entschieden und damit einen vierfachen Kenia-Triumph angeführt. Im Frauenrennen feierten die Äthiopierinnen Gete Wami (2:30:55 h) und Elfenesh Alemu (2:31:08 h) einen Doppelsieg.
Japans WM-Team
Japan hat 38 weitere Athleten, 15 Frauen und 23 Männer, für die Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) nominiert. Dieses Aufgebot wird vom Hammerwurf-Olympiasieger Koji Murofushi angeführt. Bereits zuvor wurde der Marathonkader bekannt gegeben.
Neubau im Letzigrund
Die Bevölkerung in Zürich hat bei einem Volksentscheid dem über 71 Millionen Euro teuren Neubau des Letzigrund-Stadions, das alljährlich Schauplatz des Golden-League-Meetings "Weltklasse Zürich" ist, zugestimmt. Bei der Fußball-Europameisterschaft sollen dort 2008 drei Spiele ausgetragen werden.
Deutsche Jugend-Meisterschaften
Aufgrund des geplanten "Promi-Mehrkampfs" im Rahmen der Deutschen Jugend-Meisterschaften in Braunschweig (29. bis 31. Juli) musste der Zeitplan für die Gesamtveranstaltung modifiziert werden. Die neue Version ist nun auf leichtathletik.de online: Zeitplan (pdf; Stand: 06.06.2005)
U18-Mannschaft in Bangkok
Eine aus zehn U18-Athleten aus Nordrhein-Westfalen bestehende Auswahl vertrat bei den "Asem Youth Games" in Bangkok (Thailand) die deutschen Farben. Die Mannschaft holte fünf Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen. Gold gewannen Christian Hengmith (800m; 1:55,14 min), Alexandra Ophey (Weitsprung; 6,01 m), Annika Pilger (200m; 24,36 sec), Maike Grotke (400m H; 62,09 sec) sowie die 4x100-Meter-Staffel der Mädchen (46,31 sec).
Marina Kuptsova auf Reha in Bad Wildungen
Die russische Hochspringerin Marina Kuptsova weilte zuletzt zehn Tage zur muskulären Stabilisation in der Rheumaklinik in Bad Wildungen. Die frühere Hallen-Europameisterin kam auf Empfehlung dorthin und war mit der Behandlung zufrieden: "Meine Erwartungen sind im Hinblick auf Atmosphäre, Ausstattung und Betreuung weit übertroffen worden."
Zwei Todesfälle beim Stuttgart-Lauf
Die zwölfte Auflage des Stuttgart-Laufs wurde am Wochenende von zwei Todesfällen überschattet. Zwei Männer im Alter von 28 und 42 Jahren brachen rund 1,5 Kilometer vor dem Ziel des Halbmarathons zusammen und starben später im Krankenhaus.
WM-Souvenirs zu haben
Die ersten Souvenirs der Weltmeisterschaft in Helsinki (6. bis 14. August) sind jetzt auf dem Markt. In den nächsten Wochen wird das Merchandising-Angebot aber noch auf über 100 Produkte anwachsen. Mehr im Internet unter www.helsinki2005shop.fi.
Ekaterini Thanou und Christos Tzekos sagten aus
Die griechischen Behörden untersuchen nach wie vor die Umstände der Vorkommnisse um die griechischen Sprintstars Ekaterini Thanou und Kostas Kenteris bei den Olympischen Spielen in Athen, wo sie eine Dopingkontrolle durch einen vorgetäuschten Motorradunfall umgangen haben sollen. Am heutigen Montag mussten die Sprinterin und ihr Trainer Christos Tzekos eine Aussage machen. Im Fall einer Verurteilung droht eine Gefängnisstrafe von bis zu zwei Jahren.
Asmae Leghzaoui erläuft sich 37.750 Dollar nach Sperreende
Die umstrittene Marokkanerin Asmae Leghzaoui macht seit dem Ablauf ihrer Dopingsperre erfolgreich laufend Jagd auf die US-Dollar. Bei ihren Starts in den USA seit Mitte April hat sie alleine 37.750 US-Dollar an Prämien eingeheimst. Für den bevorstehenden "New York Mini 10K" im Central Park von New York hat sie allerdings keine Einladung erhalten. Dort starten am Samstag, 11. Juni, mehrere namhafte Läuferinnen wie Benita Johnson (Australien) oder Lornah Kiplagat (Niederlande), die zuletzt ein Rennen mit Asmae Leghzaoui boykottiert hatte.
Paula Radcliffe zurück im Marathontraining
Weltrekordhalterin Paula Radcliffe ist zurück im Marathontraining. In Kürze wird sie nach ihrem Abstecher in die USA (wir berichteten) wieder ihr bewährtes Trainingslager in Font Romeu (Frankreich) aufschlagen. Auf der britischen Insel deutet man diese Anzeichen so, dass mit einem Marathonstart der Top-Athletin bei der WM in Helsinki (6. bis 14. August) im Marathon zu rechnen ist.
Kenia will Auswanderungswelle stoppen
Die kenianischen Sportfunktionäre haben wohl die Gefahr erkannt, die von der Abwanderungswelle ihrer Lauftalente nach Katar und Bahrain ausgeht. Es wurde nun eine Untersuchungskommission eingesetzt. Außerdem will man jetzt unterbinden, dass gerade junge Athleten abtrünnig werden.
Landesrekord in Japan
Der vierte und letzte Tag der Japanischen Meisterschaften in Tokio brachte einen Landesrekord. Die erst 19-jährige Asami Tanno lief die 400 Meter in 51,93 Sekunden.
Andreas Glück gewinnt Ultra-Mehrkampf-EM
Der Österreicher Andreas Glück hat sich am Wochenende in der Südstadt (Österreich) den Titel des Ultra-Mehrkampf-Europameisters im 20-Kampf gesichert. Er sammelte dafür 10.129 Punkte. Zweiter wurde der Deutsche Hans-Martin Bruder (9.203). Bei den Frauen gewann die Britin Kelly Rodmell die EM-Wertung im 14-Kampf (8.065).
Das leichtathletik.de-Forum - Jetzt mitdiskutieren...