Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Inoffizieller Europarekord für David StorlDer Chemnitzer David Storl verbesserte am Sonntag nicht nur den deutschen A-Jugend-Hallenrekord auf 22,35 Meter, sondern steigerte seine Bestleistung mit der Männerkugel auch auf starke 20,40 Meter. Kein Jugendlicher hat mit der 7,26 Kilo schweren Kugel in Europa jemals weiter gestoßen. Als offizieller Rekord wird dies aber nicht gewertet. eme/aj
Tyson Gay - „Usain Bolt ist ein Monster“
US-Sprinter Tyson Gay traut seinem Konkurrenten Usain Bolt (Jamaika) noch weitere Steigerungen seines Weltrekords von 9,58 Sekunden zu. „Mit den richtigen Bedingungen kann er niedrige 9,5 oder sogar 9,4 Sekunden sprinten“, sagte er. „Er ist ein Monster.“
Kartenverkauf in Nordhausen beginnt
Am Montag (21. Dezember) hat der Kartenvorverkauf für das Kugelstoßmeeting in Nordhausen (22. Januar) begonnen. Karten für 6 Euro (ermäßigt 3 Euro) gibt es in der Stadtinformation am Markt 1 in Nordhausen.
Vergabe von Staffel-Medaillen vertagt
Der Internationale Sportgerichtshof CAS in Lausanne (Schweiz) hat die Entscheidung vertagt, ob die Staffelkolleginnen (4x100 und 4x400 Meter) von Marion Jones (USA) ihre Olympia-Medaillen von 2000 abgeben müssen. Auf Initiative des CAS soll es eine Anhörung der betroffenen Athletinnen und des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) geben, das die Medaillen neu vergeben möchte.
Linzer Hallen-Meeting will Brittney Reese
Weitsprung-Weltmeisterin Brittney Reese soll der Star beim Linzer Hallen-Meeting (Österreich) am 4. Februar werden. „Die Chancen stehen gut“, sagte Theresia Kiesl, Präsidentin des Ober-Österreichischen Leichtathletik-Verbandes (OÖLV). Die 23-jährige Brittney Reese war im Jahr 2009 die einzige Athletin, die die 7-Meter-Marke knacken konnte. Ihre Bestweite stellte sie bei den Weltmeisterschaften mit 7,10 Metern auf.
Niederlage für Alemayehu Bezabeh
Lediglich Rang drei erzielte der frischgebackene Cross-Europameister Alemayehu Bezabeh (Spanien) beim Crosslauf von Venta de Banos (Spanien) am Sonntag. Die 10,575 Kilometer absolvierte er in 31:37 Minuten und rangierte damit hinter dem Spanier Sergio Sanchez (30.59 min) und dem Kenianer Joseph Ebuya (31:10 min). Im Rennen der Frauen über 6,775 Kilometer verwies die Kenianerin Veronica Nyaruai (22:47 min) die Britin Stephanie Twell (22:57 min) auf den zweiten Platz. eme/aj
Sally McLellan meldet sich zurück
Sally McLellan, Olympia-Zweite über 100 Meter Hürden, hat sich nach Verletzungssorgen zurückgemeldet. Die Australierin lief am Sonntag die 300 Meter in Gold Coast (Australien) in 38,34 Sekunden - so schnell wie nie zuvor. eme/aj
Schon jetzt Tickets für die DM in Braunschweig sichern!