Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Zweiter Dopingfund bei Jerome Young
Lebenslange Sperre für Jerome YoungAls erster Leichtathletik-Weltmeister aus den USA ist der 400-Meter-Läufer Jerome Young zu einer lebenslangen Wettkampfsperre verurteilt worden. Wie die nationale Antidoping-Agentur USADA bekannt gab, wurde der 28-Jährige beim Golden-League-Meeting am 23. Juli in Paris positiv auf das Blutdopingmittel Epo getestet. Bereits fünf Jahre zuvor hatte der Sprinter mit dem anabolen Steroid Nandrolon nachgeholfen, wurde damals vom US-Verband aber freigesprochen und holte bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney Staffel-Gold über 4x400 Meter. "Das ist eine Tragödie. Ich bin eine unschuldige Person. Ich kann einfach nicht glauben, dass ich ein Leben lang gesperrt bin. Ich bin nicht zum Sport gekommen, um das zu erleben", sagte Jerome Young der "Los Angeles Times".
Neuer Manager für René Herms und Steffi Nerius
Nach der zweimaligen Weitsprung-Olympiasiegerin Heike Drechsler werden in Zukunft auch der deutsche 800-Meter-Abonnementmeister René Herms und die Speerwurf-Olympiazweite Steffi Nerius durch Manager Jörg Neblung beraten. "Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit, da ich sowohl das sportliche Profil der beiden als äußerst attraktiv empfinde, aber auch die menschliche Komponente jeweils sehr schätze. Ohne das Gefühl des Vertrauens und der Loyalität wäre so eine Zusammenarbeit sicherlich beiderseits nicht sinnvoll", sagte Jörg Neblung.
Polititker-Team bei Marathon-Staffel
Unter den rund 600 Teams der 12. Berliner Marathon-Staffel am Sonntag, 21. November, 10 Uhr, ist auch ein Quintett des Berliner Abgeordnetenhauses. Für das parteiübergreifende Team gehen Claudia Hämmerling (Bündnis 90/Die Grünen), Sprecherin für Stadtentwicklung und Verkehr ihrer Fraktion, Dr. Gabriele Hiller (PDS), Fraktionssprecherin für Europa- und Bundesangelegenheiten sowie Medienpolitik, Jürgen Radebold (SPD), Fraktionssprecher für Stadtentwicklung, Peter Kurth (CDU), Arbeitspolitischer Sprecher seiner Fraktion und Christoph Meyer (FDP), Rechtspolitischer Sprecher seiner Fraktion, an den Start im Eichkamp-Stadion. Die fünfköpfigen Mannschaften teilen sich die Marathonstrecke in jeweils 12, 10, 5, 10 und 5,195 Kilometer-Abschnitte auf.
Steuerrechtliche Gleichbehandlung
Wie der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Klaus Riegert, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur jetzt erklärte, haben die Unions-Sportpolitiker in einem Schreiben an Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) gefordert, er möge bei den zuständigen Bund/Länder-Gremien für Steuerfragen für ein "transparentes und nachvollziehbares Prüfungsverfahren" bei der Erhebung der Sonder-Einkommenssteuer sorgen. Klaus Riegert forderte, für die Bewerbung der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 in Berlin müsse es zu einer Befreiung von der pauschal erhobenen Quellensteuer kommen. Über diese "steuerrechtlichen Bremsklötze" strebe die CDU/CSU eine Plenumsdebatte im Deutschen Bundestag an, nachdem der Sportausschuss einen Unions-Antrag auf steuerrechtliche Gleichbehandlung abgelehnt hat. "SPD und Grüne wollen eine Steuerbefreiung nur in Ausnahmefällen", erklärte Riegert. "Eine Steuerklasse FIFA und Olympia darf es nicht mehr geben. Wir müssen das Gleichheitsprinzip wieder herstellen."
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres...