Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Simon Hechler trainiert für MoskauZehnkämpfer Simon Hechler (LA-Team Saar) hofft auf die Teilnahme an der WM in Moskau (Russland) und traut sich eine Steigerung seiner Bestleistung von 8.058 Punkten zu. Dreimal pro Woche trainiert er im Saarland, zusätzlich hat er sich der Frankfurter Trainingsgruppe um Olympia-Teilnehmer Jan Felix Knobel angeschlossen. „Ich hoffe, dass Jan Felix und ich uns gegenseitig pushen und zu besseren Leistungen anspornen können. Vor allem im Bereich der Kraftausdauer, also zum Beispiel beim 400-Meter- und beim 1,500-Meter-Lauf sehe ich bei mir nämlich noch Luft nach oben“, sagte er der Saarbrücker Zeitung.
Tyson Gay plant dreigleisig
US-Sprinter Tyson Gay ist fast schmerz- und verletzungsfrei und hat sich für den Sommer Großes vorgenommen: „Ich plane, über 100, 200 und 400 Meter an den Start zu gehen. Und ich will über alle Distanzen meine Bestleistung steigern“, sagte er dem Magazin Athletics Weekly. Tyson Gay ist der einzige Athlet, der über die drei Strecken Bestzeiten von unter 10, 20 beziehungsweise 45 Sekunden aufweisen kann.
Gregor Traber optimistisch
Hürdensprinter Gregor Traber will das Vorlauf-Aus, das ihn am Wochenende beim Hallen-Meeting in Karlsruhe mit 7,90 Sekunden ereilte, möglichst hinter sich lassen. „Das war ein verkorkster Lauf. Ich war viel zu fest“, analysierte der Student sein erstes Rennen im Jahr 2013. Trotz der ausbaufähigen Zeit schaut der Tübinger optimistisch in die nächsten Wochen: „Bei den nächsten Starts wird es sicherlich deutlich schneller“, meinte Gregor Traber, der am 23./24. Februar seinen Titel bei der Hallen-DM in Dortmund verteidigen will. pm/fc
Christian Rasp kämpft um Trainingszeiten
Sprinter Christian Rasp (LG Stadtwerke München), 2010 Deutscher U23-Meister über 100 und 200 Meter, will nach einem Verletzungsjahr wieder in die deutsche Spitze zurück. Der Bereitschaftspolizist hat aufgrund seiner Arbeitszeiten allerdings Probleme regelmäßig zu trainieren: Nach dem Verlust seines Bundeskader-Status hat er nicht mehr zeitlich unbeschränkt Zutritt zu den Trainingsanlagen am Münchner Olympiastützpunkt. Dafür kämpft er jetzt, denn seine sportlichen Ziele sind klar: „Ich will in ein neues Leistungs-Niveau aufsteigen“, sagte er der Main Post.
Mannheimer Orden für Christian Ziegler
Der leitende Physiotherapeut des Deutschen Leichtathletik-Verbands (DLV) Christian Ziegler erhält am Rosenmontag (11. Februar) die Auszeichnung als „Mannemer Bloomaul“. Der Orden ist die höchste bürgerliche Auszeichnung, die in seiner Heimatstadt Mannheim vergeben wird. Die Laudatio wird sein Vorgänger, der Comedian Bülent Ceylan, halten. Christian Ziegler unterstützt den DLV seit 1997 als Physiotherapeut, zunächst im Nachwuchsbereich, zuletzt in verantwortlicher Funktion. Einen Olympiazyklus will er noch dranhängen. „2016 ist endgültig Schluss“, sagte er der Bürstädter Zeitung.
Neuer Landestrainer in Mecklenburg-Vorpommern
Im Leichtathletik-Verband Mecklenburg-Vorpommern tritt ein neuer Leitender Landestrainer seinen Dienst an. Ralf Ploen ist 46 Jahre alt und war bisher als Vereinssportlehrer und Geschäftsführer der SG Greifswald tätig. Neben zahlreichen praktischen Erfahrungen als Trainer in seinem Verein und jahrelanger Kenntnis der Leichtathletik kann er auf ein solides Ausbildungsfundament bauen. Im Jahr 2000 erwarb er nach bestandenem Examen an der Trainerakademie in Köln den Diplom-Trainer-Titel, ist seit 1996 im Besitz der A-Trainer-Lizenz (Lauf) und seit 2000 Vereinsmanager (A-Lizenz).
Die Top-News im Postfach:
Der leichtathletik.de-Newsletter!