Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Schnelle 400 Meter legte Marion Jones auf die Bahn (Foto: Chai)
Gute Leistungen bei den Mt. SAC RelaysUS-Sprinterin Marion Jones legte bei den Mt. SAC Relays in den USA schnelle 400 Meter auf die Bahn. In ihrem ersten Lauf der diesjährigen Freiluftsaison gewann sie in 50,46 Sekunden klar vor Ladonna Antoine (CAN; 51,65 sec) und LaTasha Richardson (USA; 51,72 sec). "Ich bin ein bisschen enttäuscht, denn ich wollte eigentlich Bestzeit laufen", kommentierte Jones die von ihr ungeliebte Stadionrunde. Es deutet einiges darauf hin, dass in diesem Jahr ganz besonders mit Sprinter J.J. Johnson (USA) zu rechnen sein wird. Er gewann die 100 Meter in 9,95 Sekunden und zeigte damit, dass seine Leistungen zum Ende des letzten Jahres (Weltjahresbester über 200 Meter) kein Zufall waren. Den Briten Dwain Chambers (10,08 sec) hatte er im Griff, während bei den Frauen Angela Williams (USA; 11,06 sec) und Kelli White (22,66 sec über 200 Meter) am schnellsten waren. Über 100 Meter Hürden präsentierte sich Miesha McKelvy (USA; 12,86 sec) in guter Form. Ebenfalls schnelle Beine hat bereits der Brite Chris Rawlinson über die 400 Meter Hürden (48,49 sec). Ein Satz über 2,30 Meter gelang Hochspringer Matt Hemingway (USA) und ein spannendes Duell im Kugelstoßen lieferten sich die US-Cracks Adam Nelson (21,41 m) und Weltmeister John Godina (21,31 m).
Deutsche Sprinter am Samstag gegen die USA
Eine deutsche Staffel geht am 27. April im Rahmen der Penn Relays bei dem Wettkampf "USA vs. The World" über 4x100 und 4x200 Meter an den Start. Voraussichtlich kommen Marc Blume, Holger Blume, Alexander Kosenkow, Ronny Ostwald und Jerome Crews aus dem vollen Training heraus zum Einsatz. Ronald Stein betreut die deutschen Sprinter vor Ort und wird die endgültigen Staffelformationen festlegen.
Verbandszwist in den USA geht weiter
Noch längst nicht beendet scheint der Streit zwischen dem Nationalen Olympischen Komitee der USA und dem Leichtathletik-Verband USATF. Das NOK unterstrich noch einmal, dass die Leichtathletik-Verantwortlichen ihre Bestimmungen im Anti-Doping-Bereich ihren Vorgaben anpassen müssten. Zwar sei schon einiges geschehen, aber die Vorkehrungen seien noch nicht ausreichend. Es wurde USATF eine Frist bis zum 31. August gesetzt. Als mögliche Konsequenz droht sogar der Ausschluss aus der Olympischen Bewegung und die Aberkennung des Status als nationaler Sportverband.
Noah Ngeny hochmotiviert zu den Africa Military Games
Die Stars und Sternchen aus Kenia, der Läufernation Nr. 1, greifen endlich ins Geschehen ein. Denn heute starten die Leichtathletik-Wettbewerbe bei den "Africa Military Games, die erstmals ausgetragen werden. Im Moi International Sports Centre (MISC) Kasarani stehen die Halbfinalrennen über 1500 Meter und 10.000 Meter auf dem Programm. Noah Ngeny, der Olympiasieger von Sydney 2000, wo er dem hohen Favoriten Hicham El Guerrouj mit einem fantastischen Finish die Goldmedaille wegschnappte, nachdem er zuvor in dreizehn Rennen stets gegen den Rivalen aus Marokko verloren hatte, ist der prominenteste Teilnehmer auf der langen Mittelstrecke. Nach den Querelen im vergangenen Sommer, als ihn die Verbandsoberen kurzerhand aus dem WM-Aufgebot für Edmonton katapultierten, lief er seiner Bestform lange Zeit vergeblich hinterher. Doch nun ist Ngeny wieder hochmotiviert. Den Titelgewinn strebt er an. Mit gerade mal 23 Jahren stehen ihm in der Zukunft noch alle Türen sperrangelweit offen. Zu seinen schärfsten Konkurrenten im Kasarani-Stadion zählen seine beiden Landsleute Robert Rono und Sammy Mutai.
Leichtathletik heute im TV
Sportpalast (B1)
Von 18:55 bis 19:30 Uhr unter anderem mit folgendem Thema:
Leichtathletik: Walking bei der SFB-Laufbewegung - Wie walke ich richtig!