Flash-News des Tages
Wissenswertes aus der Welt der Leichtathletik
Ralf Bartels soll beim ersten Düsseldorfer Meeting am Start sein (Foto: Kiefner)
1. Internationales Indoor-Meeting in DüsseldorfAm 17. Februar 2006 findet in der Leichtathletikhalle des Düsseldorfer Arena-Sportparks das 1. Internationale Düsseldorfer Indoor-Meeting statt. Damit soll die Sportstadt wieder zu einem Zentrum der Leichtathletik aufgebaut werden. Das Teilnehmerfeld wird sich sowohl aus nationalen und internationalen Spitzensportlern und auch Nachwuchsathleten zusammensetzen. Die Teilnahme von Sprinter Tobias Unger (LAZ Salamander Kornwestheim/Ludwigsburg), Kugelstoßer Ralf Bartels (SC Neubrandenburg) und 800 Meter-Läufer René Herms (LG Asics Pirna) sei nach Meetingdirektor Marc Osenberg sehr wahrscheinlich.
Grete Waitz kämpft gegen den Krebs
Grete Waitz, neunmalige Gewinnerin des New-York-Marathons, kämpft 17 Jahre nach ihrem letzten Sieg in der us-amerikanischen Metropole gegen den Krebs. "Ich werde ihn besiegen", sagte die 52-Jährige, die bis vor kurzem noch 65 Kilometer pro Woche lief. "Die Ärzte sind optimistisch, ich bin optimistisch", gab sie sich kämpferisch. Den New York-Marathon am kommenden Sonntag (6. November) will sie von einem Auto an der Spitze aus verfolgen.
Von Richthofen-Straatmann will BLV-Präsident werden
Reinhard Freiherr von Richthofen-Stratmann kandidiert beim nächsten Verbandstag im kommenden Frühjahr als Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV). Das sagte der Sohn von DSB-Präsident Manfred von Richthofen am Rande der Saisonabschlussfeier des Team Berlins am vergangenen Dienstag. Momentan ist der Unternehmensberater BLV-Schatzmeister und Präsident der Sportstiftung Berlin. Nach dem Rücktritt von Christoph Kopp ist derzeit Michael John kommissarisch als Präsident im Amt. bp
Japaner melden sich bei Ostasien-Spielen zurück
Nachdem China die ersten beiden Tage der Ostasien-Spiele in Macau (China) dominierte, meldeten sich am dritten Tag die Japaner zurück, die Ergebnisse ließen allerdings noch immer an Qualität zu wünschen übrig. In Abwesenheit des Olympiasiegers Koji Murofushi gewann der Japaner Hiroaki Doi den Hammerwurf mit 70,35 Metern. Im Hammerwurf der Männer reichten Li Rongxiang 79,75 Meter zum Sieg.
Stefano Baldini startet Athen-Marathon
Der Italiener Stefano Baldinin kehrt am Sonntag an den Ort seines größten Triumphs zurück. Im vergangenen Jahr wurde er in Athen Marathon-Olympiasieger. Am Sonntag nimmt er zwar nicht selbst am Athen-Marathon teil, wird aber der Starter sein. Für seine herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr wird er von der griechischen Regierung und dem Griechischen Leichtathletik-Verband geehrt und erhält eine silberne Trophäe.
Viktor Saneyev erhält Verdienstorden
Viktor Saneyev, dreimaliger Olympiasieger, Europameister und mehrmaliger Weltrekordler im Dreisprung, erhielt den silbernen IAAF Verdienstorden. Der Georgier, die dieses Jahr seinen 60. Geburtstag feierte, erhielt die Auszeichnung vom IAAF Generalsekretär Istvan Gyulai in seiner Heimat.
Musik für Göteborg
Das Organisationskomitee der Europameisterschaften 2006 in Göteborg hat einen Vertrag mit "Engine", einer Firma, die sich auf die Kreation von Musik für große Meisterschaften spezialisiert hat, geschlossen. "Der Song soll ein musisches Markenzeichen für das Event sein und soll zu verschiedenen Anlässen eingesetzt werden können", sagte Nicklas Larsson, Mitglied des Organisationskomitees.
Viermal rund um Helgoland
Viermal rund um Helgoland geht es beim Helgoland-Marathon am 13. Mai 2006. Ab sofort können sich interessierte Läufer anmelden. Hier gibt es mehr Informationen.
Wählen Sie die Leichtathleten des Jahres!